Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 11:28

Beim Jumborann war auch ein Dnepr Gespann dabei, das hat man aber erst auf den zweiten Blick gesehen :smt049
Das ist mal ein gelungener Umbau :smt049
B_IMG_20220514_155214.jpg

B_IMG_20220514_155309.jpg

B_IMG_20220514_155234.jpg

B_IMG_20220514_155319.jpg

B_IMG_20220514_155352.jpg


lg
Andi

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 11:42

Da is aber einiges von Dnepr-Deutschland montiert. :-D

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 12:05

Zwei BMW-Duplexbremsen vorne!

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 13:13

Tatsächlich eine Doppel-Duplex. Gab es AFAIK so nicht in Serie (und eh nicht mit schwimmend gelagerter Ankerplatte). Interessantes Detail! Und der Umbau ist in der Tat sehr gelungen!

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 13:31

Wenn man das erste Bild vergrößert, sieht man, dass er hier wohl 2 Naben zusammengeschweißt hat, wodurch sich eine sehr breite Nabe mit zwei Bremsringen ergibt.

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 14:23

Äh
Was genau ist jetzt da Dnepr?
Stefan
Edith sagt:
Gabel vllt.
Trommel vorne
Auf dem Handtelefon lässt sich nicht mehr finden :gruebel:

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 14:33

zu was dienen die 2 Bowdenzüge am Kardan entlang? Duplex hinten? Erkenne ich da nen Waagebalkenausgleich?

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 14:43

superknuffi hat geschrieben:Äh
Was genau ist jetzt da Dnepr?
Stefan
Edith sagt:
Gabel vllt.
Trommel vorne
Auf dem Handtelefon lässt sich nicht mehr finden :gruebel:

Rahmen, Tank, Kotflügel, Lampen etc., SW vermutlich komplett.

Die zwei Bowdenzüge sind sicher für die Bremse hinten und SW.

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 18:14

Ist keinem aufgefallen, das auch das originale BMW Getriebe + die passende Schwinge verbaut wurde.
Den Einbau der BMW Schwinge stelle ich mir schwierig vor, die Schwinge ist sogar teilbar. Oder ist die Schwinge ein Eigenbau ?

Der Dnepr Tank wurde auseinander geschnitten und ist um einiges breiter als original.
Das Boot ist von Ural, der Beiwagenrahmen scheint auch breiter als der originale zu sein.

Es hat sehr stimmig ausgesehen, den Fahrer hab ich leider nicht gefunden.
lg
Andi

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 18:34

Mh. Warum macht man sowas? Nur weil mans kann? Ich habe großen Respekt vor dem Können, aber außer dem Rahmen ist da nix mehr russisch.

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 18:34

andi hat geschrieben:Ist keinem aufgefallen, das auch das originale BMW Getriebe + die passende Schwinge verbaut wurde.
Den Einbau der BMW Schwinge stelle ich mir schwierig vor, die Schwinge ist sogar teilbar. Oder ist die Schwinge ein Eigenbau ?


Doch doch, aber da sind halt andere, viel anspruchsvollere Basteleien an dem Moped und nein, das ist gar ned so schlimm schwierig. Wenn du willst frag ich einen Bekannten in UK, der hat das mehrfach gemacht und meinte, dass da ned viel dabei ist.

Dreckbratze hat geschrieben:Mh. Warum macht man sowas? Nur weil mans kann? Ich habe großen Respekt vor dem Können, aber außer dem Rahmen ist da nix mehr russisch.


Weil es dann halt hält und vermutlich in manchen Landesprüfstellen *räusper* Oberösterreich *hust* die Meinung vorherrscht, dass man nur so einen Russen am Laufen erhalten kann und das ganz nachvollziehbar ist.

LG
Greg

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 18:44

Dreckbratze hat geschrieben:Mh. Warum macht man sowas? Nur weil mans kann? Ich habe großen Respekt vor dem Können, aber außer dem Rahmen ist da nix mehr russisch.


Wenn das Ziel ist ein haltbares alltagstaugliches Gespann zu fahren, und als Basis eine Dnepr herhalten soll, dann ist das genau richtig.
Alles was ständig Probleme macht austauschen, und gleich ein paar PS mehr haben.

Da stand sicher nicht im Vordergrund ein ukrainisches Motorrad zu fahren.
lg
Andi

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 18:50

Dreckbratze hat geschrieben:Mh. Warum macht man sowas? Nur weil mans kann? Ich habe großen Respekt vor dem Können, aber außer dem Rahmen ist da nix mehr russisch.

Warum baut man 5 Jahre an einem Endurogespann, anstatt für das gleiche Geld einen fertigen Russen mit Beiwagenantrieb zu kaufen?
Man weiß es nicht...

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 19:30

weil das ein komplett anderes Fahrzeug ist, Richard. Die Dnepr ist aber einer alten BMW schon sehr ähnlich.

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 19:53

Wenn Du das BMW Getriebe willst musst Du den Endantrieb sowieso mitnehmen.
Anscheinend gibt es Leute die darauf Wert legen einen UKRAINISCHEN Rahmen mit komplett getauschter Technik zu fahren.
Vielleicht sollte speziell ich aber auch ganz still sein.
Von den Geld würde ich mir drei gut abgehangene Russengespanne, eines davon mit Fremdmotor, kaufen.
Die reichen für meine Restlaufzeit.
Ich will es nicht schlecht machen, die technische Umsetzung ist super.
Jedoch halt ich's mit dem Achim und verstehe die Übung nicht...
...aber mei, wenn's schee macht!
Antwort erstellen