Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Mo 14 Dez, 2020 19:28

Servus Uwe und willkommen!

Zu den Luftgekühlten Rotaxen kann ich aus eigener Erfahrung nur wenig beitragen, hatte aber in den 80er Jahren im Bekanntenkreis mehrere Benützer eines ebensolchen in ihren Sport-KTMs. Von damals kann ich mich erinnern, dass die Starterei ein heikles Thema war, dass der Zahnriemen nur 10.000km hielt und dass das Kunststoff-Zahnrad der Ölpumpe im Auge behalten werden musste, weil sich der Mitnehmerstift von der Welle langsam durch das Material fraß. Ansonsten unkaputtbar. Aber ich nehme an, das wusstest du schon. :wink:

Naja, viel Spass bei uns im Forum!

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Mo 14 Dez, 2020 20:00

hallo und servus.
Phaedros find ich gut, referenz ans zen buch ?
lg mex

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Mo 14 Dez, 2020 20:22

Hallo und willkommen.

Was gibt's an der 169er BMW auszusetzen (außer dem Plastikdesign)? Bin eine über 100.000km gefahren, einzige Defekts eine ausgeleierte Feder am Anlasserfreilauf und ein kaputter Regler.

Andreas

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Mo 14 Dez, 2020 21:44

ABr hat geschrieben:Hallo und willkommen.

Was gibt's an der 169er BMW auszusetzen


In einem BMW-Forum vermutlich gar nichts :roll:

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Mo 14 Dez, 2020 22:05

andreas, nimms nicht so ernst. we're pulling his leg. :floet:

g max ~:)

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Mo 14 Dez, 2020 23:00

ABr hat geschrieben:Hallo und willkommen.

Was gibt's an der 169er BMW auszusetzen (außer dem Plastikdesign)? Bin eine über 100.000km gefahren, einzige Defekts eine ausgeleierte Feder am Anlasserfreilauf und ein kaputter Regler.

Andreas


guten abend andreas!

zur bmw f 650 :
solange sie läuft, ist alles gut, aber wehe, wenn nicht...
zwei beispiele:
1.
2x 33er unterdruck-mikunis, etwa wie bei den grossen dr´s .
dreck/wasser/sonstwas in den versagern: zeitaufwand fürs öffnen, nachschauen, fehlerbehebung so ca. 30 min, alles gut...

VOR dem ausbau der vergaser zu erledigende arbeiten:
das verkleidungsgeraffel links und rechts abbauen, tank und tankbrücke,batteriehalter samt bakterie , lufi-deckel , endschalldämpfer mit sammelrohr, kühlmittel-ausgleichs- und bremsflüssigkeits-behälter, und airbox, sowie hydraulischen federbein-versteller abbauen.

= 31, in worten: EINUNDDREISSIG !!! schrauben..

meine gemessene eigene brutto-arbeitszeit für de-und remontage in meiner werkstatt mindestens 4 std.

und unterwegs, nachts bei regen...???... :evil:

2.
hinterer bremslichtschalter , verschraubung mit 2 x m 4 din 912 auf der INNENSEITE des rahmens im bereich der rechten schwingenlagerung.
ohne montagebühne defekten bremslichtschalter demontieren:
auf dem bauch liegend mit 40 cm verlängerung von links durchs hinterrad die schraubenköpfe treffen & säubern , dann mit passendem bit erneut fädeln, zielen, treffen , drehen...
bei dieser arbeit sinnvollerweise zu JEDER tageszeit stirnlampe verwenden...
ich habe inzwischen den hydraulikschalter der ur-f auf den hr-bremszylinder geschraubt .
um dranzukommen, müssen allerdings zunächst die rechte sozius-fussrastenhalterung samt raste demontiert werden...
aber immerhin von Aussen... :omg:

frohes schaffen & gute fahrt!
:) uwe

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Mo 14 Dez, 2020 23:14

vielen dank für die nette begrüssung in diesem forum.
leider konnte ich mich heute abend nur zu andreas´ frage äussern, das schreiben dauert immer etwas länger.
werde euch aber in den nächsten tagen wieder besuchen.
frohes schaffen & gute fahrt!
uwe
p.s. :
ja , der pirsig´sche phaedros ist gemeint...:)

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Di 15 Dez, 2020 06:33

Guten Morgen Uwe,
herzlich willkommen hier :smt023

Verenas F650 Gespann ist ein ziemlich treues Geschöpf. Und seit dem ich mich der Vergaser angenommen habe läuft sie auch sehr schön. Leichtfüßig und sparsam, so würde ich das Gespann klassifizieren. Nicht schön aber gut und tapfer. Ein hässliches Entlein halt :-D

Grüße vom kahlgryndigen Andreas

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Di 15 Dez, 2020 07:57

Laut deiner Aussage fährst du eine 500r, also die "ohne alles", richtig?
Beschraub mal eine 500 Fun, dann findest du die BMW nicht mehr so schlimm. Zum Einstellen der Ventile ist man da auch eine Weile beschäftigt, Ölwechsel ist eine brutale Sauerei usw.
Die Country war da schon etwas besser, zu mehr Verbesserungen ist es aber nicht gekommen, die durfte man in Eigenregie erledigen.
Ich hatte schonmal mit dem Gedanken geapielt, einen frühen f650-Motor in meinem Gespann zu versenken, aber ganz einfach ist das leider nicht, da der höher baut. Und ob der TÜV da mitspielt, ist auch eher fraglich. Der Motor ist auf jeden Fall besser als der 504er.

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Di 15 Dez, 2020 08:38

:welcome:

wir sind ja fast nachbarn.

gruß

regina

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Di 15 Dez, 2020 15:06

altf4 hat geschrieben:hi uwe!

feinstofflicher fuhrpark, der fuhrpark. ausser die bmw natuerlich. :weg:

g max ~;)


mahlzeit!
auch dir dank für die begrüssung...
zum fuhrpark: sehr richtig, was das feinstoffliche angeht.
und wenn man bedenkt, dass rotax aus dresden stammt, passt´s ja trotz aller kompromisse irgendwie auch wieder...;)
übrigens wollten die zschopauer ursprünglich den rotax 654 in scorpion, mastiff und bagheera einbauen, hätten aber u.a. auf druck durch bmw von rotax keine motoren bekommen.
deshalb wichen sie auf das xtz-aggregat aus.
übrigens ist die f, werter kollege, natürlich KEINE bmw.
steht zwar auf motor-gehäusedeckeln und typenschild, ist aber bloss eine völlig überteuerte sparversion der aprilia pegaso 650 GA, und wurde in werk noale/ italien auf der parallel-fertigungslinie montiert... :lol:
über mein erstes eigenes motorrad, eine r 27, WIRKLICH eine bmw , schrieb vic willoughby, damals bekannter britischer motorrad-journalist, in den 60ern anlässlich seines fahrberichtes sinngemäss : " das wohl kultivierteste einzylinder-motorrad seiner zeit ."
sic transit gloria mundi :weg:

gruss aus dem lockdown,
frohes schaffen & gute fahrt !
uwe

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Di 15 Dez, 2020 17:59

Ja, aus der R27 mit dem Schwebemotor könnte man bestimmt eine starke 450er machen... Viel Aufwand, aber das wär ein geiles Projekt.
Zur F650: Immerhin ist der Vierventilkopf auf Wunsch von BMW entstanden.
Gruß
Hans

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Di 15 Dez, 2020 18:24

Hallo, ich habe auch ein MZ500 Gespann. Als erstes untersuche den Rahmen auf Risse!!! Auch die Schwinge. Im MZ Forum gibt es einen eigenen Bereich für Rotax.

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Di 15 Dez, 2020 18:53

SERVUS Uwe!
:welcome:

Gruß aus dem
SüdOsten

Re: kurzvorstellung & anfrage...

Di 15 Dez, 2020 20:01

Ich glaub, der Uwe ist schon so lang mit dem Dingens unterwegs, der kennt die Rotax MZ schon eine Weile. :wink:
Wenn ich mich nicht irre, lief er mir und auch dem Richy so 2006 oder 07 in Solingen über den Weg...
Oder? :rofl:

Hallo Uwe.
Antwort erstellen