Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Antwort erstellen

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 09:04

"Polemischer Schwarzseher Modus ein!"
Ich fürchte, jeder Gedanke über Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit ist Makulatur.
Das Vorgehen in Tirol ist rechtlich geprüft und durchgewunken.
Ein Bezug zur Zulassungsvorschrift von KFZ ist damit auser Kraft gesetzt.
Bezugsrahmen ist nur noch ein "zumutbarer Belästigungsrahmen" für die Anwohner/ruhe-Interresenten.
Genau für dieses Vorgehen sind in Deutschland und soweit ich weis auch Europaweit die Weichen gestellt.
Somit können die Lärmblitzer auf einen bestimnten Wert eingestellt werden, und jeder der lauter ist, ist fällig, bzw. gleich der Manipulation überführt.
Im extrem Fall sind sogar verschiedene "Lärmbegrenzungen" auf einer Strecke denkbar.
Je nach Gemeinde.....

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 09:32

Gestern bin ich ja mit Changtalle durch den Vogelsberg geschüsselt. Auf den beliebten Strecken rund ums Falltorhaus haben mir elektronische Warntafeln verwarnt ich solle bitte leiser fahren. Der erste Schritt kwasi, jetzt fehlt nur noch die Kamera ...

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 11:47

Der zweite Schritt wäre: Leiser fahren.
Die Kameras werden natürlich sowieso kommen.

Gestern hatte ich neben der örtlichen Ducati-Vertretung zu tun.
Es war wie neben einem Flugfeld mit im 20-Sekundentakt landenden und startenden Düsenjägerrudeln.

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 11:58

Straßenschrauber hat geschrieben:Der zweite Schritt wäre: Leiser fahren.

Der war jetzt gut ...
Ein 22 PS Seitenventiler Baujahr 1957 lässt sich auf einer Landstraße bergauf nicht leiser fahren, deswegen habe ich ja mein Problem mit dem Karren :roll:

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 11:59

Die Anwohner auch ...

Wenn nur ab und an ein wirklich altes Motorrad lärmend vorbeikäme, wäre das bestimmt kein Problem.

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 12:32

arkus, jede Wette, kaum ein Anwohner hätte ein Problem mit einer zurückhaltend gefahrenen (und das unterstelle ich dem Andreas) Changtalle, Guzzi oder SR.
Das Problem ist die Masse und daraus hervorstechend auch noch die Profilneurotiker.
Das beim Andreas, dem Claus und bei mir die Anzeige bei ruhiger Fahrweise aufleuchtet ist schlicht eine Frechheit.
Wo geht's weiter? Bei Nachbars Rasenmäher, dem Sandkasten der Kinder nebenan?

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 12:33

Sprich leiser :weg:

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 12:39

warte mal, bis ich weiß wie Fettschrift geht! :D

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 12:40

Dreckbratze hat geschrieben:Das Problem ist die Masse und daraus hervorstechend auch noch die Profilneurotiker.
Was schlägst Du dagegen vor?

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 12:55

Straßenschrauber hat geschrieben:
Dreckbratze hat geschrieben:Das Problem ist die Masse und daraus hervorstechend auch noch die Profilneurotiker.
Was schlägst Du dagegen vor?


Wie wäre es mit Kontrollen? Ach ja, kein Personal, weggespart, ganz vergessen.

Gruß Stefan

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 12:59

Mich persönlich wird man normalerweise nicht auf solchen Strecken finden. Schon gar nicht am Wochenende oder Feiertags. Es sei denn die Strecke liegt zufälligerweise auf meiner Reiseroute wie eben gestern.
Ich fahre schon lange nicht mehr zum Engländer hoch, zum Feldberg oder Falltorhaus. Klassische Motorradstrecken meide ich und durch Ortschaften schleiche ich :-D

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 15:22

wenn schon keine Kontrollen, dann praxisgerechte Grenzwerte, die oberhalb des Geräuschpegels eines Elektroherdes liegen. GeräuschLOS ist nicht. Und bis zur unzumutbaren Lärmbelästigung ist mit Sicherheit noch etwas Luft. Mein Elternhaus liegt an einer Hauptverkehrsstraße, glaub mir, ich weiß durchaus was Krach ist.

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 18:14

Praxisgerecht ist so eine Sache.
Wenn sehr viele zu laut sind, wird diese Praxis halt nicht mehr hingenommen.
Und auch der Stand der Technik (damit wird ja gerne argumentiert) ermöglicht problemlos leisere Motorräder.

Bestandsschutz:
Bis 1977 brauchte in der Bundesrepublik eine Frau die Erlaubnis ihres Ehemannes, um arbeiten gehen zu dürfen.
Sollte das auch erhalten bleiben? :roll:

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 18:44

Und auch der Stand der Technik (damit wird ja gerne argumentiert) ermöglicht problemlos leisere Motorräder.


Da würde ich ansetzen! Wenn Klappenauspüffe zulassungskonform sind, dann kann da was nicht stimmen. Und solange BMW und andere damit durchkommen, werden die hirnentleerten Massen das auch kaufen und damit herumfahren und lärmen.
Heute ist eine Ducati XYZ aus Deutschland in Sterzing an mir vorbeigefahren, dass man Lust bekommen hätte, ihr eine Stahlstange ins Vorderrad zu schieben: Laut bis zum Exzess, minimal 80km/h und dabei über einen Zebrastreifen, wo Leute die Straße querten ...

Das andere Extrem gibt es auch: Ich stehe an einer Baustellenampel, hinter mir verlässt ein Fahrer sein Fahrzeug, schließt auf zu mir und meint nur: "Endlich mal wieder ein Motorrad, was schön klingt." Das geht auch mit 85dB Standgeräusch. Zumindest damals. Aber vielleicht haben die Ingenieure der Jetztzeit ihre Fähigkeiten eher im Programmieren zahlreicher Details, die mir am Motorrad nicht so wichtig sind...

Maybach

Re: Frankreich testet Lärmblitzer

Mi 23 Mär, 2022 20:19

Gehen tut das auch heute problemlos, aber solange lauter Auspuffklang den Käufer positiv beeinflußt, bleiben die Kisten laut.
"Die muss doch nach was klingen!" :roll:
Antwort erstellen