Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 11:11

Möchte mir Heizgriffe zulegen.
Dieses mal aber gute, die lange halten, warm werden und nicht dick auftragen.

Zuletzt hatte ich die billigen China-Folien mit Schalter. --> Klump - Dieses sind nicht warm und die Leitungen brechen.
Dann hatte ich mal ein Paar von Saito. Die sind so dick, damit kann ich nicht fahren.
Neulich habe ich bei Tante Luise ein Paar von Koso gesehen. Diese sind schlank, haben einen schönen Schalter, leider hat jemand im Internet geschreiben die werden nicht richtig warm.

Habt ihr eine Empfehlung?

Gruß,
Wauschi

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 11:14

Ich habe stets die "Coolride"-Patronen im Lenker verbaut. Die machen schön warm und sind nicht störanfällig

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 12:00

Wauschi hat geschrieben:Neulich habe ich bei Tante Luise ein Paar von Koso gesehen. Diese sind schlank, haben einen schönen Schalter, leider hat jemand im Internet geschreiben die werden nicht richtig warm.


Hi Wauschi,

ich habe welche von Koso und zwar die hier. Das die nicht richtig warm werden, kann ich nicht bestätigen. Mir reicht meist Stufe 3 mit dünnen Lederhandschuhen.

Gruß Stefan

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 12:28

Das Kabel am rechten Heizgriff ist oft DIE Schwachstelle.
Ich habe an einer XT500 Heizgriffe aus China gesehen, mit Schalter direkt im linken Griff.
Sie sind gut verarbeitet, der Fahrer ist gut zufrieden, allerdings fährt er selten.

Heizpatronen im Lenker haben keine beweglichen Teile, die brechen könnten.
In der SR hatte ich selbstgemachte Patronen im Lenker, aufwendig vom Christoph gefertigt, mit Eiinknopfbedienung an der selbstprogrammierten Arduino-Steuerung.
Heute würde ich die Patronen aus Alu oder Messing drehen, mit Heizeinsätzen für 3-Drucker. Ein einfacher PWM-Regler, z. B. für Leuchten, reicht. Heizleistung zwischen 5 und 20 Watt pro Seite hat sich bewährt.
Mehr Leistung schadet nicht, wenn sie heruntergeregelt werden kann.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Mo 14 Feb, 2022 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 12:38

Ich fahre Daytona-Heizgriffe, allerdings mit einer eigenen PWM-Schaltung, weil es damals nur die zweistufige gab. Die Steuerung war murks, die Griffe selbst halten. Bei Bekannten haben sich bisweilen die Chinakracher unter dem Einfluss des Lederfetts der Handschuhe in Klebebrei verwandelt.

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 12:51

Hab jetzt seit vielen Jahren diese im Einsatz

http://www.piets-youngtimer.de/epages/6 ... cale=de_DE

Also noch mit dem alten Schalter.

Tun problemlos

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 13:00

Die Saitos halten bei auch schon seit Ewigkeiten, aber Wauschi sind die ja leider zu dick. Ich würde da auch eher Heizpatronen empfehlen.

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 14:15

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!
Dicke und Störanfälligkeit waren mein Bedenken und hatte dabei ganz auf die Möglichkeit von Heizpatronen vergessen.

Jetzt möchte ich unbedingt die Heizpatronen probieren!
https://www.coolride.de/Griffheizungssy ... d-18-mm-M8

DANKE für DEN bzw. die Hinweise,
Wauschi

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 14:18

Gute Wahl, ich durfte meinen Lenker nicht anbohren - wenn man das kann, gibt es kaum was besseres.

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 16:42

Sicher spannend. Ich frage mich bei sowas immer, warum resp. wer auf die Idee kam, eine Griffheizung mit dem Markennamen "Coolride" zu besetzen ...

Maybach
Zuletzt geändert von Maybach am Mo 14 Feb, 2022 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 16:52

Weil die Hände aussen trotzdem kalt bleiben;-)

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 16:57

Es ist halt sehr cool, sich solche Heizpatronen für unter 10.- inkl. Regler selbst zu bauen.
Dateianhänge
LED-Dimmer.jpg
LED-Dimmer.jpg (9.26 KiB) 3135-mal betrachtet
3D-Drucker-Heizpatrone.jpg
3D-Drucker-Heizpatrone.jpg (5.74 KiB) 3135-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Mo 14 Feb, 2022 17:02, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 16:59

Hab mir die Anleitung mal angeschaut. Die Patronen werden eingeklebt. Was ist denn wenn der Lenker mal getauscht werden muss? Wie kann man die Teile zuerstöriungsfrei bergen?

Gruß Stefan

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 17:03

Die käuflichen Teile haben an der Außenseite ein Gewinde, daran sollten sie mit dem Gleithammer zu entfernen sein.
Meine selbstgemachten hatten das auch.
Die hab ich mit Wärmeleitpaste und etwas Silikon montiert, so konnte ich sie wieder rausziehen.
Ob das mit dem mitgelieferten Kleber bei den Kaufteilen geht? Keine Ahnung.

EDIT: Der Hersteller hat die Frage in den FAQ beantwortet: Ja, es geht bei neueren Einsätzen, der Lenker muß dafür auf 180 Grad erwärmt werden.

Re: Empfehlung Heizgriffe?

Mo 14 Feb, 2022 17:12

Der Name Coolride entstand vor der Idee mit den Heizpatronen und war da schon für alle möglichen Chopper- und Café-Racer Ersatzteile eingetragen.

Wenn der Lenker krumm ist, dann kann man die Teile mit etwas technischem Aufwand bei völliger Zerstörung des Lenkers herauslösen. Falls das nicht gelingt, dann muss man die Patronen ersetzen. Die gleiche Frage stellt sich bei Spiegeln, Handschützern, Lenkerendblinkern und so weiter. Es gibt die Coolride sowohl mit dem Gewinde außen, als auch ohne. Das Gewinde dient der Aufnahme von Lenkerendbauteilen. Die beste Heizleistung ergibt sich, wenn es zwischen Patrone und Lenker möglichst wenig Luft- oder gar Isolationsmaterial gibt. Silikon zum Einkleben ist dann eine gute Wahl, wenn man das Silikon innerhalb oder außerhalb der Patronen in den Lenker raumfüllend einbringt und die Patrone selbst mit einer leitenden Substanz umgibt. Kupferpaste zum Beispiel, oder eben den vom Hersteller vorgesehenen wärmeleitenden 2-Komponenten-Kleber mit Metallkorrund.

Der Einwand von Peter ist gerechtfertigt. Ich habe mir irgendwann mal Stulpen angebaut, in die ich Sitzheizungs-Matten eingearbeitet hatte. Seither habe ich beim Handschuhfreien fahren die Patronen nur noch bei Temperaturen unterhalb minus 10°C oder bei Langstreckenfahrten über 200 km angehabt.
Antwort erstellen