Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Di 05 Mai, 2020 12:22
Das mit dem Gleitstift hab ich bisher nur in Honda-Handbüchern gefunden ("Silikonfett"), aber GraphitFETT wär ja schon wieder mineralölbasiertes Allzweckfett mit Graphitstaub drin und daher quellgefährdet, je nach Fett. Oder empfehlen die ein spezielles Yamaha-Fett?
Graphitpuder könnt beim Gleitstift auch gut schmieren ... ganz fettfrei.
Von welchem YAMAHA-Handbuch reden wir?
Gryße!
Andreas, der motorang
Di 05 Mai, 2020 12:24
Zu dem Graphitfett steht nichts weiter drin. Und in einem neueren Werkstatthandbuch wird es nicht mehr erwähnt.
motorang hat geschrieben:Von welchem YAMAHA-Handbuch reden wir?
Gut, daß Du gefragt hast. Von Graphitfett ist nur im Haynes manual die Rede.
Hab gerade YAMAHA gefragt, ob und ggfs. wie dort geschmiert wird, mal sehen.
Di 05 Mai, 2020 12:42
Wie oben geschrieben steht in einem Suzuki-Reparaturmanual für diesen Zweck Silikonfett. Ich könnte mir vorstellen, dass der Bremsenhersteller der gleiche ist, wie bei Yamaha, denn das Glump sieht sehr ähnlich aus...
Hans
Di 05 Mai, 2020 12:45
Gut möglich.
Das mit dem Graphitfett steht im Bucheli für SR/XTs von 1975 bis 1979, ISBN 3-7168-1427-X (basierend auf Haynes Manual).
Sonst hab ich das nirgends gefunden, auch nicht im dreisprachigen YAMAHA service manual SR500 mit Anhang XT500 vom März 1978 (download von manualslib.com).
Wär interessant, was im Haynes M342 Repair Manual steht, vielleicht wurde ungenau oder falsch übersetzt.
Di 05 Mai, 2020 17:05
Im 1979er Haynes 342 steht
8 Reassemble under clinically-clean conditions, by reversing
the dismantling procedure. Apply a small quantity of graphite
grease to the slider sleeve before fitting the boot. Reconnect the
hydraulic fluid pipe and make sure the union has been tightened
fully. Before the brake can be used, the whole system must be
bled of air, by following the procedure described in Section 11
of this Chapter.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.