Hallo,
Die schon im uralten Buch "Kupferwurm" von C.Hertweck empfohlenen NiCd Naßzellen sind noch immer eine interessante Alternative zu Bleiakkus.
Aber nur für Bikes ohne E-Starter wegen dem hohen Innenwiederstand.
Die halten "ewig", mehrere Jahrzehnte Lebensdauer sind nichts ungewöhnliches.
Kein Memoryeffekt, Tiefentladung macht denen nichts aus und die vertragen auch den mechanischen Regler.
Ich fahre den auf den Fotos gezeigten selbst zusammengebauten Akkupack in 12V Version schon seit 7 Jahren in der Dnepr.
Ursprünglich mit 10 Zellen und erhöhter Ladespannung an der Russenlima, aktuell mit 9 Zellen an der Denso-lima bei der man die Ladespannung des eingebauten Reglers leider nicht höher regulieren kann.
Für 6V System kannst du 4 oder 5 Zellen nehmen, musst dann aber die Ladespannung entsprechend einstellen.
Es gibt noch immer diese tollen Friwo-Doppelzellen (2,4V mit 6,5Ah) um ca. € 4/Stk.in der Schweiz zu kaufen.
Das sind für die Notfallreserve-Bunkerbeleuchtung eingelagerte neuwertige Akkus welche noch nie mit Lauge befüllt wurden.
Diese Doppelzelle wird mit ca. 125g 20%iger Kalilauge befüllt, welche man sich leicht selber anmischen kann.
Gruß
Oliver
- Dateianhänge
-

-

-
