Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Freu-Fred

So 28 Feb, 2021 21:15

:floet:
Zuletzt geändert von Aynchel am So 28 Feb, 2021 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Freu-Fred

So 28 Feb, 2021 21:17

T. hat geschrieben:Ich war heute shoppen... ......Bild........Erfolgreich.... :-D


moin T

so ein HiJak kann einen schon mal aus der Scheisse helfen
aber Obacht
damit kann man auch böse auf die Nase fallen denn die Dinger ruschen sehr gerne ab

Bild
https://i.postimg.cc/G3B4f15v/2017-06-07-5.jpg

Re: Freu-Fred

So 28 Feb, 2021 22:07

Das Ding soll derzeit nur im Homeoffice meinen manuell höhenverstellbaren Schreibtisch unterstützen....
Festschraubt.

Re: Freu-Fred

So 28 Feb, 2021 22:28

:smt005

g max ~:)

Re: Freu-Fred

So 28 Feb, 2021 22:31

Wenn ich mir einen erbaulichen Unfug kauf, dann hab ich auch immer Gründe warum das eine toootal vernümpftige Anschaffung ist. Schon zwengs dem Haussegen. :D

Re: Freu-Fred

So 28 Feb, 2021 23:29

Der Haussegen bei mir bin ich... :angel:

Das Ding ist von Anfang an für meinen Schreibtisch gedacht... :gruebel: ....was is komisch dran?
Ein Neues höhenverstellbares Schreib\ Stehtisch Gestell kostet manuell min. 170,- mit E-Motor ab 220..
Der FarmerJack mit dem vorhandenen Massivholz Gestell ... + Hirnschmalz, einer Quer-Holzdiele und Schrauben = 35,-€
Ich find das passt :smt023
20210228_230717_copy_1024x576.jpg


Und Bewegung am Arbeitsplatz hab ich auch....

Re: Freu-Fred

Sa 06 Mär, 2021 18:47

weil diese lockdown-zeit so frustig ist, freut man sich schon über kleine dinge.
letzte woche habe ich im netz verzweifelt nach einer ölablassschrauben-dichtung für die kleine xl gesucht. endlich fand ich eine für 8,35€. zum glück habe ich noch rechtzeitig gesehen, daß die versandkosten 36 € betrugen :omg:
also nachgemessen und tatsächlich passende dichtungen gefunden. mindestbestellmenge 5 stück. 5 stück kosten 2,81 € incl. versand. damit habe ich für die nächsten jahre ausgesorgt. geht doch!
heute öl eingefüllt, alles dicht :grin:
mein auto wurde in letzer zeit nicht mehr richtig warm. die anzeige kam knapp auf ein viertel, und das auch nur bei strammer fahrt. der auto-mechaniker tippte auf thermostat. bei nissan erkundigt. das teil kostet 99,95 € :shock:
also im netz gesucht, dort kosten die teile ca 20 €. auf ein sonderangebot gestoßen. thermostat mit gehäuse und dichtung 5,92€ incl. versand. gestern war ich in der werkstatt. der mechaniker hat das teil genau inspiziert und für gut befunden. als ich ihm danach den preis nannte, ist er fast umgefallen.
normalerweise verbaut er nur original-teile, weil er für die reparatur garantieren muss. bei mir macht er eine ausnahme, weil wir uns schon so lange kennen. auch der dieselfilter von mann wurde getauscht. ich habe ihn für 12 € bekommen, bei nissan kostet der gleiche filter 62 €. heute habe ich eine ausgiebige probefahrt mit dem auto gemacht. die temperatur-anzeige steht nach kurzer zeit wieder genau in der mitte. das teil tut, was es soll :smt023
außerdem war ich hemmungslos shoppen. ich habe tatsächlich im lockdown eine passende toilettenbürste für meine halterung gefunden. danach suche ich schon lange. außerdem zwei topfdeckel aus silikon und 5 liter bio-ethenol für 9,99 €. das habe ich auch schon länger gesucht. meine lieblings-worchester-sauce von heinz fand ich auch.
als ich nach dem masken-marathon völlig erledigt nach hause kam, sprang mein kater auf den tisch, um sich streicheleinheiten und leckerchen ab zu holen. dabei latschte er auf die fernbedienung und spielte für mich eines meiner lieblingsstücke: am fenster von city.
die batterie vom sr 50 ist hin. gerade habe ich für den tapferen kleinen roller eine agm-batterie gefunden , 15 € incl. versand und batterie-pfand. die säure-batterie hätte ca. 25 € gekostet + batterie-pfand, aber säure gibt es nicht mehr.
im garten ist es auch weiter gegangen. ich habe meine kräuter geschnitten und mit hornspänen gedüngt und stefan hat das meiste reisig gehächselt. der ntv habe ich neue soft-grips montiert. durch stefans sturz mit ihr, ist zwar die griff-hülle beschädigt, aber die griffe gingen gut drauf und die funktion ist nicht beeinträchtigt. die slr springt mit neuer batterie auch sofort an.
ich hätte nie geglaubt, daß ich mich über solche kleinigkeiten so freuen könnte, aber der lockdown macht`s möglich.

gruß

regina

Re: Freu-Fred

Sa 06 Mär, 2021 19:54

Ja, man wird bescheiden... :wink:

Re: Freu-Fred

Sa 06 Mär, 2021 20:07

Ich freu mich auch wieder mal

Erstens über das neue alte Werkstattbackrohr. Ich hab es gleich ausprobiert und den lackierten Auspuff bei 250 Grad reingeschoben. Leider hab ich ihn zu lange drinnen gelassen, so ist er komplett verbrannt und kohlschwarz.
Dann freu ich mich über den neuen alten Lenker für die SP. Passt perfekt. Plötzlich kann man den Zündschlüssel mit Handschuh drehen, die Seile und Kabel sind auch nicht mehr zu lang und ich kann die Kontrolleuchten sehen.
Beides vom Präsidenten. Vielen Dank ! A Traum kwasi.

Die Zusatzfreude ist dass ich beim Abbau der Kupplungsarmatur ein sich auflösendes Kupplungsseil gefunden hab. Diesmal einmal daheim :smt023

"M" ergänzt
Dateianhänge
20210306_200326.jpg
20210306_200353.jpg
20210306_200415.jpg

Re: Freu-Fred

Sa 06 Mär, 2021 21:56

Unter hundert Grad hätte auch gereicht. :-D

Mein Kumpel hat übrigens schon mal die Backofentür rausgesprengt, weil er ganz frisch lackierte Teile rein geschoben hat. :omg: :-D Immer schön antrocknen lassen. :-D



PS
so ist er koplett verbrannt und kohlschwarz.


Ok, erst jetzt kapiert. :oops:

Re: Freu-Fred

Sa 06 Mär, 2021 22:58

nattes hat geschrieben:so ist er koplett verbrannt und kohlschwarz.


Ok, erst jetzt kapiert. :oops:[/quote]

stimmt, "m" vergessen :oops:

Re: Freu-Fred

Sa 06 Mär, 2021 23:12

kotlett gelesen :omg:

Re: Freu-Fred

Sa 06 Mär, 2021 23:22

Ein verbranntes Kotlett wäre ja noch schlimmer gewesen. :-D

Re: Freu-Fred

So 07 Mär, 2021 07:36

Freut mich!
Und der Tomaselli steht Deiner Suzuki gut!

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Freu-Fred

So 07 Mär, 2021 08:28

Ich freu' mich, dass das mit dem Braten, Brutzeln, Schweißen so langsam klappt:

20210306_193629.jpg


War aber auch recht leicht, da sehr dickwandig.
Probleme habe ich hauptsächlich noch mit dünnwandigem Zeug (Krümmerrohre) und mit dem Ende einer Schweißnaht (da brennt dann immer so schnell das Material weg). Ein Fußpedal zum Stromeinstellen wäre da praktisch, das geht aber bei meinem Schweißgerät leider nicht. Aber egal, ich hör jetzt immer kurz vorher auf und setze dann mit weit weniger Strom nochmal an. Klappt meistens... :ugly:
Antwort erstellen