Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 19:54

PS
Richy, eine Russenkarre mit Beiwagenantrieb hat nichts mit einem Endurogespann zu tun.

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 20:04

superknuffi hat geschrieben:PS
Richy, eine Russenkarre mit Beiwagenantrieb hat nichts mit einem Endurogespann zu tun.

Stimmt, kommt im Dreck weiter als das Endurogespann. :weg:

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 20:32

Richy hat geschrieben:
superknuffi hat geschrieben:PS
Richy, eine Russenkarre mit Beiwagenantrieb hat nichts mit einem Endurogespann zu tun.

Stimmt, kommt im Dreck weiter als das Endurogespann. :weg:


Sicher nicht...frag den Zwillingspeter was weiter kommt, eine Mt 16 oder eine Knepta...

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Mo 16 Mai, 2022 21:33

KNEPTA hat geschrieben:...frag den Zwillingspeter was weiter kommt, eine Mt 16 oder eine Knepta...

It's not the gun, it's the way you blow it. :smt049

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Di 17 Mai, 2022 06:03

KNEPTA hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
superknuffi hat geschrieben:PS
Richy, eine Russenkarre mit Beiwagenantrieb hat nichts mit einem Endurogespann zu tun.

Stimmt, kommt im Dreck weiter als das Endurogespann. :weg:


Sicher nicht...frag den Zwillingspeter was weiter kommt, eine Mt 16 oder eine Knepta...


Das liegt aber wahrscheinlich am Fahrer, wie weit kommst denn mit angetriebenem BW und Sperre ?

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Di 17 Mai, 2022 08:35

Dnepr hat keine Sperre.
Sobald ein angetriebenes Rad Schlupf bekommt steht das Andere, wie beim Auto.
Geländegängigkeit entsteht beim Russengespanne nicht durch die Antriebsart sondern durch den Fahrer.
Zur Zuverlässigkeit:
Meine Freunde sind gerade mit ihrer, ziemlich neuen, Ural nach Griechenland unterwegs. In Albanien sind sie schon. Ohne Seitenwagenantrieb. Da geht nichts kaputt und die beiden fahren wir der Teufel. Wer Elke und Thomas aus Rosenheim kennt der weiß wovon ich spreche.
Das Teil hat brandneu keine 15.000 Euro gekostet.
Also ist selbst das Argument mit dem Russen pannenfrei fahren zu wollen obsolet.
Stefan

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Di 17 Mai, 2022 08:52

Dnepr hat keine Sperre.
Sobald ein angetriebenes Rad Schlupf bekommt steht das Andere, wie beim Auto.
Geländegängigkeit entsteht beim Russengespanne nicht durch die Antriebsart sondern durch den Fahrer.
Zur Zuverlässigkeit:
Meine Freunde sind gerade mit ihrer, ziemlich neuen, Ural nach Griechenland unterwegs. In Albanien sind sie schon. Ohne Seitenwagenantrieb. Da geht nichts kaputt und die beiden fahren wir der Teufel. Wer Elke und Thomas aus Rosenheim kennt der weiß wovon ich spreche.
Das Teil hat brandneu keine 15.000 Euro gekostet.
Also ist selbst das Argument mit dem Russen pannenfrei fahren zu wollen obsolet.
Stefan

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Di 17 Mai, 2022 09:00

Die Zeiten mit 15.000Euro sind vorbei, inzwischen sind sie bei fast 23.000...

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Di 17 Mai, 2022 09:21

superknuffi hat geschrieben:Dnepr hat keine Sperre.


Und nicht serienmäßig, aber die gabs ja früher zu kaufen, aus genau dem Grund...

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Di 17 Mai, 2022 09:50

Und Dnepr hat keine, genau aus dem Grund dass eine solche das Werkl nochmals anfälliger macht.
Ich wollte vor vielen Jahren beim damaligen Importeur in Austria eine kaufen, und er hat's mir nicht verkauft.
Wegen zu hoher Reklamationen, aber dann nicht die Sperre, sondern alles drumherum.
Der Russe lacht sich tot wenn er hört dass wir fürs Gelände Sperren nachrüsten.
"Muust Duu bisschen mehr Gas geben, brauchst Duu keine Sperre!" :shock: :-D

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Di 17 Mai, 2022 10:22

:smt023 :smt023 :smt023 :lol: Und der schwarze Gummi ....

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Di 17 Mai, 2022 11:15

KNEPTA hat geschrieben:Sicher nicht...frag den Zwillingspeter was weiter kommt, eine Mt 16 oder eine Knepta...


Eine Emme!

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Di 17 Mai, 2022 11:30

Zwillingspeter hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:Sicher nicht...frag den Zwillingspeter was weiter kommt, eine Mt 16 oder eine Knepta...


Eine Emme!

Im Tiefschnee nicht, nachgewiesenermaßen.

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Di 17 Mai, 2022 13:18

Richy hat geschrieben:
Zwillingspeter hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:Sicher nicht...frag den Zwillingspeter was weiter kommt, eine Mt 16 oder eine Knepta...


Eine Emme!

Im Tiefschnee nicht, nachgewiesenermaßen.


du musst nur schnell genug sein mit der Emme. Die schwimmt dann auf :-D

Re: Ein gelungener Dnepr Umbau

Di 17 Mai, 2022 15:35

Nanno hat geschrieben:
superknuffi hat geschrieben:Dnepr hat keine Sperre.


Und nicht serienmäßig, aber die gabs ja früher zu kaufen, aus genau dem Grund...


Das ist zwar alles am Thema vorbei, den mir ging es eigentlich um den wirklich schönen und technisch gelungenen Umbau, Sinn macht Beiwagenfahren grundsätzlich keinen, egal womit :ugly:
:omg: aber zur Sperre.

Die gab's bei manchen Modellen serienmäßig, halt nur fürs Militär.
Die derzeitige Sperre bei Ural gibts wahrscheinlich nur weil wir und die Amis das kaufen :omg: ist technisch ganz was andres als bei Dnepr.
Aber auch Ural hatte für kurze Zeit ein Differenzial und auch mit Sperre. Teile dafür gibt es aber so gut wie nicht mehr.

Ich hab mir letztes Jahr aus Jux und Tollerei die Trümmer für einen Umbau auf BW-Antrieb in der Ukraine gekauft.
Jetzt überleg ich ob ich mir aus dem selben Grund den Umrüstsatz für die Sperre besorge, und es ist mir völlig egal ob das Sinn macht oder nicht :D
Es ist ein interessantes Stück Technik, und der Umbau ist eine Herausforderung. Plug und Play ist da nämlich nichts, die nicht mehr erhältlichen Teile müssen angefertigt werden :smt023 :smt049
lg
Andi
Zuletzt geändert von andi am Di 17 Mai, 2022 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort erstellen