Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Freu-Fred

Mo 20 Mär, 2023 20:43

Sehr schön
Ein würdiges Eisen für einen würdigen Fahrer :smt023

Re: Freu-Fred

Mo 20 Mär, 2023 20:44

Mit einem lachendem und einem weinenden Auge gratulier ich dir...

Re: Freu-Fred

Mo 20 Mär, 2023 21:14

:smt023
Sehr würdig!

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 06:58

Da sitzen einige einem Missverständnis auf. Dem gleichen wie die Dorli :D

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 07:13

Da bin ich aber froh!

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 08:54

Man gibt ja auch kein Kind her nur weil man ein neues bekommt ... :omg:

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 09:29

ob dieser vergleich bei meiner eva auch reingeht ? :gruebel:

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 09:45

Ooooooh :shock: sehr schön!

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 10:05

Hui. Jetzt wird der Uwe uns auch bergauf um die Ohren fahren, wie er will! Kradulation!

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 15:06

Aynchel hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:............In Schleiz gabs eine mit Ducati-Desmokopf und Königswelle. Foto kann ich raussuchen.
Gruß
Hans

jaaaa, mach das bitte :)


BItteschön:


pict4145.jpg

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 15:17

Boah, ey!
Und die Gabel noch als Zuckerl obendrauf!

Maybach

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 15:34

sieht aber eher nach Gambalunga aus. Aber der Kopfumbau ist der Hammer!

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 16:54

Solche Feinheiten kenn ich Banausinger natürlich nicht, aber der Umbau hat mir seinerzeit gefallen. Das rausnehmbare Rahmenrohr hinter der Königswelle durch, und der wahre Fallstromvergaser.. :smt049
Gruß
Hans

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 17:45

...wenn der Hans schon ein Banausinger ist, was bin ich denn dann? Richtig! A Depp! :smt005

Re: Freu-Fred

Di 21 Mär, 2023 19:29

motorang hat geschrieben:Man gibt ja auch kein Kind her nur weil man ein neues bekommt ... :omg:



+1!
gratuliere zur vergrößerung der gemeinde :grin:

bei uns ist das, wie mit jungen katzen. sie laufen einem in erbärmlichem zustand zu, man pflegt sie gesund , sie wachsen einem ans herz und bleiben für immer :wink:

gerade ein erfreulicher rundgang durch den garten. die meisten kräutertöpfe haben den winter überlebt.
liebstöckel und minze treiben schon kräftig aus. auch beinwell, schnittlauch, bärlauch und estragon lassen sich wieder blicken. alle thymians haben überlebt und zeigen schon die ersten neuen blätter. ebenso majoran, salbei und oregano. petersilie gibt es auch schon, allerdings aus nachgekauften töpfen. frische ist schon eingesät. im gewächshaus habe ich frisch eingesäte kästen mit tomaten, basilikum, majoran, kümmel, petersilie, schnittlauch, bohnenkraut, zwiebeln und dill stehen. nur 3 rosmarinstöcke haben durch staunässe arg gelitten. normalerweise überstehen sie den winter draußen im topf, aber es hatte stark geregnet und dann gefroren. alle nadeln sind braun geworden. ich habe sie komplett zurück geschnitten und aus den töpfen genommen. jetzt lasse ich sie ohne topf einfach mal im trockenen stehen damit die wurzelballen austrocknen können. mal sehen, ob sie wieder austreiben. bevor ich sie wieder einpflanze, werde ich ein paar zusätzliche löcher in die töpfe bohren, damit sie nicht wieder ersaufen. 8 weitere rosmarins haben den winter aber gut überstanden.
der buchsbaum war letztes jahr vom buchsbaumzünsler komplett abgefressen worden. ich hatte ihn schon aufgegeben und bis knapp über der erde abgeschnitten. jetzt treibt er wieder kräftig aus.
im thymian habe ich heute die ersten marienkäfer gesichtet.
im vorgarten habe ich zwischen den rasengittersteinen rasen nachgesät. die vögel freut es. sie picken fleißig. ich gönne es ihnen von herzen.
hach, was freue ich mich auf meine kräuter!

gruß

regina
Antwort erstellen