Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

Sa 21 Aug, 2021 12:07

Kann mir jemand erklären wie das funktioniert? Ich finde da nix richtiges beim googeln :roll:

Re: schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

Sa 21 Aug, 2021 12:35

Äh, wie? :gruebel:

Re: schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

Sa 21 Aug, 2021 12:35

Meinst die Alternative zum nadelgelagerten?
Edith meint: aber auch beim Nadellager ist er eigentlich schwimmend gelagert. Die Bolzensicherung links und rechts verhindert ja dass er davonschwimmt...

Re: schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

Sa 21 Aug, 2021 14:21

Oder meinst Du ohne Drahtringsicherungen? Das geht hauptsächlich bei Rundschaftkolben, da werden Alustöpsel in die KoBoEnden eingesetzt, die an der Zylinderwand gleiten. Ma gewinnt dadurch mehr tragende Lagerfläche im Kolben.

Oder eine schwimmende Buchse im Pleuel. Die gleitet im Pleuelauge, und der KoBo gleitet wiederum in der Buchse.
Gruß
Hans

Re: schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

Sa 21 Aug, 2021 15:52

Ich kenn' schwimmend als sowohl im Kolben als auch im Pleuelauge beweglich gelagert.
Fest gelagerte Kolbenbolzen haben Presspassung im Kolben und werden mit Werkzeug ein/ausgepresst.

Re: schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

Sa 21 Aug, 2021 18:54

Und Stopfen sind beim Käfer auch aus Teflon.

Re: schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

Sa 21 Aug, 2021 19:28

Bei den R2-Ventiler (zB R100 GS) Motoren sind die Kolbenbolzen schwimmend im kleinen Pleuelauge gelagert. Bei deinen Guzzen auch.
Bei BMW sind die Kolbenbolzen nicht mit einer Schrumpfklemmung im Kolben verbaut, sondern können nach ENtfernen des Sicherungsringes einfach mit dem Finger herausgeschoben werden.

Das Gegenteil wäre ein Kolbenbolzen, der mit einer Schrumpfklemmung im kleinen Pleuelauge verbaut wird. Man kann bei dieser Variante sowohl auf die Lagerbuchse im Pleuelauge, als auch auf Sicherungsringe verzichten.
Das wurde eingeführt, um maschinelle Montage billiger zu machen.

Re: schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

So 22 Aug, 2021 02:04

Ah, danke! Ich konnte mit dem Begriff sonst nix anfangen

Re: schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

Mo 23 Aug, 2021 08:32

Lederclaus hat geschrieben:...Das Gegenteil wäre ein Kolbenbolzen, der mit einer Schrumpfklemmung im kleinen Pleuelauge verbaut wird. Man kann bei dieser Variante sowohl auf die Lagerbuchse im Pleuelauge, als auch auf Sicherungsringe verzichten.
Das wurde eingeführt, um maschinelle Montage billiger zu machen.


guten Morgen Klaus

was es nicht alles gibt
das bedeutet ja das der Bolzen sich ständig im Kolben dreht
wie wird das mit der Schmierung gemacht ?

Re: schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

Mo 23 Aug, 2021 08:47

Das ist ganz normal, das haben Deine Suzukis auch. Schmierung wie bei den ganzen Motoren die wir kennen, Wiseco und Wössner haben noch extra Bohrungen von der Ölabstreifnut in das Kolbenbolzenauge. Versionen mit geklemmtem Kolbenbolzen kannte ich nur aus dem Museum und der Literatur. Das erste "aktuelle" Gefährt mit dem ich persönlich zu tun hatte bei dem das nicht so war, war am Sölktreffen Molos R4. Der hatte ins Pleuelauge eingeschrumpfte Bolzen.
Gruß
Hans

Re: schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

Mo 23 Aug, 2021 08:51

ein Ölkanal vom Ölabstreifer kommend
ah jetzt ja
danke

Re: schwimmend gelagerter Kolbenbolzen

Mo 23 Aug, 2021 09:58

Ich wollte es gerade schreiben, Hans. Bei Renault kenn ich das von früher (R4 usw).

Mit der Schmierung funktioniert das offensichtlich. So ein R4 ist ein fast unkaputtbares Auto, was das angeht. Kommt wohl auf die Materialpaarung und die Einbaumaße an.
Antwort erstellen