bevor ich mir das nochmal antue lieber Kerouac, Miller, Bakunin oder Orwell.
Das Buch kam bei der Verkleinerung des Bestandes als eines der ersten zum Altpapier.
Du hast PN.Richy hat geschrieben:Na, neugierig bin ich dann schon, Geld mag ich dafür aber nicht ausgeben. Also, Harald, falls du es loswerden möchtest, ich nehms gerne. AiA-Logistik oder Postversand? Versangebühren übernehme ich selbstverständlich...
Den Satz sollte man sich merken, denn daran ist viel Wahres...Straßenschrauber hat geschrieben:Aus dem Buchwerbung: Die manuelle Arbeit verschafft mehr Befriedigung und birgt größere intellektuelle Herausforderungen als jede Bürotätigkeit.
superknuffi hat geschrieben:Ansonsten:
https://www.buecher.de/shop/fachbuecher ... /32475601/
Hab ich hier schon mal empfohlen.
Ähnlich, aber besser verständlich, näher an unserem Thema, teilweise sehr unterhaltsam.
Doofer Titel, ohne wirkliche Fachkenntnis übersetzt.
Anlesetip:
"Das Motorrad als Backmischung"![]()
Schönen Tag
Stefan
phaedros hat geschrieben:herbert achternbusch´s "das gespenst" haben wir anlässlich seiner aufführung im bonner rex-kino ein besonderes "schmankerl" zu verdanken, das ich mit eigenen augen sah :
EIN LEIBHAFTIGER EXORZISMUS , vorm kino durchgeführt von einem ebenso leibhaftigen katholischen priester ...mit allem dazugehörigen BRIMBORIUM ...
superknuffi hat geschrieben:Hab ich hier schon mal empfohlen.
Ähnlich, aber besser verständlich, näher an unserem Thema, teilweise sehr unterhaltsam.
Doofer Titel, ohne wirkliche Fachkenntnis übersetzt.
phaedros hat geschrieben:moin zusammen!
habe zufällig gerade hier reingeschaut...
auch ich habe das buch 1976/77 gelesen, zuvor 1970 "easy rider" im ungeschnittenen original, allerdings schon damals mit anderer intention, gesehen.
deshalb seien hier einige anmerkungen erlaubt:
ich denke, buch wie film wurden, und werden, wie auch kerouac´s "on the road" , aus mangelndem hintergrundwissen über die damalige gesellschaftlich-politische situation in den usa meist missverstanden.
pirsigs rückblenden betreffen grösstenteils diese zeit:
https://de.wikipedia.org/wiki/McCarthy-%C3%84ra , die trump-anhängerschaft ist wieder, oder immer noch, ähnlich drauf...
seine persönlichen erfahrungen mit der klinischen psychiatrie-praxis lassen sich mit "einer flog übers kuckucksnest" erahnen...
mit erweitertem wissen über die zusammenhänge sieht das dann wohl etwas anders aus...
nein," zen und die kunst, ein motorrad zu warten" war sicher ebensowenig ein klassisches "motorradbuch", wie eigentlich auch "easy rider" kein simples "motorrad-road-movie" sein sollte.
und "jupiters fahrt" von ted simon, der leider am 18. 12. 2020 verstorben ist, oder margot flügel-anhalts verfilmte reise " über grenzen" dürfte in diesem umfeld eher zum thema passen, oder?
ach, übrigens:
herbert achternbusch´s "das gespenst" haben wir anlässlich seiner aufführung im bonner rex-kino ein besonderes "schmankerl" zu verdanken, das ich mit eigenen augen sah :
EIN LEIBHAFTIGER EXORZISMUS , vorm kino durchgeführt von einem ebenso leibhaftigen katholischen priester ...mit allem dazugehörigen BRIMBORIUM ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Brimborium
gute fahrt & frohes schaffen !
uwe
Zurück zu Gästebuch und Quasselecke
Mitglieder in diesem Forum: heiligekuh79