Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Mi 07 Jun, 2023 14:36
An meiner 42er Royal Enfield kriege ich das Getriebe an der Ölablassschraube einfach nicht dicht.
Öl: Motul Getriebeöl SAE 90. Die Dichtflächen sind in Ordnung.
Meiner Meinung nach ist das ´ne Fehlkonstruktion - siehe Bild. Eine Schraube mit so einem Gewinde kriegt man nicht wirklich angezogen, denke ich...
Was probiert wurde:
1. Ausgeglühter Kupferring
2. Lederdichtung
3. Loxeal 53-14 in Kombination mit Reinz AFM 37/8 1,00mm.
Variante Nr. 3 ist bist jetzt am tauglichsten, aber auch damit hängen nach ´ner Weile Öltropfen an der Ablassschraube, die sich dann am Rahmen sammeln. Gefällt mir nicht.
Ich würde jetzt mal Gewindedichtfaden Loctite 55 probieren wollen, und vielleicht eine dünnere/andere Papierdichtung...
Habt Ihr schlaue Ideen dazu?
Mi 07 Jun, 2023 15:05
Hallo Jonas
Ist die verwendete Dichtung dick genug? Nicht dass der Anpressdruck fehlt.
Grüße Karsten
Mi 07 Jun, 2023 15:12
Wirklichen Anpressdruck kriege ich da ja nicht drauf bei dem Gewinde, das wird auch das Problem sein.
Das Dichtungspapier Reinz AFM 37/8 ist 1,0 mm dick.
Die Frage ist halt, was man bei dieser Konstruktion mit dem geringen Anpressdruck am besten verwenden sollte.
Mi 07 Jun, 2023 16:07
Mal bei Hansaflex vorsingen, es gibt Kleber für sowas. Eigentlich für Kegelgewinde. Die kommen auf die Schraube, Schraube und Block müssen (nahezu) Ölfrei sein. Das Zeug bekommt man nachdem es abgebunden hat nur mit Wärme wieder auf. Könnte ein gangbarer Weg sein wenn nix lackiertes um die Ecke ist. Aber anders gefragt, ist bei einem Engländer nicht die Undichtigkeit Teil eines permanenten Ölwechsels?
Mi 07 Jun, 2023 16:15
Warum eine Gewindedichtung?
Einen Versuch wär es doch wert, auf eine Kupferscheibe beidseitig Dirko rot dünn aufzutragen.
Vor dem Einschrauben und Anziehen etwas warten, bis das Silikon fester ist.
Dirko rot geht mit Metall eine lösbare Verbindung ein, bei Dirko schwarz weiß ich das nicht.
Erstmal wenig Öl einfüllen und schauen, ob die Sache dicht ist.
Zuletzt geändert von
Straßenschrauber am Mi 07 Jun, 2023 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mi 07 Jun, 2023 16:36
Ich neh'm meist Loctite mittel, dichtet und sichert die Schraube ohne Gewaltanzugsmoment.
Mi 07 Jun, 2023 17:09
Ich hatte ein ähnliches Problem an meiner Güllepumpe. Da habe ich die Ölablaßschraube immer mit Hylomar eingesetzt, denn ein nennenswertes Drehmoment hätte das vergniedelte Restgewinde im Gehäuse nicht mehr verkraftet.
Bislang hats immer dicht gehalten...
Mi 07 Jun, 2023 17:26
Jonas hat geschrieben:Wirklichen Anpressdruck kriege ich da ja nicht drauf bei dem Gewinde, das wird auch das Problem sein.
Das Dichtungspapier Reinz AFM 37/8 ist 1,0 mm dick.
Die Frage ist halt, was man bei dieser Konstruktion mit dem geringen Anpressdruck am besten verwenden sollte.
Ich hab mit so was immer gute Erfahrungen gemacht.
z.b.
https://www.amazon.de/Aiyomi-Dichtringe ... 098&sr=8-8
Mi 07 Jun, 2023 19:32
ich würde Teflonband aufs Gewinde geben
Mi 07 Jun, 2023 21:18
Hab an meiner BSA "einige Meter" Loctite Dichtschnur in Verwendung - mit gutem Erfolg... ;o)
Mi 07 Jun, 2023 21:47
Puch dichtet mit Faserringen bzw. Fiberscheiben. Ölablaßschraube am Primärdeckel und vom Getriebe, Kurbelgehäuseablass-
schraube, Schwimmerkammer zum Vergaser und die Ölleitungen. Es sind hier Kurzgewindesonderschrauben verbaut, wenn man die zu fest anzieht reißt man das Gewinde aus dem Alu. Fiberscheiben kann man sogar zwei übereinander verwenden.
Do 08 Jun, 2023 05:40
Ich würd auch eine weiche Dichtscheibe versuchen, die SICHER dick genug ist dass die Schraube nicht zuerst am Gewindeende aufreitet. Und dann die Schraube sanft anziehen und mit Loctite Schraubensicherung mittelfest sichern.
Oder Du verpasst der Originalschraube mittig eine Gewindebohrung und klebst sie dann endfest ein. Und verwendest künftig eine eigene Ablassschraube dort. Das Öl ablassen dauert dann halt etwas länger weil der Durchmesser kleiner ist ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Do 08 Jun, 2023 21:44
Ich würde zwei oder drei breite Kupferdichtungen übereinanderlegen, je nachdem, was das Gewinde braucht. An meiner F650 war das Gewinde der Ölablassschraube an den entscheidenden Windungen defekt, die Behelfsschraube war so lang, dass ich ein Paket aus fünf Dichtungen gebaut habe.
Do 08 Jun, 2023 22:10
aber egal wieviele Dichtringe du unterlegst, nur einer liegt an der Dichtfläche an. Ich würde die mit dem Gummi mal probieren.
Do 08 Jun, 2023 23:27
Fiberdichtungen dichten auch mehrlagig...
Zwei Stück übereinander und fertig. Eventuell eine Querbohrung durch den Schraubenkopf und mit Draht stilecht sichern.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.