Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mi 13 Mai, 2020 17:12

ich finde das dickradmodell klasse!

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mi 13 Mai, 2020 21:03

:smt023 dito!1!!

g max ~:)

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Mi 13 Mai, 2020 21:28

sauber sind die Dinger auf jeden Fall, die Ladefläche ist großes Kino... aber der 4.00 -Hinterreifen ist zu arg... mein 2.50er passt schon nichtmehr in jeden Rahmen...

...andererseits gibts die auch ohne Stollen...:

Bild(Bild von bikeman.com geborgt)

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Do 14 Mai, 2020 10:22

ich hab 2.8er am levo. die traktion im gelände ist begeisternd. :-D

aber ohne unterstützung möcht ich die nicht treten.

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Do 14 Mai, 2020 12:37

nun ja, es geht voran, beim schifferl. verbrauchsmaterialien neigen sich dem ende zu, aber man hat ja gebunkert. :-D
https://photos.app.goo.gl/7JfAnQeALfgEF3As5

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Sa 16 Mai, 2020 12:30

mein holzhäuschen steht auf einzelfundamenten damit unten drunter die luft zirkulieren kann. zwischen häuschen und weg ist eine 20 cm breite öffnung. dort hinein hat der installateur die gasleitung sichtbar verlegt. er hat damals gemeint, ich solle die öffnung über der gasleitung besser durch ein gitter schützen. edelstahlgitter waren schnell gekauft und provisorisch verlegt. jetzt endlich sind wir dazu gekommen, die gitter mit schienen ordentlich zu befestigen. auch die provisorische treppenstufe vor der haustür wurde erneuert. sieht gut aus.
am ende des hauses, an das sich die garage anschließt, gibt es 3 treppenstufen. dort ist eine öffnung, durch die die kater in garage und werkstatt schlüpfen können. von da aus geht`s per katzenklappe ins haus. damit sie sich am gitter nicht verletzen können, hat stefan unter dem gitter ein brett befestigt und einen durchschlupf für die kater gebaut. der wird auch gerne bei gefahr genutzt. ein dicker kater passt komfortabel durch, ein dicker hund nicht :-D
am anderen ende des hauses ist ein hummel-nest. die hummeln sind nicht aggressiv und stören uns nicht. also dürfen sie bleiben und stefan hat dort ein kleines loch gelasssen, damit die hummeln durchfliegen können.
bowdenzüge pflegen ist jetzt auch ganz leicht. als ich mich abmühte, in den Kupplungszug der r90s tropfenweise bremsenreiniger zu füllen, hatte stefan eine super idee. bei aldi (hofer) gibt es gelegentlich silikon-trichter. so einen trichter hat er mir über den bowdenzug gezogen. das silikon ist dehnbar und die verbindung dicht. einfach reiniger einfüllen, zug hin und her bewegen und schon ist der schmodder raus gewaschen. danach das gleiche mit bowdenzug-spray . einfach in den trichter füllen und warten, bis es unten raus kommt. geht super :smt023

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Sa 16 Mai, 2020 12:39

hallo Regina
auch eine Möglichkeit
für solche Zug Beölungen nehme ich schon immer ein Einwegspritze mit Kanüle ohne Stempel
einfach die Kanüle oben in den Aussenzug stecken, Feinöl in die Spritze geben und durchsacken lassen
viele Wege ....

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Sa 16 Mai, 2020 13:32

heiligekuh79 hat geschrieben:...so einen trichter hat er mir über den bowdenzug gezogen...

Bislang hab ich das immer mit einem Stück Schrumpfschlauch gemacht, den ich am Bowdenzugende aufgeschrumpft habe. Das ging auch ganz gut, aber diese Trichtergeschichte gefällt mir doch besser. Mal sehen, wo man sowas bei uns herbekommt... :gruebel:

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Sa 16 Mai, 2020 14:16

Also:
Wenn beim Freundliche o.a. vorhanden und es sich um einen mit Plastik innen ausgekleideten Zug handelt, macht man sich mit üblichen Schmierstoffen nachhaltig keine Freude.
Das Plastik quillt und dann klemmt es noch eher, zumal es oft Klemmstellen und Knicke in den Zügen hat, wo der Innenzug längst alles durchgerieben hat.
Fazit:
Oft ist ein neuer Zug eine echte Waffe gegen Sehnenscheidenentzündung...
Regards
Rei97

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Sa 16 Mai, 2020 15:32

Das sind Märchen, IMHO. Das mit dem Aufquellen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Sa 16 Mai, 2020 15:58

Das Thema kommt ja immer mal wieder hoch.
Könnte was dran sein, an der Mär mit dem Aufquellen ...

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Sa 16 Mai, 2020 17:27

Also unsere Teflon beschichteten Pfannen sind noch nie gequollen wenn wir Öl zum Braten rein geben.

:)

Gruß Stefan

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Sa 16 Mai, 2020 19:28

:smt005

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Sa 16 Mai, 2020 19:51

Und statt dem Trichter vom Hofer kannman auch den Gummiabschluss (Zündkabelseitig) von einem NGK-Stecker nehmen. Das passt vorzüglich und ist auch dicht. Und liegt in jeder unordentlichen Schrauberhöhle auch irgendwo rum ... :-D
Und da füllt man erst Nitroverdünnung rein, bis die unten sauber raus kommt und danach dann MoS2-Öl. Und man hat einen wundervoll flutschigen Zug. Auch mit Teflonseele.
Bei mir ist in den vergangenen 18Jahren da nämlich noch nichts gequollen.

Maybach

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Sa 16 Mai, 2020 20:23

Helmut schrieb doch, daß die Innenhüllen der Züge eben sehr oft NICHT aus Teflon sind.
Damit könnte er recht haben.

Die Innenhüllen der originalen YAMAHA-Züge, jedenfalls aus Zeiten der SR und XS, sind metallen, da hab ich mir noch nie Gedanken über das richtige Schmiermittel gemacht.
Wenn POM und/oder PE im Spiel sind, wär ich mit Mineralölen vorsichtig.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Sa 16 Mai, 2020 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort erstellen