Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 06:47

Hallo
Gestern wurde endlich die Guzzi wieder bewegt. Nach etwa 15 km habe ich den Motor auch etwas höher drehen lassen, 6000 u/ min ? Beim Hochschalten oder habe ich's Gas gedrosselt, schietkram vergessen, gab es eine riesige Ölwolke. Ich meine jetzt nicht bisschen Qualm sondern eine undurchsichtige Wolke.
Keine mechanischen Geräusche und volle Leistung. Ich bin dann noch um 100 km gefahren und egal in welchem Betriebszustand sich der Motor befand, kein Qualm. Ölstand unverändert am Maximum.
Letztes Jahr gab es das Phänomen auch einmal.
Ignorieren?
Gibt's einen Grund dafür?
Gruß
Karsten

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 07:38

guten Morgen Kartsten

das ist halb so wild
putz mal das Kugelventil zwischen Ölabscheider und Rücklaufstutzen
das hat sich mit Kondensat verklebt

die # 41

Bild
Quelle https://www.moto-guzzi-onlineshop.de/or ... t?c=113009

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 07:39

Hmm, ehemalige Geheimdienstmaschine, hat einen Wackler im Nebelwerferrelais? :weg:
Scherz beiseite: Ich kenn ja nicht die Beatmung der Maschine, aber eigentlich kann unregelmäßig auftretend viel Öl nur über den Ansaugtrakt, und damit über die Kurbelwellenentlüftung kommen. Alles Andere wäre nicht SO sporadisch.

Hans

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 07:48

Oh das ging ja flott mit der Antwort! Und eine gute, erfreuliche ist es auch noch.
Ich vermute das Ventil ist unterhalb von der Batterie versteckt. Morgen weiß ich mehr.
Vielen dollen Danke
Karsten

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 07:54

vor dem Accu, es versteckt sich im Schlauch

vor jwd stand ich in Jever aufm Guzzitreffen und die Cali war zur Ölsadine mutiert
da bekam ich den Tipp auf das Ventil
muss man wissen, sonst findet man es nie

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 08:02

noch was
hast Du eventuell einen Ölwannenzwischenring nachgerüstet ?
wenn ja muss man die Rücklaufleitung unten in der Ölwanne verlängern
denn wenn die nicht mehr im Öl liegt verhindert der Druck das das Öl zurück laufen kann

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 08:11

Wenn ich richtig informiert bin ist der Zwischenring bei der Maschine serienmäßig eingebaut und werde erstmal nur das Ventil reinigen.

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 16:28

ist nur ne stahlkugel, die da ab und zu mal festbabbt. schlauch ab (den dicken vor der batterie), ventil steckt lose auf dem flansch, wenn es keiner versehentlich beim schlauch erneuern weggeschmissen hat :lol:

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 19:11

Dreckbratze hat geschrieben:ist nur ne stahlkugel, die da ab und zu mal festbabbt. schlauch ab (den dicken vor der batterie), ventil steckt lose auf dem flansch, wenn es keiner versehentlich beim schlauch erneuern weggeschmissen hat :lol:

Wenn keine Kugel mehr da wäre, täts doch nicht so qualmen tun :rofl:

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 19:36

Wie ist die Mimik denn aufgebaut? Das Kugelventil verhindert das die Vergaser Öl ansaugen. Hat in dem Fall nicht funktioniert. Wenn die Kugel abdichtet kann aber der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse nicht entweichen. So ergibt es ja keinen Sinn.
Wer hat denn eine sinnige Möglichkeit?
Grüße
Karsten

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 19:48

bis zu einem gewissen gehäuseinnendruck dichtet die kugel einfach durch ihr gewicht. ab einem gewissen überdruck wird die kugel angehoben und der druck entweicht über den schlauch.
bis zu einer gewissen drehzahl passiert da gar nix. dreht man aber mal höher, kann da auch einiges an ölnebel, abhängig vom verschleisszustand des motors mit austreten, vor allem wenn man den ölstamd gerne in der nähe vom max stand hält. geht der kram in den lufikasten wirds halt nochmal mitverbrannt.

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 19:52

@uwe: doch. wie obendrüber geschrieben. blowby in verbindung mit verschlissenen kolben / zylindern / kolbenringen. man dreht mal höher aus als gewöhnlich....

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 19:55

Aufgebaut ist das ganze eigentlich wie ein Blitzventil. Die Kugel liegt nur auf und bildet lediglich durch das Eigengewicht einen leichten Gegendruck.
Gleichzeitig sorgt sie dafür, das nur kleine Luftmengen (und damit auch Öl) ausgetauscht werden.
Wenn die Kugel verklebt, löst sie sich schlagartig und eine große Aerosol-menge kommt gleichzeitig im Luftfilter/Vergaser an. Wenn die Kugel komplett fehlt ist der Luftfilter ständig Ölverschmiert und geht mit der Zeit zu.
Ich hatte an der Quota Die Kugel komplett weg und habe den Schlauchquerschnitt deutlich verengt um Mengenmäßig den Austausch zu begrenzen. Zusätzlich habe ich noch einen Rücklauf über den vorderen Motordeckel gebaut.
War aber heftig Gebastel bis dass wirklich getan hat :ugly:
Die gängigste Lösung ist, Ventil raus, einen Langen Schlauch bis nach hinten ans Rahmenheck führen, dort ein Dößchen anbringen, dass den Ölschmodder auffängt und ab und zu, das Zeug zurück in den Motor kippen oder entsorgen.

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 19:56

Ah.
Achim war schneller :-D

Re: Guzzi T5, einmalig gewaltige Ölwolke ?

Mo 20 Apr, 2020 22:32

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:.......Die gängigste Lösung ist, Ventil raus, einen Langen Schlauch bis nach hinten ans Rahmenheck führen, dort ein Dößchen anbringen, dass den Ölschmodder auffängt und ab und zu, das Zeug zurück in den Motor kippen oder entsorgen.


pöser Pursche, das ist doch verboten :-D
Antwort erstellen