XS 850 Motor (wurde) (wird wieder repariert) ist kaputt

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: XS 850 Motor wurde repariert

Beitragvon Nanno » Mo 09 Jan, 2023 13:04

Klar - prüfen schadet definitiv nicht. Meiner war da an der Stelle aber auch immer undicht.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: XS 850 Motor wurde repariert

Beitragvon sejerlänner jong » Mo 09 Jan, 2023 13:21

Eine minimale Undichtigkeit wäre nicht gut aber zu verschmerzen. Es ist zuviel was da rauskommt.
Oldman meinte dass statt des O-Rings Omnivisc 1050 helfen könnte. Könnte!
Karsten
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3562
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: XS 850 Motor wurde repariert

Beitragvon Dreckbratze » Mo 09 Jan, 2023 15:25

Ist da ne Fase, in die der O - Ring eingelegt wird? Der Motorenmacher von Thoenys T3 z. Bsp. macht die nachträglich bei Revision rein weil serienmäßig der Ring einfach nur plattgedrückt wird.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22142
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: XS 850 Motor (wurde) wieder repariert

Beitragvon sejerlänner jong » Mo 09 Jan, 2023 18:56

Hallo Achim
Beim Stehbolzen ist kein O-Ring. Der ist nur beim Kettenschacht und Ölbohrungen.

Nun liegt der Patient wieder auf dem Tisch.
Merke: Winkeltrieb muss ab sonst klemmt es und der Motor kommt nicht raus.
Silberne Abrieb im Öl, heul jammer.
Ich bin gespannt was ich innen sehe.
Dateianhänge
IMG_20230109_185235_resize_68.jpg
IMG_20230109_185235_resize_68.jpg (240.09 KiB) 1732-mal betrachtet
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3562
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: XS 850 Motor wurde repariert

Beitragvon Jonas » Mo 09 Jan, 2023 19:32

Uh... Daumen sind gedrückt!
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: XS 850 Motor (wurde ) wird repariert

Beitragvon mike58 » Di 10 Jan, 2023 17:10

Eigentlich schön zu schrauben,
Da Kurbelgehäuse horizontal geteilt liegt alles schön sortiert vor einem.
Unbedingt
Ölkanäle spülen, Gleitlager kontrollieren, Pleuel durchnummieren, Einbaurichtung beachten, ddas eine Pleuel oberes Auge neu büchsen, Zylinder und Block mit Haarlineal kontrollieren bei ünner Fußdichtung evt
weglassen macht abisserel mehr Verdichtung und einen Tucken spätere Steuerzeiten,trotzdem Verdichtung des Big bore-kits kontrollieren, Ventilspiel wenn die Ventile überarbeitet worden ist.
Rumpf zerlegen, bei Brösel, sonst macht man das Ganze nochmal und man :smt013 :smt013 :smt013 sich grün. Bei drei Motoren könnt ein Schmankerl dabei rauskommen :wink:
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1997
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: XS 850 Motor (wurde ) wird repariert

Beitragvon Laternenschrauber » Di 10 Jan, 2023 19:23

Mike,

wieso bauen die Fußdichtungen ein, wenn man sie auch weglassen kann. Versteh ich gerade nicht so wirklich. Oder nimmst Du stattdessen dann Dirko oder ähnliches Zeugs?
So ohne alles wird die dann noch mehr Öl werfen.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials. Bild
Laternenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1378
Registriert: Mo 04 Nov, 2019 19:28

Re: XS 850 Motor (wurde ) wird repariert

Beitragvon sejerlänner jong » Di 10 Jan, 2023 20:10

Hallo

Wo fange ich an?

Vielen Dank Mike für die Hinweise und den Telefonanruf, über den ich mich sehr gefreut habe.

Ich habe ja 3 Motoren.

Nr. 1 hat ein nicht so gutes Pleuelauge, gebrauchte Kolben und dazu passende Zylinder und einen überholten Kopf. Der Block aus München, Oberteile aus Schlachtmotorrad. Liegt im Regal

Nr. 2 hat gute Pleuelaugen, wurde mit gebohrt und mit neuen Kolben (war es 1mm Übermass? , schlechte Buchführung) bestückt, der Zylinderkopf ist überarbeitet. Block aus dem Schlachtmotorrad, Oberteile vom Müchner (der mit rostigem Zylinder) liegt im Regal.

Nr. 3 ist der derzeitige Patient, aufgebohrt auf 900ccm und verliert Öl.

Mike sagte: Nimm das Teil kpl.auseinander und spendiere neue Kurbelwellen und Pleuellager wenn nötig. Meine Suche im www ergab: es gibt keine Lager. Vereinzelt mal eine Lagerschale aber keine Sätze. Die Farbcodes der Lager (grün, gelb, braun) sagen mir nichts.

Warum ich im Öl silbernen Glitzer / Abrieb habe ist mir ein Rätsel. Ich bin mit dem Motor 2 Sommer gefahren und er hat einige Ölwechsel bekommen. Da war alles i.O. Ist mir jetzt ein Fehler unterlaufen? Die Nockenwellen waren draussen und Zylinder samt Zylinderkopf angehoben. Die Nocken wurden ölig eingesetzt.
Morgen wird mit der Zerlegung von Nr.3 begonnen.

@ Laternenschrauber, wenn die Papierdichtung und der O-Ring beim Zylinderfuss wegfällt wird mit Omnivisc 1050 ( u.a. Oldmans Wunderwaffe) abgedichtet.
Warum nehmen die im Werk eine Papierdichtung? Weil es sich schneller und einfacher als mit Dichtmasse montieren lässt.

Karsten
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3562
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: XS 850 Motor (wurde ) wird repariert

Beitragvon Maybach » Di 10 Jan, 2023 20:55

Warum nehmen die im Werk eine Papierdichtung? Weil es sich schneller und einfacher als mit Dichtmasse montieren lässt.

Und weil m. W. nach 1977 die Version Omnivisc noch nicht gegeben war ...

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9741
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: XS 850 Motor (wurde ) wird repariert

Beitragvon ABr » Di 10 Jan, 2023 22:57

Farbcodes der Lager: Damit wird das Lagerspiel eingestellt. Erst messen, und je nach Ergebnis das entsprechende Lager einbauen. Sollte entsprechend in der Rep-Anleitung stehen, war jedenfalls bei meiner XS750 so. (ganz vielleicht habe ich die noch)
LG Andreas
ride hard or stay home __________________ .
Benutzeravatar
ABr
Wenigschreiber
 
Beiträge: 783
Registriert: Do 22 Sep, 2011 20:19
Wohnort: B bei GÖ

Re: XS 850 Motor (wurde ) wird repariert

Beitragvon schnupfhuhn » Di 10 Jan, 2023 23:13

Mike sagte: Nimm das Teil kpl.auseinander und spendiere neue Kurbelwellen und Pleuellager wenn nötig. Meine Suche im www ergab: es gibt keine Lager. Vereinzelt mal eine Lagerschale aber keine Sätze. Die Farbcodes der Lager (grün, gelb, braun) sagen mir nichts.


Hinten auf den Motorblock schauen, da muß es eine Buchstaben/Zahlenkombi geben. diese gibt das Maß der Pleuellager außen und des Pleuelzapfens an und damit die Lagerfarbe an, ferner sind da auch die Kurbelwellenlager angeben. Wenn Du das also dechiffrieren kannst könntest Du aus einem der Blöcke ein passendes Pleuel in den anderen Motor transplantieren. Farbgleich sollte also gehen, aber Pleuel und Lagerschalen zusammen lassen.

Wichtig: Lager nicht auf visuellen Eindruck auswählen sondern per Plastigage messen falls Zweifel bestehen.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4118
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: XS 850 Motor (wurde ) wird repariert

Beitragvon Laternenschrauber » Mi 11 Jan, 2023 06:02

Moin,

danke Karsten, das Zeugs kenne ich nicht. Wenn hier also die Rede von weglassen ist, heißt das Omnivisc verwenden :). Nun muss ich mich nicht mehr wundern.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials. Bild
Laternenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1378
Registriert: Mo 04 Nov, 2019 19:28

Re: XS 850 Motor (wurde ) wird repariert

Beitragvon sejerlänner jong » Mi 11 Jan, 2023 06:07

Danke für die Hinweise bzgl. der Lagermaße. Die Nummer auf der Rückseite habe ich gesehen aber nicht in Verbindung mit den Lagern gebracht.
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3562
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: XS 850 Motor (wurde ) wird repariert

Beitragvon Nanno » Mi 11 Jan, 2023 06:41

Zu den Lagerschalen: Zumindest bei CMSNL sind noch einzelne Größen (grün und gelb) verfügbar. Die E-Teil-Nummern der anderen Größen sind auch hier zu finden und wenn man mit der jeweiligen Nummer bewaffnet Google durchforstet landet man früher oder später bei einem Anbieter der die jeweilige Schale noch hat.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: XS 850 Motor (wurde ) wird repariert

Beitragvon SR oldman » Mi 11 Jan, 2023 09:04

Hi Karsten,

mach mal ganz in Ruhe und systematisch ...so wie ich es verstanden habe, hat sich Nr.3 doch bisher bis auf die Ölerei und deinen letzten Schraubereinsatz bewährt. Schau ob du bei der Demontage eingrenzen kannst woher der "silberne" Abrieb stammt, also die Teile eins nach dem anderen, immer nur soweit wie nötig ausbauen, reinigen und beurteilen (evtl. vermessen). Da sollte sich doch bestimmt was finden lassen. Auch mit Magnet schauen ob es Alu oder sonstwas für Späne/Abrieb sind.
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder