Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

So 24 Mai, 2020 19:36

Hattest Du die beiden Vergaser getrennt? Sieht so aus, das Verbindungsstück hängt schräg.
Kann gut sein, daß Du dann den Öffnungspunkt des Sekundärvergasers einstellen mußt.

Bei der 2KF glaubich 7mm.
Geht gut einzustellen mit einem 7mm Bohrer unterm Schieber.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am So 24 Mai, 2020 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

So 24 Mai, 2020 19:39

Ja, sind Überläufe und gehen einfach nach unten weg.
Das Verbindungsblech steht beim frühen membranlosen 34L/55W/43F waagrecht und bei 2KF/1VJ/3AJ Membraner schräg.

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

So 24 Mai, 2020 19:40

lallemang hat geschrieben:Das Verbindungsblech steht beim frühen membranlosen 34L/55W/43F waagrecht und bei 2KF/1VJ/3AJ Membraner schräg.
Gut zu wissen! Auf der Explosionszeichnung ist das nicht zu sehen.

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

So 24 Mai, 2020 19:47

Undichtigkeit am Verbindungsschlauch war nicht das Hauptproblem, die kam erst nach Zusammenbau des Vergasers.
Wenn das behoben ist, gibt's noch Einiges abzuarbeiten, da sind viele Fragen offen.

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

Mo 25 Mai, 2020 05:16

Ich hab da was ...
Relativ frisch übersetzt
https://www.motorang.com/motorrad/tener ... htm#carbie

Vergaser: Tutorial

Ein Brasilianer hat es geschrieben (portugiesisch), ein Australier nach Englisch übersetzt und mir für die Übersetzung nach Deutsch geschickt. Beide Male wurde direkt im PDF übersetzt, daher sind manche Formatierungen etwas seltsam, aber es ist trotzdem hilfreich, wenn man sowas noch nie gemacht hat.


https://www.motorang.com/motorrad/XT600 ... German.pdf

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

Mo 25 Mai, 2020 07:11

Die Anleitung hilft.
Einige Anmerkungen hätt ich aber:
Vergaserausbau nach rechts könnte einfacher sein, dann kann auch der Choke drinbleiben, der ist nach Ausbau des Vergasers besser erreichbar.
Er schreibt "Chokekolben sollte immer gut gefettet sein".
Ist das wirklich empfehlenswert? Fett IM Vergaser?

Zum Abnehmen des Siebs hinter dem Schwimmernadelventil schreibt er nichts, das kann dabei sehr leicht kaputt gehen. Ok, Schwimmernadelventile sind Verschleißteile, bei einem neuen sollte das Sieb dabei sein.

Beim Zerlegen würd ich immer genau auf der Explosionszeichnung nachsehen, ob wirklich alle Teile vorhanden sind, und in gutem Zustand.

Ansaugstutzen: Die aus dem Zubehör sind manchmal von sehr schlechter Qualität und können bald wieder Ärger machen. Leute, die es wissen sollten, sagen, die von TourMax wären gut.
Die Stutzen zum Luftfilterkasten werden mit dem Alter kürzer, auch da gibt's schon mal Undichtigkeiten.
Sind die Dichtungen der Schieberwellen noch dicht?

Ich fänd's ja gut, wenn es eine Liste zu den üblichen Problemen im Kraftstoffsystem gäbe.
Da könnt man bei Fragen verlinken und erst wenn die abgearbeitet ist, genauer hinsehen.

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

Mo 25 Mai, 2020 07:45

Straßenschrauber hat geschrieben:
Vergaserausbau nach rechts könnte einfacher sein, dann kann auch der Choke drinbleiben, der ist nach Ausbau des Vergasers besser erreichbar.

Funktioniert nicht bei 1VJ, da ist das Ölkühlergeschirr im Weg. Bei 3AJ kenn ich die Situation nicht, könnte aber ähnlich sein.
Bei 2KF geht der Ausbau nach rechts, bei 43F vermutlich auch, aber da ist der Choke eh nicht im Weg.

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

Mo 25 Mai, 2020 08:10

Bei 43f ist Vergaserausbau nach rechts möglich, bei TT600R auch.

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

Mo 25 Mai, 2020 08:20

und bei 34L/55W ist links der Ölkühler im Weg.

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

Mo 25 Mai, 2020 08:27

Das wäre ja schonmal ein Punkt für die Liste :-D
Straßenschrauber hat geschrieben:Ich fänd's ja gut, wenn es eine Liste zu den üblichen Problemen im Kraftstoffsystem gäbe.
Da könnt man bei Fragen verlinken und erst wenn die abgearbeitet ist, genauer hinsehen.
Vergaserausbau XT600
34L/43f/2KF/55W nach rechts
1VJ nach links
3AJ ?

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

Mo 25 Mai, 2020 09:34

Straßenschrauber hat geschrieben:Vergaserausbau XT600
34L/43f/2KF/55W nach rechts
1VJ nach links
3AJ ?

Nach links

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

Mo 25 Mai, 2020 19:11

Hallo allerseits,
Vergaser ist wieder komplettiert und Schwimmerstand ist neu ausgerichtet auf die Vorgabe im bucheli.
Nachdem es ja seitens Vergaser, außer das ich das Ding nu fast im Schlaf zerlegen + ein- und ausbauen kann, keine neuen Erkenntnisse / Auffälligkeiten zur ursprünglichen Problematik gibt, springt dat Ding nach wie vor nicht an.

Nun beginnt die Ursachenforschung in Richtung "Zündung":
Also Zündkerze nochmals ausgebaut und Zündfunke mit Kerze an Masse überprüft => ist da, aber m. E. relativ klein => ich habe allerdings keine Erfahrungswerte, wie hell / groß der Funke sein sollte... :roll:
Ich habe dazu ein kurzes Video gemacht, kann es allerdings aufgrund der Dateigröße hier nicht teilen.
Gibt es eine Möglichkeit zum veröffentlichen von Videos?
Oder findet man dazu was brauchbares und belastbares im Netz?

Wie immer...
DANKE EUCH - hier geht schon echt was voran! :smt023

Ich hoffe, dass ich zukünftig mit meinem Thema / meinen Erfahrungen natürlich auch andere Leidtragenden hier unterstützen kann

Es grüßt Euch
Steffen aus RO

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

Mo 25 Mai, 2020 20:17

Sicherheitshalber würd ich den Schwimmerstand nochmal im eingebauten Zustand messen, mit der Schlauchmethode (durchsichtiger Schlauch am Überlauf-/Ablaßanschluß, an der Kante des Schwimmergehäuses vorbei nach oben, Ablaßschraube auf).
Dann sollte der Schwimmerstand einige mm unter der Kante sein, das genaue Maß für Dein Modell steht im Werkstatthandbuch oder den Wartungsdaten.
Den Schlauch dabei ruhig halten, sonst mißt Du Mist.

Mit dem Einschätzen von Funken hab ich auch so meine Mühe.
Bei meiner 43f ist der Funke gut sicht- und hörbar, auch im Hellen.
Inzwischen hab ich einen einfachen Funkentester, der kommt auf den Kerzenstecker und an Masse.
Da läßt sich schon was einschätzen, besser im Halbdunkeln.

Wenn da kein Funken oder nur ein ganz schwacher überspringt, geht's mit Tausch von Kerzenstecker, Zündkabel und Zündspule weiter.
Lade- und Impulsspulen messen, welche Werte an welchem Kabel ok sind, weiß ich bei deinem Modell nicht.
Steht auch bei den Wartungsdaten.
Dateianhänge
Funkentester.jpg
Funkentester.jpg (4.28 KiB) 3981-mal betrachtet

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

Mo 25 Mai, 2020 20:36

Wie sieht denn die Kerze aus jetzt?

Re: XT600 2KF springt nicht/nur ohne Choke an, Verschlucken

Mo 25 Mai, 2020 20:58

Stecker, Spule, CDI läge hier zu Testzwecken bereit...
Müsstest Du halt holen, fahren kann ich noch nicht, :smt102 aber seit heute geht es schon teilweise ohne Krücken. Man macht Fortschritte.
Antwort erstellen