Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Dreckbratze » Mi 17 Mai, 2023 22:45

aber kein Funken.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22145
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Heiko » Mi 17 Mai, 2023 23:00

Dreckbratze hat geschrieben:aber kein Funken.

Da wäre ich ja ganz bei dir aber: Was ist die Arbeitshypothese? Alle Teile sind schon mindestens einmal ausgetauscht (Kerze, Zündkabel, Stecker, Zündspule, Primärspule, Zündkontakt und Kondensator 2x) Alles Kabel haben Durchgang und sind teilweise probeweise gebrückt worden. Stecker gesäubert. Und zu guter letzt sehe ich ja einen wunderbaren Funken wenn ich die Kerze ausgebaut auf den Kopf halte und kicke.
Vielleicht hab ich da ja ein Brett vor dem Kopf. Aber mir geht die Phantasie aus, bzw. die Ideen. Ich habe einfach keine Ahnung, was ich noch probieren sollte.
Wobei... Ich hatte die verrückte Idee, die Schwalbe probehalber an eine externe 12v-Batterie-Zündung anzuschließen (z.B. von meinem Käfer) und nur noch den verbauten Zündkontakt zu nutzen. Aber das ist dann vielleicht ein bisschen viel des guten :)
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon KNEPTA » Do 18 Mai, 2023 02:10

Jetzt wird es trivial.
Ich frag nur weil ich alles schon erlebt hab.
Motor beim Zündungseinstellen in die richtige Richtung gedreht.
Polrad unverbastelt in Ordnung.
ZZP beim Öffnen vom Unterbrecher.
Primärspulenabstand Polrad richtig...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18640
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Meister Z » Do 18 Mai, 2023 04:15

Heiko hat geschrieben:Ich habe einfach keine Ahnung, was ich noch probieren sollte.


Also, ich habe jetzt nicht alles gelesen und kenne die Schwalbe auch nicht...
aber kann es sein das die im falschen Arbeitstackt zündet ?
also Unterbrecherplatte oder Welle 180° verdreht eingebaut, wenn das überhaupt geht... :floet:
Benutzeravatar
Meister Z
Vielschreiber
 
Beiträge: 1113
Registriert: Do 04 Aug, 2005 00:02

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Christoph » Do 18 Mai, 2023 06:59

High,
um die Fehlermöglichkeiten einzugrenzen: auf Batteriezyndung umklemmen. Auch eine 6V Zyndspule kann man Kurzzeitig mit 12V betreiben. (Beim DKW Munga werden beim Starten die 12V Zyndspulen mit 24V betrieben)
Stroboskoplampen sind nicht zwangsläufig ein Indikator obs funkt: viewtopic.php?f=3&t=7371&p=166317
Mit einer 2. Zyndkerze in Reihe: Zyndkerze im Zyndkerzenstecker mit ihrer Masseelektrode an Zyndkerze im Motor halten: wenns dabei funkt, Zyndkerzen tauschen, wenns immer noch funkt, hast Du nahezu sicher einen Funken im Motor.
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4420
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Lindi » Do 18 Mai, 2023 07:26

Moin,

Fragen zum Sprit (vielleicht überlesen): Wie alt ist die Mischung? Aus Tank, oder Testbehälter?
(Man kann gefahrlos auch mal kurzzeitig reines Benzin nehmen)
Vielleicht ist das Zeugs nicht mehr zündfähig. :smt102
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11287
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Dreckbratze » Do 18 Mai, 2023 08:14

Meister Z: Ist ein 2takter!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22145
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Jonas » Do 18 Mai, 2023 08:30

Ganz trivial: Vielleicht nach all dem Gekicke einfach nur brutal versoffen? :gruebel:
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2282
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon schnupfhuhn » Do 18 Mai, 2023 09:29

Ich würde die Lima auf die Drehbank nehmen und den ganzen Kram mit 1000/min laufen lassen und schauen ob die Zündung dann tut. Polrad im Futter, Lima selber auf dem Support mit Winkel hingeknattert. Batterie dran, alles messen was man messen kann. Bei BMW heißt das LAbBike ;)

Lief die Schwalbe denn schonmal beim Vorbesitzer oder Dir? Mal das Polrad tauschen? Die gibt es auch ohne Magnetisierung wenn es blöd läuft...
Zuletzt geändert von schnupfhuhn am Do 18 Mai, 2023 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4118
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon lut63 » Do 18 Mai, 2023 09:33

Christoph hat geschrieben:Mit einer 2. Zyndkerze in Reihe: Zyndkerze im Zyndkerzenstecker mit ihrer Masseelektrode an Zyndkerze im Motor halten: wenns dabei funkt, Zyndkerzen tauschen, wenns immer noch funkt, hast Du nahezu sicher einen Funken im Motor.
. :smt023

:popcorn:
Es bleibt spannend.
Auch Männer aus Stahl gehören einmal zum alten Eisen
Benutzeravatar
lut63
Vielschreiber
 
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 14 Sep, 2015 20:40
Wohnort: im SüdOsten

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Willy » Do 18 Mai, 2023 09:37

Wegen Absaufen:

Das hab ich auch gerade gedacht.
Und hatte ich schon.
Vollgas und mit der Bohrmaschine angeworfen und siehe da - nach 10-20 Sekunden plötzlich blaue Wölkchen und mühsames hochdrehen bis zum normalen Zustand.

Was hab ich geflucht..... :D

Unbedingt aber eine NEUE ZK benutzen mit den alten hatte es nicht funktioniert-die waren so durchweicht von der Plörre das da nix mehr ging.

Mein Tipp:
Iridium Kerze.
Bei 2-Taktern ein Segen-kommen mit der Ölverbrennung viel besser zurecht da sie nur winzige Elektroden haben wo sich nix ablagern kann.
Seit meine KH 3 Stk drin hat springt die auf Zuruf an-ich konnt`s nicht fassen.....
Benutzeravatar
Willy
Wenigschreiber
 
Beiträge: 186
Registriert: Di 07 Feb, 2023 11:01
Wohnort: Ortenau

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon KNEPTA » Do 18 Mai, 2023 11:46

Stimmt. NGK Kerzen sterben beim Absaufen den Sekundentod.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18640
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Straßenschrauber » Do 18 Mai, 2023 13:19

Ich würde bei Verdacht auf Zündungsprobleme alle Verschleißteile erneuern: Zündspule, Zündkabel, Zündstecker, Kerze (Iridium bevorzugt).
Zum Testen besser Startpilot nehmen, Bremsenreiniger ist nicht mehr dafür geeignet.

Bei den Simson-motoren werden immer mal die Simmeringe der Kurbelwelle undicht.
Das bringt die Verhältnisse durcheinander, außerdem kann Getriebeöl in den Brennraum kommen, das zündet sehr unwillig.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8313
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Heiko » Do 18 Mai, 2023 13:33

Lindi hat geschrieben:Moin,

Fragen zum Sprit (vielleicht überlesen): Wie alt ist die Mischung? Aus Tank, oder Testbehälter?
(Man kann gefahrlos auch mal kurzzeitig reines Benzin nehmen)
Vielleicht ist das Zeugs nicht mehr zündfähig. :smt102

Hi.
Guter Einwand. Ich habe vergessen das hier zu erwähnen. Es war eine der ersten Dinge die wir probiert haben. Der Sprit ist brandneu. Von daher...
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Heiko » Do 18 Mai, 2023 13:38

Christoph hat geschrieben:High,
um die Fehlermöglichkeiten einzugrenzen: auf Batteriezyndung umklemmen. Auch eine 6V Zyndspule kann man Kurzzeitig mit 12V betreiben. (Beim DKW Munga werden beim Starten die 12V Zyndspulen mit 24V betrieben)
Stroboskoplampen sind nicht zwangsläufig ein Indikator obs funkt: viewtopic.php?f=3&t=7371&p=166317
Mit einer 2. Zyndkerze in Reihe: Zyndkerze im Zyndkerzenstecker mit ihrer Masseelektrode an Zyndkerze im Motor halten: wenns dabei funkt, Zyndkerzen tauschen, wenns immer noch funkt, hast Du nahezu sicher einen Funken im Motor.
Christoph

Puh... Die externe Batteriezündung dürfte aufwändig werden. Die Schwalbe der 2. Generation hat die Primärwicklung und den Unterbrecher auf der Ankerplatte und dann eine externe Zündspule für die Hochspannung. Aber es sollte möglich sein.
Das die Stroboskoplampe nicht immer zuverlässig blitzt ist interessant. Für mich war es ein Zeichen für schlechte Zündung. Aber vielleicht eben auch nicht.
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder