Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 12:16

da würde mich das aussehen der kurbelwelle ynteressieren ... :gruebel:

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 12:27

Sind deren zwei. ;)

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 13:12

Das sind üblicherweise zwei miteinander gekoppelte 180°-V-Motoren oder auch manchmal Boxer. Beim BRM weiß ichs nicht. Hauptgrund ist, dass das Verhältnis Leistung pro Volumen recht gut ist, weswegen U-Bootmotoren gern mal so gebaut wurden. Nachteil ist die kompliziertere Wartung.
Gruß
Hans

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 13:22

Ich habe das für den BRM vorhin nachgelesen. Das sind wohl zwei Zylinderbänke/Motoren à 8 Zylinder, die mit 180° Versatz aufeinandergestapelt sind. Dementsprechend zwei Kurbelwellen, gekoppelt über Zahnräder. War glaube ich ein Artikel von AMS, bin da aber nicht mehr sicher.

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 13:27

https://de.wikipedia.org/wiki/Napier_Sabre

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 13:36

Bild
Quelle:https://64.media.tumblr.com/a65c56451f2b653ae1bce9cc44b3427f/3b809b3124bff701-70/s640x960/98ddf4423a112dd229a8f9e6bc01a010121c521c.jpg

Winner Jim Clark, Lotus 43 H16, Watkins Glen 1966. The massively complicated P75 H16 engine. BRM turned their 1.5L 16-valve V8 into a flat-8. It then placed another flat-8 on top of the first engine, This resulted in a layout that when viewed on its side resembled the letter H

Bild
Quelle:https://64.media.tumblr.com/05f490364e12f941f0b10283bd373f6f/3b809b3124bff701-95/s1280x1920/63d84a41f4e1fa6f1bf67768b9b39ef0f92fbe13.jpg

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 13:40

Der B.R.M. H16 war doch ein schweres, unzuverlässiges Glump, wenn ich mich recht erinnere... :weg:

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 13:48

Erstens wurde der Vierventiler nicht mehr fertig gebaut, und zweitens war er zwar unzuverlässig, was aber mehr daran lag, dass er vor der Fertigentwicklung im Rennbetrieb eingesetzt wurde, mangels Zeit. Ein technisches Kunstwerk muss nicht zuverlässig sein ;-)


Das tolle an den japanischen vier- fünf- sechszylindern von 50-125ccm, teils Vierventiler war, dass sie es schafften, die Dinger betriebssicher zu bekommen. Darin waren sie echt spitze. 125ccm-Fünfzylinder-Vierventiler. 25ccm pro Zylinder, und das mit vier Ventilen... :ugly:
Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am Di 22 Jun, 2021 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 13:50

Lotus 43-BRM H16 start up

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 13:52

hiha hat geschrieben:Ein technisches Kunstwerk muss nicht zuverlässig sein ;-)

:smt049

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 14:02

klugscheisser.png

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 14:07

Bild
Quelle:https://i.pinimg.com/originals/26/63/df/2663df9610ed49f8cdb1a41e83556d8c.jpg

Bild
Quelle:https://1.bp.blogspot.com/-GjYG5u-FPjM/YMWm6iVgEfI/AAAAAAADbsE/OIVCn5t07zAM8-xPZC6uq1OMezUzQI1xwCLcBGAsYHQ/s720/194306138_3927730567354521_1648245908841999442_n.jpg

Bild
Quelle:https://64.media.tumblr.com/3702b0c8749719f9692175f3c6d15f44/tumblr_nlumz49Ur01s4thmlo1_640.jpg

Bild
Quelle:http://2.bp.blogspot.com/-WPjXnrlFdFs/U9N4mUFHTEI/AAAAAAAAMnc/VfZVeeGaOOQ/s1600/20140727_motorparade.gif

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 14:36

let´s dance

let´s dance1

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 15:33

hiha hat geschrieben: Ein technisches Kunstwerk muss nicht zuverlässig sein ;-)

Da hast Du wohl recht. :smt023
Ist auch wirklich faszinierend, was es alles an Motoren und Motörchen gibt. Ich komme da aus dem Staunen oft nicht heraus. Und wenn's funktioniert, ist es natürlich nochmal genialer. Der B.R.M. war trotz seiner Defizite eine irre Maschine.

Re: ;-)

Di 22 Jun, 2021 15:37

Noch was zum Grinsen - für mich als früherer Lego-Technik-Fan einfach cool:
Bild
(von hier)
Antwort erstellen