Okay, ich hab keine andere Birne genommen, sondern die richtige zweifädige drin gelassen. Warum? Weil sowieso die glasige Sicherung schön zu sehen ist und ich ja die Bremserei loslassen kann, wenns mir zu bunt (glühend) wird. Da ist jetzt eine flotte drin und die glüht nach ca. einer halben Sekunde... .Macht sie aber mehrmals mit bis jetzt.
Im Kabelbaum hab ich recht weit vorn noch lustige Dinge gefunden:
Und so was:
Und überhaupt Umleitungen und Stillgelegtes/Überflüssiges. Alles abisoliert.
Nach der Verbesserung dieser Situation wars dann so weit - der linke vordere Blinker war mal wieder ausgestiegen

Hat sich wieder finden lassen.
Dafür glimmt die Hauptsicherung jetzt bei
beiden Bremslichtschaltern

Der hintere ist der alte, tutet erst mal, der Ersatz ist im Fundus gelandet.
Heißt wohl, daß ich den Kabelbaum noch weiter aufschlitzen muß, obwohl er im Verlauf unverdächtig aussieht.
Jedenfalls hab ich so lange im Schaltplan rumgefingert, bis ich mir zugetraut habe, das Ding neu zu verkabeln. Hab ich aber keine Lust dazu.
Zudem, nachdem ich den Blinker wieder zur Funktion überredet hatte,
stieg dann dafür das Rücklicht aus.

Hellblau, Grüngelb, Grün, Schwarz, Schwarzrot oder was - sehr psychedelisch irgendwann.
Irgendwann wurds dann doch eher duster:
Da ging mir der Lampion auf, daß ich morgen eher nicht zur HU fahre und überhaupt, daß mir die Birne raucht und jetzt Feierabend ist.
Daß ich die geplante Feiertagsausfahrt wohl mit der AKT bestreiten muß, die ich doch für Gaschney schonen wollte... .
Man wächst mit seinen Aufgaben.