Ich war gerade "meine" Fütterung im Revier auffüllen. Wir haben uns das aufgeteilt.
Und nein, das machen wir nicht, damit wir möglichst fette Rehe haben (nur die werden gefüttert, das regelt man mit der Breite der Zaundurchlässe), sondern weil das dazu beitragen soll, dass der Verbiss an den Bäumen reduziert wird. Wir brauchen hier in den Bergenen einen intakten Wald vor allem als Lawinen- und Murenschutz, deshalb steht das auch im Gesetz. Wir müssen also ... und wir tragen auch die Kosten. Pro reh und Tag veranschlagen wir rund 1EUR. Das summiert sich bei dieser einen (von 4) Fütterung auf rund 400EUR pro Winter.
Normalerweise kann ich da natürlich hinauffahren. Aber gegenwärtig ist da 1 m Schnee, der zu einer Piste ausgearbeitet wurde. Wenn ich da mit Ketten hinaufführe, würde ich mir wahrscheinlich nur wenig Freunde machen, vor allem, weil da immer wieder suizidal veranlagte Boarder und Skifahrer herunterbrausen, die ich nicht als Kühlerfigur haben will.
Und ich gehe da auch gerne hinauf. es liegt auf ca. 1450 m. 500 Höhenmeter und ca. 5 km Strecke ind zu bewältigen. Und heute war es einfach nur schön!
1 Stunde 15 Minuten habe ich gebraucht, in völliger Stille im "Winterwonderland".
Maybach

- "Baumlawine"

- In der "Marterl-Kurve"

- Winterwald

- Blick übers Inntal nach Norden

- Kraftfutter und Heu wieder aufgefüllt

- Fütterung-Häusl