von KNEPTA » Fr 08 Mai, 2020 20:02
So einfach is des net. Die Keilschraube hält nicht nur das Kreuzgelenk auf Position, sondern verhindert auch daß das Kegelrad das am anderen Ende der gebrochenen Welle sitzt die Position verändert. Durch Beilegen von diversen Passscheiben zieht die Keilschraube die Welle ins Kugellager und hält sie dort. Zuwenig Scheiben die Keilschraube fällt durch, zu viele Scheiben die Keilschraube steht zu weit raus und schleift an der Abdeckkappe oder die Mutter beißt nicht. Das abgebrochene Zumpferl trägt an sich nicht viel, die Verzahnung is deutlich länger, muß aber axial die Welle auf Position halten, die ja wie die schrägverzahnten Steuerräder der SP immer auch gewisse Seitenkräfte erzeugen, wie ich inzwischen weiß. Je nach Drehrichtung des Rades und die Knepta hat ja zwei, will das Kegelrad zum Lager oder davon weg.
Und die Ersatzteilsituation is net leicht. Hab auch noch Paarungen, die aber überhaupt nicht zusammenpassen. So richtig merkt man das im Betrieb oder wenn man das Flsnkenspiel einstellen will.
Die jetzt leider kaputte Paarung war ein Traum. Aber erst nachdem ich die im Russenforum massiv verurteilte Methode mit dicker Klingeritdichtung und Beilegen der Passscheiben an der Kegelradwelle vor dem Lager angewandt habe.
Ich MUSS diese lange Übersetzungspaarung retten. Irgendwie.
Ach ja, noch ein Russenschmankerl. Ich hab gestern den kurzen Antrieb eingebaut und das Sommerrad draufgesteckt. Mit der Paarung bin ich noch nie gefahren. Auf der Fahrt in die Arbeit hörte ich ein sonderbares Schleifen, vor allem in Rechtskurven...
Ich hab jetzt die, die dicke Klingeritdichtung ausgleichende 3mm Distanzscheibe vom kaputten Soloantrieb eingebaut...
- Dateianhänge
-

Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber
Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch