Fr 19 Mai, 2023 01:02
Christoph hat geschrieben:Das Kabel von der Primären Zyndspule in Richtung Zyndspule kann auch einen Kabelbruch haben ...
Christoph
Fr 19 Mai, 2023 01:05
KNEPTA hat geschrieben:Warum geht des braune Kabel vom Zündspulenanschluss 15 in des Elba Kastl auf 31?
Fr 19 Mai, 2023 06:27
Fr 19 Mai, 2023 15:28
Fr 19 Mai, 2023 19:52
xs.rüdiger hat geschrieben:@ Heiko: mein Sohn, Mitglied der @Ruhrpott_Schwalben, hat Dir ne PN geschickt. gutes Gelingen!
Fr 19 Mai, 2023 20:17
KNEPTA hat geschrieben:xs.rüdiger hat geschrieben:Das giltet nicht !
Sa 20 Mai, 2023 13:45
xs.rüdiger hat geschrieben:hat er nur gemacht, weil persönliche Daten drin stehen.
Auf den Bildern hat er einen M541er Motor erkannt. Der braucht wohl mit dem originalen Zündgeraffel einen anderen Zündzeitpunkt als 1,5 vor OT.
Di 23 Mai, 2023 21:42
Di 23 Mai, 2023 22:14
Di 23 Mai, 2023 22:35
Richy hat geschrieben:Wurde ja schonmal am Anfang gemutmaßt, aber:
seid ihr sicher, dass die Steuerzeiten stimmen?
Nicht, dass da jemand dran rumgefeilt hat, um die Kiste "zu tunen" und sich dabei herzhaft vertan hat?
Irgend ein Dreck im Kurbelgehäuse wurde ja auch schon genannt, sollte man nochmal prüfen.
Beim Durchdrehen mit dem Akkuschrauber: Hand auf den Vergaser, spürt man den Unterdruck?
Auspuff ist frei?
Mi 24 Mai, 2023 06:11
Mi 24 Mai, 2023 06:28
Mi 24 Mai, 2023 20:30
Richy hat geschrieben:Fragen! Kolben durch den Auslass anschauen, die Oberseite sollte glatt nach oben gewölbt sein. Sind dort irgendwelche Kanten, ist das ein Hinweis auf Tuning.
Im Zweifel Zylinder runter, das ist alles kein Hexenwerk.
Bin aber immernoch der Meinung, dass es die Zündung ist.
Mit brennbarer Flüssigkeit im Kurbelgehäuse muss da mindestens irgendwas passieren.
Mach auch mal Fotos von dem Gewerkel, vielleicht sehen wir dann schon was...
Mi 24 Mai, 2023 20:43
motorang hat geschrieben:Da gibt es schon noch ein paar Möglichkeiten.
Das ist prinzipiell ja eine Schwunglichtmagnetzündung. Da ist es kritisch dass das Polrad in der richtigen Position auf der Kurbelwelle sitzt. Und zwar in Verhältnis zum Kolbenhub ... deswegen meinte ich mal: ZZP nach Hertweck einstellen und nicht nach Buch.
En detail: Schauen, ob die OT-Markierung (falls vorhanden) auch tatsächlich OT ist. Es könnte sich ein Kurbelwellenstumpf in der Kurbelwelle verdreht haben, gaaanz langsam. Oder das Polrad ist nicht richtig aufgesteckt oder hat sich im Betrieb verdreht (gibt es da einen Positionierungskeil?).
Und noch was ganz anderes, unangenehmes: beim Zweitakter können es auch die Wellendichtringe der Kurbelwelle sein, dann baut sich zu wenig Ansaug/Vorverdichtungsdruck auf. Oder: Kurbelwellenlager am Ende, dann hat der Zündnocken Spiel und zündet im Betrieb ganz woanders als statisch (falls der auf der Kurbelwelle sitzt). Oder: Zündnocken falsch aufgesteckt oder irgendwie verdreht.
Und: es ist kritisch dass sowohl Masse- als auch Plusverbindung vom Unterbrecher zur Zündspule makellos sind. Auch bei laufendem Motor. Verschraubung des Motors im Rahmen? Ist der eventuell schwingend gelagert und es gibt da ein Massekabel das sich langsam auflöst?
Gryße!
Andreas, der motorang
Do 25 Mai, 2023 06:05