Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Di 12 Apr, 2022 20:27

https://www.doktormoto.de/de/bremsschil ... -1709.html
Betätigung über Welle unter dem Seitenwagen. Die Verbindung zur Welle und die Anbindung an den Bremshebel am Motorrad musst du halt selber basteln.
Das dürfte aber machbar sein. Hast ja Buidl vom Anarchen.

Velorex Beiwagenbremse

Di 12 Apr, 2022 21:59

Uwe, 71E, das ist ja Diebstahl am.Volk! :wink:

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Mi 13 Apr, 2022 06:39

Vielleicht kann man aus so was was bauen und auf die Handbremse gehen. Beim Tripteq etc ist die Beiwagenbremse auch mit der Handbremse kombiniert.

https://www.ebay.de/itm/383757775406?_t ... 9020726114

Gruß, Andreas

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Mi 13 Apr, 2022 09:24

Bei einem Wintergespann würde ich eine Lösung mit separat bremsbarem Beiwagen, also eigenem Pedal parallel zum Pedal der Hinterradbremse, bevorzugen. Dann ist das Boot auch leichter trennbar, und die Bremsen einfach einzustellen.

Andreas (schnupfhuhn), ich glaube ich hab noch die ausgebaute Velorex-Bremsbetätigung per Seilzug, original. Kannst gerne haben. Wird am Velorex-Rahmenrohr mitgeklemmt und als Schlepphebel vom Fußbremspedal betätigt oder eben auch einzeln NUR die Seitenwagenbremse. Hab auch noch eine Bremsgrundplatte. Und einen Ersatzzug. Plug&Play alles, aber halt nicht für salzige Straßen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Mi 13 Apr, 2022 09:46

Andreas, ich schreib Dir ne PN. :smt023

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Fr 29 Apr, 2022 18:44

So, im 2ten Beiwagen ist ja noch eine Bremse drin. Also Schwingenbolzen aufgeflext (leider nicht anders zu machen) und die Schwinge samt Bremsankerplatte auf 2 Holzklötze gestellt und die praktische kleine angegossene Wanne innen mit Rostlöser geflutet und mit Muttern aufgefüllt. Zwecks Verdrängung, braucht weniger Rostlöser...

Gehe ich richtig in der Annahme das die Bremsankerplatte aus Alu mit dem angegossenen Klotz auf der Rückseite nur auf die Achse aufgesteckt ist oder sitze ich da einem Denkfehler auf? Wenn ja, dann las ich das Öl über Nacht wirken und geh morgen mit der Presse drauf. Danach kann ich dann mit der Betätigungswelle von der Bremse weiter machen.

Gruß,
Andreas

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Fr 29 Apr, 2022 20:36

schnupfhuhn hat geschrieben:Gehe ich richtig in der Annahme das die Bremsankerplatte aus Alu mit dem angegossenen Klotz auf der Rückseite nur auf die Achse aufgesteckt ist oder sitze ich da einem Denkfehler auf? Wenn ja, dann las ich das Öl über Nacht wirken und geh morgen mit der Presse drauf. Danach kann ich dann mit der Betätigungswelle von der Bremse weiter machen.


Bingo.

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Fr 29 Apr, 2022 20:36

schnupfhuhn hat geschrieben:So, im 2ten Beiwagen ist ja noch eine Bremse drin. Also Schwingenbolzen aufgeflext (leider nicht anders zu machen) und die Schwinge samt Bremsankerplatte auf 2 Holzklötze gestellt und die praktische kleine angegossene Wanne innen mit Rostlöser geflutet und mit Muttern aufgefüllt. Zwecks Verdrängung, braucht weniger Rostlöser...

Gehe ich richtig in der Annahme das die Bremsankerplatte aus Alu mit dem angegossenen Klotz auf der Rückseite nur auf die Achse aufgesteckt ist oder sitze ich da einem Denkfehler auf? Wenn ja, dann las ich das Öl über Nacht wirken und geh morgen mit der Presse drauf. Danach kann ich dann mit der Betätigungswelle von der Bremse weiter machen.

Gruß,
Andreas


Ähhh, irgendwo ist da ein Federring den man leicht übersehen kann. Also bei der Schwinge, die Bremsankerplatte müsste gesteckt sein und wird vom aufgesteckt Rad in Position gehalten. Sicher bin ich nicht, Andreas oder Oldman wissen das bestimmt besser.

Andreas

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Fr 29 Apr, 2022 21:46

der Ring wird dann bei 10 Tonnen schon rutschen :ugly:

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Sa 30 Apr, 2022 06:20

Bremsankerplatte ist nur aufgepresst. Die Sprengringe halten die Lager der Schwinge in Position. Und mindestens einen Sprengring gibt es auch in der Radlagerung.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Sa 30 Apr, 2022 08:04

...zum Überblick

Achse u. Federbein.pdf
(275.14 KiB) 151-mal heruntergeladen

Rad u.Bremstrommel.pdf
(258.05 KiB) 134-mal heruntergeladen


btw ...vielleicht sollte man den Umbau/die Überholung aus dem Verkaufsthread abzutrennen

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Sa 30 Apr, 2022 09:09

Dann geh ich da heute mal mit der Presse ran, hab etwas Angst gehabt die zarte Auplatte zu schrotten, selbst wenn es nur Passungsrost wäre oder ein simpler Drahtring hebt das ja schon gewaltig. Gestern noch was gefunden, aber nicht am Gespann sondern am alten Velorex Rahmen: Federbein mit abnehmbarem unterem Dämpferauge. Ich denk was schaut das so komisch aus, das konnte man mit der Hand abknipsen, wie so einen Apfelstiel. :shock:

Abtrennen kann man den Thread gerne, aber ich fand es eigentlich ganz gut das alles auf einem Haufen zu haben.

Peter, Danke für die Explosionszeichnungen, die sind schärfer als meine. Die 12 und die 13 hab ich gestern totgeflext, aber man sieht ja sehr schön das auf der 29 nix mehr kommt. Das beruhigt.

so, Kaffee leer, Katz unter den Arm und dann ab in die Werkstatt. :-D

Re: SR500 Velorex F650 Wintergespann

Sa 30 Apr, 2022 11:16

vielleicht mal nützlich: https://www.dropbox.com/s/kco7n980775k9g5/Velorex%20Seitenwagen%20Ersatzteile.pdf?dl=0

Re: Velorex Beiwagenbremse

Sa 30 Apr, 2022 12:41

Die Bremsankerplatte hat Knack gesagt... :omg: Immerhin, die Betätigung hab ich heraußen, da musste ich aber auch mehr als die Hälfte vom verbleibenden Gehäuse wegfeilen. Passungsrost ist echt ne miese Sache.
Antwort erstellen