Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Michiklatti » Di 16 Mai, 2023 15:52

An der zyndspuhle fault auch gerne mal der Dorn ab, wo das zundkabel drauf gesteckt wird. Auch den Kerzenstecker würde ich prophylaktisch mit wechseln um den auszuschließen.

LG michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Dreckbratze » Di 16 Mai, 2023 15:54

den Stecker würde ich abmachen und das blanke Kabel yuf Masse legen und testen. Also systematisch von Kerze zu Stecker zu Kabel zu Spule
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22126
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Schmuddliger Typ » Di 16 Mai, 2023 19:12

Hi
Ist der Konus am Kurbelwellen - Stumpf
Okay? Oder "aufgepilzt"?
Benutzeravatar
Schmuddliger Typ
Wenigschreiber
 
Beiträge: 577
Registriert: Fr 08 Feb, 2008 23:37
Wohnort: maulbronn

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Dreckbratze » Di 16 Mai, 2023 19:27

da hatten wir aber Funken, Simon, nur zum falschen Zeitpunkt :wink:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22126
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Heiko » Di 16 Mai, 2023 21:15

Zündspule und die Steckkontakte habe ich schon berücksichtigt. Die Spule, Zündkabel und Stecker sind neu. Bei der alten Spule war tatsächlich der Dorn ziemlich weggefault. Kabelverbindungen habe ich getestet und mit Kontaktspray bearbeitet. Irgendwann wird man ja verzweifelt und klammert sich an alles mögliche. Am Ende des Tages ist das komische, dass es nicht einen Mucks von sich gibt. Bei allen Kontaktproblemen und anderen kleineren Problemen hat man meist ja das Problem, dass die Kiste einfach schlecht läuft. Aber so gar nix...?
Der mechanische Teil des Vogels ist tip top; KW, Simeringe, Vergaser, Polrad, Halbmond, etc.
Vielleicht kommt morgen schon der neue Kontakt und Kondensator. Dann kann ich eventuell von einer spektakulären Wunderheilung berichten.
Eine elektronische Zündung ist natürlich eine schicke Sache. Allerdings ist es ja nicht mein Moped und ich denke die Idee war, die Schwalbe schnell und günstig wieder ins Leben zurück zu befördern. Ansonsten habt ihr ja Recht. Ich muss aber gestehen, dass ich bei meinen eigenen Fahrzeugen eher Oldschool bin. Klar macht es keinen Sinn die Kontaktzündung zu behalten, aber die alte Technik ist eben faszinierend. :grin:
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon ABr » Di 16 Mai, 2023 21:22

Wie wird die Schwalbe denn ausgeschaltet? Ist da auf dem Weg zum Zyndschloss irgendwo ein angescheuertes Kabel?
ride hard or stay home __________________ .
Benutzeravatar
ABr
Wenigschreiber
 
Beiträge: 783
Registriert: Do 22 Sep, 2011 20:19
Wohnort: B bei GÖ

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon KNEPTA » Di 16 Mai, 2023 22:59

Nicht beide neuen Teile gleichzeitig einbauen :wink:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18620
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon motorang » Mi 17 Mai, 2023 06:35

Noch ein paar Punkte unelektrischer Natur aus dem Schrauberleben:

Ist der Kolben richtig herum drin? Ich nehm an der steuert den Einlass und hat dafür ein Fenster. Hatten wir mal bei einer Jawa.

Auch dorten: ein vergessener Sprengring auf einem der Gewindestangen vom Ansaugstutzen. Dadurch wurde immer Fremdluft gezogen, weil sich im Vergaser kein Unterdruck aufbauen konnte.

Unterdruck: Das Kurbelgehäuse ist dicht? Hat das eventuell einen Riss? Oder eine Ablassschraube?

Meine alte Vespa hatte mal einen Motorschaden wo es das Nadellager aus dem oberen Pleuelauge einmal durchs Gehäuse gezogen hat, danach war da wenig mit Vorverdichtung und Überströmung und so ... Die Furchen wurden mit 2K-Knetmetall wieder egalisiert und das Werkl lief.

Und doch noch elektrisch: Schon mal den Zündzeitpunkt grob nach Hertweck eingestellt, also mit selber ermitteln, und nicht nach Handbuch? Carl Hertweck, Kupferwurm.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon KNEPTA » Mi 17 Mai, 2023 07:14

Kolben hat keine Fenster, an die Flintjawa hab ich auch schon gedacht.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18620
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Heiko » Mi 17 Mai, 2023 21:20

Ein Update zu der Schwalbe.
Heute sind Unterbrecherkontakt und Kondensator gekommen. Erst haben wir den Unterbrecher ausgetauscht und den Zündzeitpunkt perfekt eingestellt. Nix, keinen Mux. Ausgebaute Kerze funkt, aber im eingebauten Zustand passiert gar nichts. Selbst mit Bremsenreiniger zündet sie nicht.
Dann haben wir den Kondensator getauscht. Der neue hatte 217 Irgendwas-Farat. Der alte hatte 219. Und wie zu erwarten: Keine Änderung...
Ich habe noch den Killschalter abgeklemmt. Da geht ein Kabel von Zündspule zum Zündschloss und von da aus auf Masse. Kein Effekt.
Dann nochmal die Steckverbindungen ausgeklammert und das Kabel von der Primärspule direkt auf die Zündspule gelegt. Auch nichts.
Mechanisch sollte alles okay sein. Keine Risse im Gehäuse, Kompression fühlt sich gut an und wurde vor einiger Zeit gemessen. Zylinderkopf haben wir abgenommen und konnten keinen Schaden sehen. Kolben richtig rum und es sah alles sehr gut aus.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin am Ende. Keine Ahnung was da los ist. Mit Bremsenreiniger sollte doch wenigstens irgendeine Reaktion kommen, oder nicht? Es ist, also ob der Funke gar nicht da wäre sobald man die Kerze wieder einschraubt. Zum Verzweifeln...
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Heiko » Mi 17 Mai, 2023 21:32

motorang hat geschrieben:Und doch noch elektrisch: Schon mal den Zündzeitpunkt grob nach Hertweck eingestellt, also mit selber ermitteln, und nicht nach Handbuch? Carl Hertweck, Kupferwurm.

Gryße!
Andreas, der motorang

Hallo.
Der Zündzeitpunkt ist laut Buch 1,5mm v.OT. Ich denke mal, dass das passen sollte. Ein Grad mehr oder weniger macht wohl auch nix. Wir haben das perfekt mit Messuhr und Staniolpapier eingestellt. Das sollte eigentlich passen. Aktuell geht es nicht um einen guten Motorlauf, sondern nur darum, dass das Ding überhaupt nur eine einzige Zündung hinlegt. Ein wirklich frustrierendes Moped...
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon KNEPTA » Mi 17 Mai, 2023 21:43

Is die Kerze eigentlich nass nach der Kickerei ? Ohne Bremsenreiniger mein ich...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18620
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon KNEPTA » Mi 17 Mai, 2023 22:02

KNEPTA hat geschrieben:...und schlampig schaltende Zündnägel...

oder Schlösser...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18620
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon ABr » Mi 17 Mai, 2023 22:24

Irgendwie zum Sölk bringen...?!
:angel:
ride hard or stay home __________________ .
Benutzeravatar
ABr
Wenigschreiber
 
Beiträge: 783
Registriert: Do 22 Sep, 2011 20:19
Wohnort: B bei GÖ

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Heiko » Mi 17 Mai, 2023 22:43

KNEPTA hat geschrieben:Is die Kerze eigentlich nass nach der Kickerei ? Ohne Bremsenreiniger mein ich...

Die Kerze ist immer nass. Sprit ist definitiv da.
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder