Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mo 20 Apr, 2020 17:53

Ich hab da eine Trittkiste dabei, quasi eine transportable Stufe.
Bierkiste (leer) geht auch.

Ich mach das sehr ungern im Laufen. Außerdem hab ich drei Schienen am Anhänger. Ein Plattformanhänger ist da angenehmer, aber nachher ist man ja immer gescheiter ... ich hab mich bei so einer Das-Motorrad-mit-Schwung-auf-den-Anhänger-schieben-Aktion mal verstolpert und habs nur knapp derfangen. Sowas kann schnell im Totalschaden enden, vor allem wenn man zwischen Motorrad und Blechrampe zu liegen kommt. Dann lieber langsam ... Mopped hochschieben, bremsen, hochsteigen, dann Mopped nachholen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mo 20 Apr, 2020 17:56

motorang hat geschrieben:Sowas kann schnell im Totalschaden enden, vor allem wenn man zwischen Motorrad und Blechrampe zu liegen kommt.
:smt005 In unserem Alter wird wirtschaftlicher Totalschaden immer wahrscheinlicher ...

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mo 20 Apr, 2020 18:04

mach Dir eine 6mm wasserfeste Siebdruck Platte zwischen Grundrahmen und Mopedschienen
das stabilisiert den ganzen Anhänger ungemein und man kann neben dem Moped herlaufen
raue Seite nach oben sonst wird es nass gefährlich glatt

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mo 20 Apr, 2020 18:04

Ein weiteres Projekt, nicht für mich - ich hab ja welche!

So eine einfache Holzkiste mit Grifflöchern/Schlitzen ist eine sehr vielseitige Werkstatthilfe, als Sitzgelegenheit oder Stufe in drei Höhen. Hält auch mal ein Mopped aus wenn mans dagegenlehnen mag .
Oder als Behelfsbock um was aufzulegen, zu sägen, flexen, schweißen ...
Die Box ist allseitig geschlossen! Und somit stabil.

Die Maße meiner Boxen sind nicht von mir gewählt, funktionieren aber gut. Eine Box hab ich mal geerbt, die andere aus einer Transportkiste für Maschinenteile gebaut.

36 x 40 x 23 cm und 52 x 36 x 23 cm sind die groß. Beide taugen mit 23 cm Höhe gut als Anhängerstufe.

werkstattkisten2.jpg
werkstattkisten2.jpg (50.45 KiB) 4005-mal betrachtet


werkstattkisten1.jpg


Gryße!
Andreas, der motorang

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mo 20 Apr, 2020 18:08

Aynchel hat geschrieben:mach Dir eine 6mm wasserfeste Siebdruck Platte zwischen Grundrahmen und Mopedschienen
das stabilisiert den ganzen Anhänger ungemein und man kann neben dem Moped herlaufen
raue Seite nach oben sonst wird es nass gefährlich glatt


Nein. Bei mir ist da eine Schiene wo ich laufen würde. Auch mit Platte drunter. Mein Anhänger ist für 3 Moppeds. Und ich will nicht jedesmal eine Schiene abmontieren wenn ich nur ein Mopped führe ...

Bild

Und ich finde die Schienen auch gut. Mein Anhänger, meine Lösung ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mo 20 Apr, 2020 18:44

Der Aynchel war schneller,

Moped alleine aufladen geht so nämlich echt gut. Die Schienen wären dann überflüssig, man hat ja die Platte.
Drei Wippen sind dann ausreichend, Moped die Rampe hochschieben, bequem mit aufsteigen und ab in die Wippe.

Dann auf Seitenständer und gemütlich abspannen, erst rechts, vorher aber links schon einhängen, damit das Möp
nicht kippen kann. Dann Ständer wieder einklappen und Gurte spannen, geht wunderbar.

Aber jeder wie er mag. Für mich wäre es jedenfalls nix, zwischen den Schienen rumzuturnen, dass Alter halt :omg: .

Gruß Stefan

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mo 20 Apr, 2020 20:52

Servus Andreas
Ich habe einen alten Heinemann Motorradanhänger mit 12" Rädern. Ungebremst und max 450kg Gesamtgewicht. Es ist eine Alu Riffelblech-Platte auf der ganzen Fläche montiert und nur eine Wippe drauf (eine Zweite hätte schon Platz, macht bei meinen Mopeds keinen Sinn wegen des Gewichts). Das Heckteil mit Beleuchtung und Nummerschild ist gleichzeitig die Auffahrrampe. Durch die kleinen Räder und die Konstruktion des Hängers ist die Höhe beim Aufladen sehr niedrig.Ich schiebe alleine mein Guzzi (ca.230kg) hoch und durch die Wippe steht sie schon fest. Danach noch abspannen, fertig. Ohne die Blechplatte nervt das Aufladen ein wenig und ich hab mir früher schon ab und zu die Schienbeine angehaut!
Ich kann nur zu einer "Plattform" raten, erleichtert das Aufladen ungemein.
Gruß
Christian

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mo 20 Apr, 2020 22:15

tja da gehen die Geschmäcker auseinander

auf meinen 1,2T Kastenanhänger bekomme ich drei Mopeds, Möbel, Baugerüst, 0,5m³ Vorsieb und und
wozu denn da noch einen zusätzlichen spezialisierten Anhänger

Bild

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Di 21 Apr, 2020 05:25

Schön dass ihr so tolle Anhänger habt, Burschen! Jetzt wisssen wir das auch ... aber eigentlich geht es hier um Projekte, gell? Und nicht um Schwanzvergleich. Und nicht um eine Kaufberatung.
Ich verliere die Lust, den Umbau meiner bestehenden Holzterrasse zu beschreiben, um dann eine Seite lang Kommentare zu lesen, warum eine geflieste Terrasse besser wäre. Oder höhö warum nicht gleich ums Haus rum asphaltieren, ist ja leichter zu kärchern. Gelaber halt. Schreibt sich viel flüssiger, als etwas zum Thema, anscheinend.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Di 21 Apr, 2020 09:26

in der werft gehts heiter weiter. die grobstruktur ist erstellt, jetzt gehts an wirklich eingemachte.
https://photos.app.goo.gl/R8NKgHDoLXFWRmGa7

modelle leben von details. da muss die starke brille her. :-D

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Di 21 Apr, 2020 12:14

Neues Projekt - späte Virago-1000-Zündboxen für die Verwendung an der TR1 herrichten. Die gibts nämlich noch neu, sie sind (intern) viel moderner aufgebaut und es gibt sie aus China für quasi kein Vermögen (50-60 Euro).

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Di 21 Apr, 2020 13:18

heut zum ausgleich mal was grobmotorisches geleistet. :-D
https://photos.app.goo.gl/yYpSFDyRzSUZiFaZA

timber !

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mi 22 Apr, 2020 14:24

Ich liebe ja schnelle Projekte.
Deshalb habe ich meiner Frau heute mal ein Kräuterbeet höher gelegt.. :-)


Bild

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mi 22 Apr, 2020 16:38

:smt049

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mi 22 Apr, 2020 19:28

Das Lastenradradprojekt hat, nachdem ich den Rahmen nochmal umgeschweißt hab, eine akzeptable Lenkung. Jetzt kanns an die Fertigstellung des Ständers gehen. Die Bremse will entlüftet werden, das scheint nicht ohne Shimano-Zeugs zu gehen... keine Nippel... :omg: An den Lenkschaft muss ich auch nochmal ran...
Der Anhänger hat jetzt aufsteckbare Bordwanderhöhungen und es gibt Bierkistensitze... nicht, dass es Bedarf gäbe, aber man weiß ja nie... :ugly:
Antwort erstellen