Freu-Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon T. » Fr 13 Nov, 2020 08:33

Dann flattern die Silikonkühlerschläuche für den Schlumpf auch gleich an.
Von VRC IN'S Kloster ist ja nur ein Stückerl weiter....
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9783
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Fr 13 Nov, 2020 10:23

Ach komm - du kriegst das doch per Diplomatenpost oder sowas ... :D
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9241
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon T. » Fr 13 Nov, 2020 11:52

Nö.
Ich fahr an das schwäbische Meer und treffe mich mit einem chinesischen U-Boot, fast ein Szenario wie in alten Agentenfilmen.
Nur hat das Boot die geheime Passage durch den Mittelpunkt der Erde genommen.
...und wir müssen peinlich genau achten den Gummistöpsel wieder rein zu drücken....sonst läuft der See leer und der Tunnel is zu sehen.

Aber weil mir das auf Dauer zu auffällig/aufwändig is, Grab ich mich jetzt vom Kloster aus durch.... 8)
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9783
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: Freu-Fred

Beitragvon heiligekuh79 » Fr 13 Nov, 2020 13:14

vergiß nicht, dir etwas wegzehrung mitzunehmen. im magma frittierte heuschrecken sollten sehr lecker schmecken :weg:
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4668
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Fr 13 Nov, 2020 13:49

T. hat geschrieben:Ich fahr an das schwäbische Meer [...]

Komm dann bitte auf 'nen Kaffee vorbei. Liegt fast am Weg. :fiessgrinz:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9241
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Sa 14 Nov, 2020 19:27

Wir hatten heute einen sehr schönen Tag mit lieben Menschen. Und ich habe es geschafft, in und um die Werkstatt etwas mehr Platz zu schaffen. Manchmal läuft es richtig gut. :grin:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9241
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon Laternenschrauber » Sa 14 Nov, 2020 21:36

Habe heute mal eine kleine Runde durch die rheinhessische Schweiz gedreht. Nachdem mich meine Dicke (DR 650 Dakar) geärgert hatte, ging es dann ganz ohne Probleme. Erst sprang sie zügig an und als ich aus der Parklplatzeinfahrt fahren wollte, plopp aus. Wieder treten, bopbop aus, treten bopbop aus, treten bopbop aus. Das ganze mit Choke, halben Choke, ohne Choke so ca. 30 mal. Da bekommt man schon mal die rote Hassmütze. Irgendwann lief sie dann dauerhaft. Im warmen Zustand eh kein Problem, einmal runter und läuft. Da muss ich wohl auch noch mal ran.
Hab dann mal kurz bei meinem Bub vorbeigeschaut. Grund der Fahrt war eigentlich zwei Dinge zu testen. Zum ersten die geklebte Navihalterung vom TomTom und zum zweiten die Butzehundschen Lenkerstulpen. Die Halterung hat mir meine Dicke wieder kaputtgeschüttelt und für den Stulpentest wars eigentlich zu warm.
Aber egal, hat auf jeden Fall Spaß gemacht, alles andere iss doch eigentlich egal, oder?
Werde nun nochmal ne neue Klebung starten. Hab auch ne neue Idee. Mal sehen, ob's dann hält.

Schönes WE und Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials. Bild
Laternenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 04 Nov, 2019 19:28

Re: Freu-Fred

Beitragvon Lindi » Sa 14 Nov, 2020 23:17

Leider ist mein treuer V2-Kompressor abgeraucht. :(
Zum Glück für die Garage, die zwei Moppeds und den Bus war ich nicht weit und hab seine vergeblichen Startversuche gehört und dann auch gerochen :shock:.
Deshalb gehört es hierher :smt023

Für dieses automatische Schaltventil muss ich mir was anderes einfallen lassen. :gruebel:
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11499
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Freu-Fred

Beitragvon Nanno » Sa 14 Nov, 2020 23:52

Ich hab heute mit meinem Papa zusammen endlich Verrohrung für Stromversorgung in der "neuen" Werkstatt gezogen. Vor gut 2 Wochen war es ein Jahr, dass ich dort bin. Erstaunlich wie lange man mit Kabeltrommeln durchkommt, wenn man nur will... :ugly:
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20545
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Freu-Fred

Beitragvon heiligekuh79 » So 15 Nov, 2020 04:10

@ nanno: wenn du die werkstatt neu verkabelst, solltest du vielleicht mal über einen schalter nachdenken, mit dem du die gesamte werkstatt stromlos machen kannst.
bei mir ist das so geregelt, daß ich in der küche einen beleuchteten schalter habe, mit dem ich das licht und gleichzeitig alle anderen stromquellen ausschalten kann. mir ist der gedanke unsympathisch, daß ich mal vergessen könnte, ein ladegerät oder sonstiges werkzeug aus zu stecken oder daß der kompressor unter dauerstrom steht. dirk (lindi) hat ja gerade erlebt, was dann passieren kann :shock:
ich habe zwar in garage und werkstatt noch jeweils einen schalter, mit dem ich nur das licht ausschalten könnte. dann hätte ich auf den steckdosen, von denen man nie genug haben kann, noch strom, aber diese beiden schalter sind bewusst so angebracht, daß sie schlecht zu erreichen sind.
wenn ich die werkstatt verlasse, schalte ich mit dem schalter in der küche den gesamten strom aus. falls ich das mal vergesse, erinnert mich das lämpchen am schalter daran.

ich freue mich, daß wir es geschafft haben, den alten kachelofen abzubauen. er ist so elend schwer, daß er die schubkarre zusammen gefaltet hat. :omg:
die billige sackkarre vom lidl hat den ofen aber tapfer nach draußen befördert. :smt023
der neue ofen ist wesentlich leichter und steht schon probeweise an seinem künftigen platz. sehr schön!
morgen flext stefan mir das neue ofenrohr auf die passende länge. dann wird das loch wieder zugemauert und der ausschnitt in der holzwand verputzt. alles material ist vorhanden.
der befreundete nachbar ist architekt und hat uns beraten. natürlich hat er erst mal eine zeichnung gemacht :-D
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4668
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Freu-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » So 15 Nov, 2020 05:35

Bei dem aktuellen Trockenbauprojekt auf'm Hof ist der Bauherr auch der Architekt. Da wurde lediglich die Bühne in der Halle gerechnet.
Aber für den Trockenbau gibt es auch keine Zeichnungen. Das hat der Senior so ungefähr im Kopf und entsteht beim Bauen. Das kann der messebäuerliche Projektleiter in mir nicht immer verstehen und fordert so manches Mal eine Zeichnung was mit einem Grinsen und Augenrollen quittiert wird :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Freu-Fred

Beitragvon heiligekuh79 » So 15 Nov, 2020 09:44

unser architekten-freund macht gerne zeichnungen. immer wenn es kompliziert wird, z.b. wie stellen wir seinen weihnachtsbaum auf, wo pflanzen wir die sträucher oder wo hängen wir ein bild auf etc, ziehen wir ihn damit auf: "mach doch erst mal eine zeichnung" :-D
was haben wir darüber schon gelacht :lol:
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4668
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Freu-Fred

Beitragvon Richy » So 15 Nov, 2020 09:55

In meiner alten Firma war man der Meinung, dass man keinen Softwarearchitekten braucht. Das führt ganz schön ins Chaos.

In meiner jetzigen Firma wäre ich froh über die Zustände der alten Firma. :omg:

Immerhin wirds so nicht langweilig. :ugly:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9175
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Freu-Fred

Beitragvon Nanno » So 15 Nov, 2020 14:47

heiligekuh79 hat geschrieben:@ nanno: wenn du die werkstatt neu verkabelst, solltest du vielleicht mal über einen schalter nachdenken, mit dem du die gesamte werkstatt stromlos machen kannst.
bei mir ist das so geregelt, daß ich in der küche einen beleuchteten schalter habe, mit dem ich das licht und gleichzeitig alle anderen stromquellen ausschalten kann.


Ist sogar noch etwas basaler gelöst: Neben dem Hauptlichtschalter gibts zwei Steckdosen und meine beiden Stromkreise in der Werkstatt werden dort tatsächlich einfach mit einem Stecker ein bzw. ausgesteckt.

Zwei, damit ich Drehbank, Fräse, etc. abstecken kann, aber zB mal ein Ladegerät über Nacht anhängen oder was auch immer. Und auch tatsächlich 3 Hauptsicherungen, damit ich zB wieder rauskomme, Licht und Garagentor sind eine und meine beiden Arbeitsstromkreise. Klingt übertrieben, aber der Gedanke in der Werkstatt festzuhängen ist nicht sonderlich prickelnd für mich... :roll:
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20545
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » So 15 Nov, 2020 20:07

Lindi hat geschrieben:Leider ist mein treuer V2-Kompressor abgeraucht. :(
Zum Glück für die Garage, die zwei Moppeds und den Bus war ich nicht weit und hab seine vergeblichen Startversuche gehört und dann auch gerochen :shock:.
Deshalb gehört es hierher :smt023

Für dieses automatische Schaltventil muss ich mir was anderes einfallen lassen. :gruebel:


und einen PKZM in die Zuleitungen bauen, damit das dem Motor nicht noch mal passiert

http://www.eaton.de/EatonDE/Produkteund ... htm#tabs-2

wenn Du mir die Motorleistung verrätst kann ich Dir sagen welchen Schalter Du brauchst
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4807
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dirk

cron