Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Fr 23 Jun, 2006 11:35
motorang hat geschrieben:Du kannst ja den Kettenölerpreis ein bisserl aufrunden, dann haben wir das AIA-Zelt schneller abbezahlt ...
Die meisten AiAler geben 20 € Trinkgeld
Fr 23 Jun, 2006 12:07
KNEPTA hat geschrieben:motorang hat geschrieben:Du kannst ja den Kettenölerpreis ein bisserl aufrunden, dann haben wir das AIA-Zelt schneller abbezahlt ...
Die meisten AiAler geben 20 €
Trinkgeld

Zeltratenteilzahlung könnte ich ja noch einsehen, aber euch das Saufen finanzieren
OllY
Fr 16 Mai, 2008 09:20
Besteht Interesse an einer weiteren Gruppenbestellung und wie sind die Langzeiterfahrungen ?
Ich kann es nach London ins Buero liefern lassen...denk ich mal.
Ich braeuchte naemlich mal mind. 3 Stk.
1x Bronti
1x XT
1x XJR fuer meinen Papi
Grysze
Greg
Fr 16 Mai, 2008 12:30
Nanno, bastel einfach den SANI-Öler nach. Der Loobman ist praktisch nicht anders aufgebaut, kostet aber das Vielfache. Nachdem ich das Ding an die Transalp gespastelt habe würde ich ihn nicht nochmal kaufen, speziell nachdem die Anleitung zum SANI-Öler vom Robert entstanden ist.
Christopher
Fr 16 Mai, 2008 12:32
Ist durchaus ein Punkt.
Was den Sani-Oeler betrifft... Robert lobt Ihn ja sehr... gibts mittelfristige Erfahrungen damit ?
Grysze
Greg
Fr 16 Mai, 2008 12:33
Das mit den vielfachen Kosten seh ich eigentlich nicht, wenn man sich das Medizinzubehör nicht irgendwo kostenfrei besorgen kann, eigentlich ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Fr 16 Mai, 2008 12:37
Seh ich eigentlich auch so... geschnorrt ist zwar immer noch am billigsten, aber gekauft kann mitunter Geld kosten...
Fr 16 Mai, 2008 12:41
Ebend.
Ich hab zwar einen elektronischen Kettenoeler liegen, aber mit dem etwas *hystel* instabilen Bordnetz des Bronti, will ich den nicht paaren. So ein Magnetventil kostet auch Geld. (selbiges hab ich erst vor kurzem geschrottet)
Der ganze Loobman waere billiger... als nur das Magnetventil.
Grysze
Greg
Fr 16 Mai, 2008 12:50
Von Norspe zitiert:
"Habe mir eben so ein ein Infusionsbesteck "Intrafix Air" gekauft.
Leider gab es den Rgulierer nicht in rot.
Hab hier nun eines mit nem weißen Regulierer.
Gekostet hat mich das Teil bei der örtlichen Apotheke:
1,64€"
Somit liegen wir bei 1,64€ für das Infusionsbesteck, dazu kommt dann noch ein Ölflascherl, laut Robert um 90ct zu erstehen, Draht, Schrumpfschlauch und Kabelbinder.
Ich bezweifle, daß das gesamt auf 17,99 Pfund Sterling kommt. Selbst wenn man die Sammelbestellung macht, ist der SANI-Öler noch immer so spottbillig zu machen.
Selbst wenn man den Loobman aus Baumarktteilen nachbasteln wollte, käme man billiger weg.
@motorang: Möchtest Du die Anleitung haben - pschschscht?
Christopher
Sa 10 Sep, 2016 19:35
Wie schaut die ominöse Anleitung von dem SaniÖler denn aus? Auch wenns schon ein Stückerl her ist, hat die noch wer im Fundus? Vielleicht lasst der sich ja als ViechdoktorÖler nachbauen...
Gruß,
Andreas
Sa 10 Sep, 2016 22:06
Bin auch neugierig - wie schaut das Ding aus?
LUT
So 11 Sep, 2016 12:20
Servus
der Link im ersten Beitrag geht noch, vom Loobman:
http://www.loobman.co.uk/Mir war das auf Dauer zu mühsam und im Weg beim Schneekette auflegen, Schwinge ausbauen etc
Bin wieder zu Kettenspray zurückgekehrt.
Zudem hat das Gespann mit dem Loobman gerne ihr Revier markiert. Für Kurzstrecke taugt das nix.
viewtopic.php?f=3&t=1068&hilit=sani%C3%B6lerDen Saniöler hat der Robert gebaut - leider sind die Bilder weg:
viewtopic.php?f=3&t=681&p=6115&hilit=ketten%C3%B6ler+robert#p6115Gryße!
Andreas, der motorang
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.