Die Ablage für die Beiträge vergangener TT
Antwort erstellen

Mi 14 Jan, 2009 13:24

:smt023 :smt023 :smt023 :smt023

Mi 14 Jan, 2009 14:38

Sehr feyn!

Mi 14 Jan, 2009 15:46

Mittagspausenbesorgungen waren auch völlig ohne Zicken. Ich gebe unserer Beziehung also doch noch eine Chance. 8)
Ah, es schneit. Guuute Gelegenheit zum Training.

Mi 14 Jan, 2009 16:42

Maaaah, net Du aaa no!

I sitz schon den ganzen Tag wie auf Kohlen, muaß aber Zeitung umbrechen und darf net in den Schnee spielen gehen :smt089

Do 15 Jan, 2009 10:00

Spielen ist gut! Ich fahr halt zur Arbeit und zum Squashen und wieder heim. War übrigens trotz Mistwetter gestern problemlos, bis darauf, dass entweder der Gaszug oder der Schieber manchmal ein bisserl hängt. Hoffe, das mit Schmierung vollends zu beseitigen.

Do 15 Jan, 2009 10:01

Auf jeden Fall Ersatzzug mitnehmen! So benimmt sich ein Zug der anfängt zu reissen ...

Do 15 Jan, 2009 19:02

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:So benimmt sich ein Zug der anfängt zu reissen ...

Stimmt, hatte Ich heute... doppelt.... :?

Richard aus den NL :grin:

Fr 16 Jan, 2009 10:17

Ersatzzüge habe ich eh dabei. Sowohl für die SR als auch für die Emme, je nachdem, mit was ich fahre. Zeichen weisen deutlich Richtung MZ.

Fr 16 Jan, 2009 10:48

Bei mir auch :-) Aber:
Hab mich noch nie mit ihr so weit von der Heimatbasis entfernt,
hab keinen Ersatzmotor daheim, den Eingebauten kenn ich nicht nennenswert von innen,
hab garantiert nicht alles Werkzeug mit, weil ich garnicht weiss was ich alles brauchen könnte...
Bin kein Verkehrsclubmitglied. (edit: Heureka, sie ist auf den Pappa zugelassen. Der ist seit knapp 60 jahren im ADAC...)

Aber: Hab am Montag frei genommen :-D

Abenteuer pur :roll:
(edit: Vaters Mitgliedschaft verringert den Abenteuerfaktor erheblich..:oops: )
Hans

Fr 16 Jan, 2009 11:03

Naja - so eine Mitgliedschaft beruhigt schon etwas...


Wolfgang

Fr 16 Jan, 2009 11:30

Zumindest minimiert sie das zeitliche und finanzielle Risiko.

Ob man die Dienste des ADAC und seiner Schergen in Anspruch nimmt, kann man ja fallweise entscheiden.

Keiner hier wird zuerst mal die gelbe Karte zücken nur weils Mopped nicht anspringt :-D

Aber wenn die Karre halt nicht zum Laufen zu kriegen ist und Fremdtransport die Waffe der Wahl, dann ist das Kärtchen Gold wert!

Und natürlich wirds Mopped nicht so schnell kaputt wenn man nicht damit fährt. Aber das ist nicht Sinn und Zweck eines Moppeds.

Gryße!
Andreas, der motorang
der das bislang nur unfallbedingt in Anspruch nehmen musste ...

Fr 16 Jan, 2009 11:35

Ohne ADAC wäre ich schon arm geworden; entweder am Geld oder an Urlaubstagen :shock:

- Rückreise TT: Zyndbecher verdreht; o. k. hätte man drauf kommen können und es waren nur 15km bis heim, aber nachts nach dem TT :roll:

- 500km Heimreise auf dem Schandkarren wegen zerfetzter Druckleitung DD nachdem das Ersatzteil schon am Vortag verbaut wurde

- 200km Heimreise Hoarli wegen Massekabelbruch im Innersten des Innersten des Kabelbaums.

Es bleibt ein Schandkarren, aber man muss ja nicht jedes Risiko nehmen, das sich bietet. Erfunden wurde das ja zu Zeiten, in denen Motorräder noch Motorräder waren :-D

OllY

Fr 16 Jan, 2009 12:22

Wie ist das eigentlich. Gibt's u.U. Probleme, wenn man die Leistungen von ADAC / ACE zu oft in Anspruch nimmt ??




Wolfgang

Fr 16 Jan, 2009 12:25

Vom ADAC ist mir da nichts negatives bekannt.
Als weitere Rückfall-Lösung bin ich mit dem Utz nicht weit.... :-)

Fr 16 Jan, 2009 12:37

Na, es wird dieses Jahr doch hoffentlich nicht wieder ein Emmensterben geben, oder?

@Hiha: JETZT habe ich auch keinen Ersatzmotor mehr daheim. :evil:
Zuletzt geändert von Thoeny am Fr 16 Jan, 2009 12:39, insgesamt 2-mal geändert.
Antwort erstellen