Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: führerschein

Mi 19 Jan, 2022 09:35

tomcat hat geschrieben:Fix nochamoi ... :omg:
I
Wie man einen Österreichischen Führerschein in DE verlängern könnte, wüsste ich nicht.
Und umschreiben auf deutschen Schein ... könnte unüberschaubare Probleme mit sich bringen. Lieber nicht!


Eine Anfrage bei der, mitunter freundlichen, Behörde kostet doch nichts.

Re: führerschein

Mi 19 Jan, 2022 10:31

Straßenschrauber hat geschrieben:Meinen damals selbst finanzierten 2er (C) hab ich mehrmals verlängern lassen.
Bis 2023 darf ich noch 40Tonner fahren, dann verlängere ich nicht mehr.
Danach gilt mein alter 3er (C1E) hoffentlich noch, jedenfalls steht kein Ablaufdatum auf der Karte.


Kommt drauf an.
Solange Du unter 50 bist und den alten Klasse 3 auf Scheckkarte hast: geht! Zumindest wenn Du nicht gewerblich fährst.
Ab 50 bleibt der C1 und C1E zwar, aber wenn Du die CE79 weiter nutzen möchtest musst Du alle fünf Jahre verlängern, inklusive ärztliche und augenärztliche Untersuchung.
Wenn Du C1 und C1E gemacht hast (keine alte Klasse 3) musst Du eh verlängern. Nur ob immer oder erst ab 50, das weiß ich gerade nicht.

MfG Jens*der eh alle fünf Jahre den C und CE verlängern muss*

Re: führerschein

Mi 19 Jan, 2022 11:02

Korrekt, Graf Spee.
Hinzu kommt noch, dass die Verlängerung ab dem 62. Geburtstag dann alle zwei Jahre erfolgen muss.

Maybach

Re: führerschein

Mi 19 Jan, 2022 12:47

Ich hab ohne Ablaufdatum:
- C1 mit Schlüsselzahl 171: Leere Busse mit bis zu 7,5 to, soweit ich weiß, sind bis zu 8 Beifahrer erlaubt, wenn sie nicht gewerblich transportiert werden
- BE 79.06: Anhänger mit zul. Gesamtgewicht über 3,5 to
Gilt das auch für Anhänger hinter einem Zugfahrzeug mit 7,5 to zul. Gesamtgewicht?
Insgesamt sind damit glaube ich 12 to zul. Gesamtgewicht möglich.
Ich weiß auch nicht, ob der Anhänger 2 Achsen haben darf.
Beim alten 3er war mit einem einachsigen Anhänger (auch Doppelachse unter 1m Achsabstand) bis 18 to zul. Gesamtgewicht erlaubt.
- C1E ohne weitere Schlüsselzahl: zul. Gesamtgewicht bis 7,5 to
- und natürlich A :grin:

sonst alles außer B1, D1, D, D1E, DE

Re: führerschein

Do 20 Jan, 2022 00:02

Hi Regina
Du hast einen Führerschein, das ist sicher.
Alles weitere ist nachrangig.
Ich zeige meinen grauen, bzw. rosa Lappen seit über 40 Jahren konsequent gar nicht mehr her bei Kontrollen.
Manchmal bringe ich ihn anschließend zum Polizeiposten.
Manchmal auch nicht.
Ich habe noch nie einen Cent, nicht Mal einen Pfennig Strafe bezahlt.
Als langjähriger Bewohner einer Grenzstadt (Füssen) habe ich die Grenze nach Österreich unzählige Male überquert, mehrmals täglich, seit 1976 mit dem eigenen Fahrzeug.
Einen Führerschein hab ich noch nie vorzeigen müssen.
Relax!
Stefan

Re: führerschein

Do 20 Jan, 2022 07:22

tomcat hat geschrieben:Wie man einen Österreichischen Führerschein in DE verlängern könnte, wüsste ich nicht.


Das geht über das Konsulat.

Grüße
MB

Re: führerschein

Do 20 Jan, 2022 20:59

eigentlich bin ich da auch entspannt.
bei vielen hundert grenzübertritten wurde der fs, wenn ich mich recht erinnere, nur ein einziges mal kontrolliert.
das war an der ungarischen grenze und dabei handelte es sich eher um eine lehrveranstaltung.
10 ganz junge polizisten und ein älterer (ausbilder) winkten mich an den straßenrand. sie kontrollierten wirklich ALLES. personalausweis, fahrzeugpapiere, grüne versicherungskarte und fs.
danach dann allgemeine verkehrskontrolle. beleuchtung, hupe, reifen. dann wurde die bmw auf unerlaubte anbauten kontrolliert, die lautstärke gemessen und alles mit den fahrzeugpapieren verglichen.
auch der fs wurde kontrolliert, ob er für dieses motorrad gültig ist.
zu den gepäckstücken wurde ich befragt. ich kann kein ungarisch und die kontrolleure nur ganz wenig englisch. also pantomime. warnweste und erste hilfe-tasche habe ich vorsichtshalber gleich vor gezeigt.
bis dahin war das eher lustig. sie hatten, unter den wachsamen augen des ausbilders, nichts gefunden, was zu beanstanden wäre.
peinlich wurde es erst, als ich den küchenkoffer öffnen musste, weil dort gut sichtbar, mein 29 cm langes messer aus rumänien lag. zum glück lagen da auch käse, eine salami, brot und eine dose tomatenmark. ich demonstrierte also pantomimisch, wozu ich das messer brauche und benutzte die begriffe food , eat und gulasch.
jetzt waren die jungspunde echt verunsichert. ist diese kleine frau mittleren alters vielleicht eine amok laufende terroristin, die die ungarische bevölkerung abstechen will?
der ausbilder wurde konsultiert . schließlich hatte man die gefährliche waffe entdeckt. :shock: .
er meinte aber nur : welcome.
damit war die kontrolle beendet. :grin:
vor corona hätte ich mir wegen des fs keine sorgen gemacht, aber jetzt wird verstärkt kontrolliert und jede kleinigkeit genutzt, um einen grenzübertritt zu verhindern. schau mer mal. 8)

gruß

regina

Re: führerschein

Do 20 Jan, 2022 22:34

heiligekuh79 hat geschrieben: aber jetzt wird verstärkt kontrolliert und jede kleinigkeit genutzt, um einen grenzübertritt zu verhindern.


quod esset demonstrandum 8)

Re: führerschein

Fr 21 Jan, 2022 00:30

ich fahre öfter mal nach belgien, was bei einem aufenthalt bis 48 stunden ohne einschränkungen erlaubt ist.
bisher sah ich auf den nebenstrecken noch nie polizei. seit corona aber doch schon mehrmals. mit dem motorrad wurde ich bisher nicht kontrolliert. raus gewinkt wurden womos und familienkutschen. motorradfahrer fahren meist tagestouren in die ardennen oder zur rennstrecke bei stavelot. das scheint niemanden zu interessieren. fahrzeuge, die einen längeren aufenthalt vermuten lassen, werden anscheinend neuerdings kontrolliert.
vielleicht sollte ich mal russisches roulette spielen und mit vollem urlaubsgepäck zur grenze fahren :-D
wenn man mich nicht einreisen lässt, juckt es mich bei den 30 km bis zur belgischen grenze nicht. ärgerlich wäre es allerdings, wenn mir die einreise nach österreich, frankreich oder tschechien verweigert wird. das wären dann 600-800 km für die katz.

gruß

regina

Re: führerschein

Fr 21 Jan, 2022 05:57

An den Grenzübergängen Kroatien - Bosnien wird in der Regel alles kontrolliert. Bei der Einreise nach Bosnien auch die grüne Versicherungskarte. Da ist es kein Nachteil wirklich alles dabei zu haben :grin:
Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber wo ist das Problem? Neuen Führerschein und gut ist's. Muss ich eh alle 5 Jahre machen :omg:

Re: führerschein

Fr 21 Jan, 2022 06:22

Grüne Versicherungskarte?!? :gruebel:

Re: führerschein

Fr 21 Jan, 2022 06:24

Ja genau die ...

Wo braucht man eine grüne Versicherungskarte?
Vorgeschrieben ist die Grüne Karte hingegen bei Reisen in folgende Länder: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Iran, Irak, Israel, Marokko, Mazedonien, Moldawien, Tunesien, Türkei und Ukraine.

Re: führerschein

Fr 21 Jan, 2022 08:11

Die grüne Karte hab ich bisher nur in der Türkei zeigen müssen, Bosnien und Albanien noch nicht.

Re: führerschein

Fr 21 Jan, 2022 11:59

Richy hat geschrieben:Die grüne Karte hab ich bisher nur in der Türkei zeigen müssen, Bosnien und Albanien noch nicht.

Vor ein paar Jahren bin ich mit Auto und Motorradanhänger nach Montenegro gefahren (um dann auf zwei Rädern nach Albanien zu fahren).
An der Grenze zu Bosnien musste ich die grüne Versicherungskarte für den Anhänger zeigen, hatte ich natürlich nicht dabei.
Also musste ich eine extra Versicherung für den Anhänger kaufen.
Kroatien=>Bosnien=>Montenegro (Küstenstraße)
Ich glaub da fährt man für max. 5 km in Bosnien. Egal, Versicherung war notwendig.

Re: führerschein

Fr 21 Jan, 2022 12:13

Ich kann bei Reisen im Post-Yugoslawischen Raum ebenfalls empfehlen, die "grüne" Versicherungsbestätigung mitzuführen und darauf zu achten, dass diese aktuell ist. Viele Versicherer stellen diese (häufig weissen oder grauen) Dokumente nur für zwei Jahre Gültigkeit aus.

Woher ich das weiss? :omg: :floet:
Antwort erstellen