Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Sa 11 Mär, 2023 16:24

Mir ist ein GFK Bootsrohling zugelaufen.
Das Boot ist aerodynamisch, hat einen ebenen Boden und einen sehr großen, gut nutzbaren Kofferraum.
Wiegt zudem weniger als das viel kleinere Steib Boot.

Möchte das Boot gerne fertig stellen.

Der Lackierer möchte 1000€ für spachteln und schwarz lackieren haben.
Sicher vom Zeitaufwand berechtigt, mir aber zu teuer.
Ich möchte den Stoß und die Fläche spachteln und mit der Rolle schwarz lackieren. Der Stoß wird dann mit einer selbstklebenden Kunststoff Chrom Zierleiste verdeckt.
Ein Kumpel fertigt mir einen Kofferraumdeckel aus Edelstahl.
Was nimmt man bei GFK für eine Spachtelmasse?
Muß man vorher einen Primer verwenden?
Hab da so gar keine Ahnung von.[blush]

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Sa 11 Mär, 2023 17:43

Ich beim Aufbau des alten EML Bootes an der Cali, so vorgegangen.
Ich habe ganz einfachen GFK Spachtel, wie im KFZ Bereich üblich, benutz.
Verarbeitung vollkommen unkritisch und dauerhaltbar!
Auch nach Jahren hab ich keinerlei Risse oder Abplatzungen.
Beim Schleifen auf gute Lüftung und Atemschutz achten. das Zeug ist garstig!!!
Grob schleifen.
Spachteln.
Füller.
Dann entweder mit oder ohne Grundierung, so wie es der Lack will anmalen.
Weshalb rollen? Lackieren ist auch kein Hexenwerk, gibt aber schönere Oberflächen.

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Sa 11 Mär, 2023 17:58

Ich hab meinen 40 Jahre alten Kompressor letztes Jahr gegen einen 8L Kompressor zum Reifenfüllen und Ausblasen getauscht. :oops: Möchte auch nicht mehr in der Garage lackieren. Und im Garten wegen der Nachbarn auch nicht.

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Sa 11 Mär, 2023 17:59

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Beim Schleifen auf gute Lüftung und Atemschutz achten. das Zeug ist garstig!!!
:check:
Die Yachties müssen ihre GFK-Bootskörper öfter mal spachteln.
Passende Foren dazu: Boots-Foren :ugly:
nattes hat geschrieben:Möchte auch nicht mehr in der Garage lackieren. Und im Garten wegen der Nachbarn auch nicht.
Im Mietshaus ist das auch ein großes Problem.
Einmal hab ich nur ganz kurz im Keller was angesprüht. Der Geruch hing stundenlang im Treppenhaus. Zum Glück haben sie den Extrem-Autoschrauber im 3. Stock verdächtigt ...

Wenn ich jetzt was lackieren will, warte ich auf günstigen Wind und geh in die hinterste Ecke im Garten, wo mich niemand sieht. :ugly:

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Sa 11 Mär, 2023 18:41

Matte Lacke lassen sich hervorragend und mit sehr ansehnlicher Oberfläche rollen.

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Sa 11 Mär, 2023 19:40

Wir haben im Park GFK Boote die über eine Rampe runterfahren und ins Wasser springen. Die wurden vorigen Winter in einem Fachbetrieb saniert, da sie an einigen Stellen rissig und undicht waren. Nach einem Monat Betrieb hat sich bei einem Boot eine ca 40qcm große, überpoliesterte, gespachtelte und lackierte Platschern gelöst. Wurde in der Vorbehandlung gepfuscht scheinbar.
Ich durfte es dann herrichten. Wichtig ist gut anschleifen, Silikonentferner aus dem Lackierbereich verwenden. Bei größeren Schäden mit Matte poliestern und wieder anschleifen. Silikonentferner verwenden. Dann Faserspachtel und zum Schluss Feinspachtel. Ich hab zusätzlich vor dem Lackieren Kunstdtoffhaftprimer draufgesprüht.
Und es hat die restlichen 5 Monate im Einsatz und fann den heurigen Winter über, im Freien, gehalten. Jetzt darf ich aber das zweite Boot auch behandeln...

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Di 21 Mär, 2023 16:51

Ich hab zum Segelboot restaurieren Epoxiharz verwendet.
Das hat den Vorteil, dass es nicht stinkt und im Gegensatz zu normalem Harz kein Wasser zieht, das dann hinterrostet.
Im Bootsbaubedarf bekommt man alles nötige, mit Glasfasern oder Microballoons nach Bedarf mischbar.
Die Luxusversion ist West-Epoxi.
Grysse, der Herbert

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Mi 22 Mär, 2023 05:39

An Deiner Stelle würde ich auch Epoxi nehmen. Also ich nicht ... nie wieder ... :omg: :gnack:
Hier gibt es günstige Qualität zu günstigen Preisen. Auch Polyesterharz, Spachtelkram und Werkzeug.

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Mi 22 Mär, 2023 07:08

Bei Epoxy hat man auch keinen Stress mit der Topfzeit.
Also - schnell und einfach , nimmt Poly.
Da du ja viel Wert auf Quali legst, würde ich aber Epoxy nehmen..
Es hat viele Vorteile.: Schlagfester, Verbindungen sind haltbarer, Verarbeitung läuft ruhiger ab, Elastizität ist besser.
Die anderen Vorteile sind ja schon genannt. ATEMSCHUTZ und HAUTVERTRÄGLICHKEIT IST SEHR WICHTIG.
Mit Nivea tats nie weher.
Einige Anrührbecher und Pinsel sind auch nötig. Staubtücher, Antistatik,.....

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Fr 05 Mai, 2023 11:04

Endlich geht es weiter.

Die Herkunftserforschungen sind alle samt und sonders im Sande verlaufen.

Auch egal.

Inzwischen habe ich einen Edelstahldeckel als Kofferraumverschluß montiert und heute Morgen das Boot zum Lacker gebracht. Ich hatte einfach keinen Bock auf spachteln und selbst im Garten lackieren.
Es kannja auch mal was vernüftig werden. :floet:

Der Lacker hat mir einen guten Preis gemacht so das ich die zweifarbige Variante gewält habe.
Grundfarbe ein helles, freundliches Schwarz und die Seiten, dem Bogen folgend in Silber.

Dann noch eine Persenning angefertigt und es kann los gehen.
Ich freu mich schon.
Mit etwas Glück klappt das ja bis zum Sölk. :-)

Bild

Bild

Bild

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Fr 05 Mai, 2023 12:13

Kannst du mal etwas zu den Scharnieren schreiben? Bezugsquelle, abschließbar, Material?
Gruss Bernd

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Fr 05 Mai, 2023 14:11

Hallo Bernd,

Ich hatte als Suchwort "Edelstahlscharniere" eingegeben.
Da gibt es dann einige Bootsausrüster und eine riesige Auswahl.
Muß mal schauen, ob ich den Link noch finde. :-)
Die Klappenverriegelung ist abschließbar.

Habs gefunden. Nicht preiswert, aber riesige Auswahl und sehr gediegen.

Du weißt ja: Spaß kostet. :smt005

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Fr 05 Mai, 2023 15:16

Im Bootsbedarf gibt es eh eine Menge schöner Dinge, die für uns nützlich sein können. Drehknebel u.ähnl.

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Fr 05 Mai, 2023 15:38

Ja, einen Drehknebel wollte ich auch erst als Verschlußlösung für die Klappe nutzen.

Aber dann wäre er beim Gepäck auf der Klappe im Weg, deshalb habe ich mich für den abschließbaren Überwurf entschieden. Quasi die Superelastiklösung in schön. :-D

Auf den deckel kommen noch zwei längere Edelstahl Küchengriffe zum verzurren.
Wahrscheinlich ist das aber gar nicht nötig, weil der hintere Teil des Bootes dank seiner, fast kubischen Form sehr gut nutzbar und geräumig ist.

Re: Frage an die GFK-und Spachtel Wissenden

Fr 05 Mai, 2023 15:57

Es ist immer gut vorbereitet zu sein :smt023

Andreas, der sehr gerne Zeuch an sein Mopped anbindet
Antwort erstellen