Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Terrot HST 1939 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon Dreckbratze » So 11 Dez, 2022 18:14

gelöscht wg. Blödsinn :omg:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22544
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 12 Dez, 2022 17:42

Also Schnappatmung bekommt hier keiner wegen fehlender Originalität ... :D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18120
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon hiha » Mo 12 Dez, 2022 20:43

Nö. Sicher nich. ;-)
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18321
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon Dreckbratze » Mo 12 Dez, 2022 20:57

:lol: dann hätte man mich bestimmt schon gelyncht.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22544
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon Heiko » Mo 12 Dez, 2022 21:36

[Kennst Du Carl Hertweck - "Besser machen/Der Kuperwurm"? Sehr empfehlenswerte Literatur. Da habe ich z. B. auch dieses Bildchen gefunden:

Ich kenne den Hertweck sogar sehr gut. Hab den damals mit 18 Lenzen auf dem Buckel durchgearbeitet und habe jetzt die gebundene Ausgabe. Sehr cooles Buch. Aber ich habe tatsächlich das Gefühl, dass unsere Karren sogar zu alt für diesen Klassiker sind. Zum Beispiel habe ich nichts über die Stromregelung der Lima gefunden, die ich schonmal erwähnt hatte. Die 3. Bürste ist ein antiquiertes System zur Regelung der Lima. Allerdings wird der Strom geregelt und nicht die Spannung. Darüber findet man quasi nix im Netz, als hätte diese Technik nie existiert. Ich habe nur herausgefunden, dass die Wicklung der 3. Bürste die Feldwicklung ab einer bestimmten Drehzahl behindert und so dafür sorgt, dass der Strom/Spannung nicht zu hoch wird. Etwas unbefriedigend wenn man das verstehen will.
Und ich melde mich ganz bestimmt mal bei dir um aufn Kaffee vorbei zu kommen. Würde mich sehr interessieren!!
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon Heiko » Mo 12 Dez, 2022 21:37

Super... Das mit dem zitieren habe ich schonmal verbockt...
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Terrot 350 HST / HD oder Frankensteins Wiedererweckung

Beitragvon Lederclaus » Mo 12 Dez, 2022 21:38

Heiko hat geschrieben: Ich bin leider ein digitaler Höhlenmensch...
Ich komme einfach nur nicht mit moderner Technik klar.




Terrot HST von 1929

Na also, Heiko. Haste wenigstens die richtige Karre gekauft. Uralt-Eisen für Höhlenmenschen :smt023 . Das is ma NIGGS digital.

Überigens bin ich total hin und weg von deinen Möbeln :smt049 . Absolut tolle Sachen, die Du da machst. Leider bin ich nicht in der Lage, solche schönen Arbeiten zu kaufen. Verliebt bin ich trotzdem, vor allem in die Schreibtische.
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: Terrot 350 HST / HD oder Frankensteins Wiedererweckung

Beitragvon Heiko » Mo 12 Dez, 2022 21:51

Lederclaus hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben: Ich bin leider ein digitaler Höhlenmensch...
Ich komme einfach nur nicht mit moderner Technik klar.




Terrot HST von 1929

Na also, Heiko. Haste wenigstens die richtige Karre gekauft. Uralt-Eisen für Höhlenmenschen :smt023 . Das is ma NIGGS digital.

Überigens bin ich total hin und weg von deinen Möbeln :smt049 . Absolut tolle Sachen, die Du da machst. Leider bin ich nicht in der Lage, solche schönen Arbeiten zu kaufen. Verliebt bin ich trotzdem, vor allem in die Schreibtische.


:grin: Ich danke dir!! Leider habe ich auch nie das Geld bekommen, was die wert gewesen wären. Aber es gibt mich immer noch (also, finanzielle, selbstständig).
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon Lederclaus » Mo 12 Dez, 2022 22:03

Geht mir ähnlich mit den Motorrädern, die ich baue und umbaue.
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon Heiko » Mo 12 Dez, 2022 22:04

IMG_20220712_190718.jpg
Ich fange mal an, meine bereits erledigten Arbeiten aufzuarbeiten. Leider habe ich nicht alles fotografiert.
Hier erstmal der Zustand nach dem Entschluss, dass es was grundsätzliches wird.
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon Heiko » Mo 12 Dez, 2022 22:15

IMG_20220709_195817.jpg
IMG_20220709_195817.jpg
Als erstes Kamen die Bremsen dran. Wie gesagt... Aussage Verkäufer: Nur ein paar Bowdenzüge und dann TÜV... :omg:
Als ich die Bremsen zerlegt hatte sahen die aus wie auf dem Bild. Also, ich bin ja wirklich kein großer TÜV-Versteher, aber bei den Bremsen hätte selbst ich gehofft, dass die mir keine Plakette geben...
Ich habe also die Bremsen in einen Karton gepackt und sie nach Frankreich geschickt um sie neu zu belegen. Die Betreiber des Internetshops sprachen davon, dass die Bremsbeläge im Austausch neu gemacht werden. Bei mir scheinbar nicht. Ich habe die gleichen zurück bekommen, die ich verschickt habe.
Das Problem: Sie passten einfach vom Durchmesser nicht mehr in die Trommeln. Nach reiflicher (naja...) Überlegung habe ich mir eine Lehre gebaut und die Bremsbeläge an den Auflageflächen der Nocken soweit runtergefeilt, bis sie passten. Da einer der Bremsbelagspaare noch keine verschraubte Stahlplatte auf den Auflageflächen der Bremsnocken hatte, und diese dort auch schon mächtig vermackt waren, hab ich das Belagspaar weiter runtergefeilt und noch eine Stahlplatte aufgeschraubt. So werden die Nocken die Beläge nicht mehr beschädigen.
Ob das jetzt wirklich alles so richtig war, weiß ich allerdings nicht. Irgendwann kam mir dann der Gedanke, dass die Beläge samt Ankerplatte vielleicht an einer Drehmaschine hätten heruntergedreht werden müssen. Hmm... Also es fühlt sich so an, als ob es gut bremst. Bei einer Probefahrt könnte es aber sein, dass ich mein blaues Wunder erlebe, da die Beläge eben doch nicht wirklich flächig anliegen. Da werden sie sich wohl erstmal etwas einschleifen müssen, während ich schon einen halben km im Vorraus anfange zu bremsen. Aber da ich ja auch schon eine Sachs 98 mit Fahrrad Rücktritt fahre, weiß ich wie es ist vorrausschauend zu fahren. Reiner Selbsterhaltungstrieb.
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon Heiko » Mo 12 Dez, 2022 22:16

IMG_20220709_195832.jpg
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon Heiko » Mo 12 Dez, 2022 22:20

IMG_20220626_183852.jpg
Außerdem gibt es in der Radnarbe auch Fettnippel. Die haben allerdings eine sehr sonderbare Form. Sie haben ein normales Gewinde, aber daran ist dann noch quasi ein Röhrchen als Verlängerung dran. Ich denke mal, dass das dafür da ist, das Fett möglichst mittig in die Radnarbe zu bekommen. Da man sowas nicht kaufen kann, habe ich moderne Fettnippel in Messing gekauft und daran ein passendes Messingröhrchen gelötet. War etwas mühseelig, hat aber schließlich doch mit Silberlot funktioniert.
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon KNEPTA » Mo 12 Dez, 2022 23:43

Dreckbratze hat geschrieben::lol: dann hätte man mich bestimmt schon gelyncht.

Zwei Äste nebeneinander...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18969
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Terrot HST 1929 / Frankensteins Wiederherstellung

Beitragvon Richy » Di 13 Dez, 2022 06:19

Wegen den Bremsbelägen: es gibt hier in Deutschland auch Firmen, die das machen, das ist auch noch nichtmal sehr teuer.
Denen gibt man den genauen Durchmesser der Trommel innen, dann drehen sie die von ihnen aufgebrachten Beläge passend ab. Einige von denen wollen dafür auch, dass man die Bremsankerplatte mitsendet.
Einer sitzt hier in Radebeul, war aber bisher noch nicht bei ihm, er soll aber ganz gut sein. Bei Bedarf kann ich mal die Telefonnummer raussuchen.

PS: ohne wie ein Deutschlehrer klingen zu wollen, aber es heißt „Radnabe“, nicht „Radnarbe“...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9343
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder