Klösterl-Treffen Herbst 2023

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon iugin » Mo 09 Okt, 2023 20:10

bei der 2ten Variante musst nur vor 15.00 Uhr durch sein. oder nach 22.00 Uhr. Kesselbergstraße ist täglich aufwärts in der Zeit gesperrt. die erste Variante über die Jachenau ist hübsch mit 5 Euro an die bayrischen Staatsforsten zu entlohnen, genauso die Variante über den Sylvensteinspeicher.
@Maybach: werde mich schlank machen :)
Benutzeravatar
iugin
Ganz neu
 
Beiträge: 34
Registriert: So 06 Jun, 2021 19:45

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon peter67 » Mo 09 Okt, 2023 20:12

Richy, vielleicht kann ja einer der näher am Walchensee wohnenden noch was dazu sagen, aber soweit ich weiß, ist das letzte Stück auf der von Kurviger geplanten Strecke von Kochel am See zum Walchensee hoch für Motorräder zwischen 15:00 und 22:00 gesperrt.

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... ahrverbot/

Peter

Edit: der Eugen war ein bisschen schneller
I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by. (Douglas Adams)
Benutzeravatar
peter67
Wenigschreiber
 
Beiträge: 845
Registriert: Mi 22 Mai, 2013 13:34
Wohnort: Salzburg

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Richy » Mo 09 Okt, 2023 20:40

Die Sperrung ignoriere ich mal geflissentlich, ich vermute, dass abends, wenn es schon dunkel ist, da keine Rennleitung mehr auf mich lauert. Oder gibt es da inzwischen automatische Motorradblitzer? Beim letzten Mal waren da noch die Heizer unterwegs und haben mir am Parkplatz unten mitgeteilt, dass keine Polizei da ist. Mit der Renntax hätte mich sicher eh keiner angehalten... :ugly:

Straßenschrauber hat geschrieben:Calimoto meint:
Kurviger: https://kurv.gr/YHyP5
Schneller: https://kurv.gr/fsPhg


Interessant, kurviger gibt dort bei dir völlig andere Zeitangaben an als bei mir. Selbst die "schnellere" Variante, bei der fast nur kleinste Straßen mit gefühlt hunderttausend Abbiegevorgängen benutzt werden, gibt "nur" 10h 13min an. Die Variante von mir soll da nur 1h schneller sein, obwohl fast die Hälfte der Strecke auf der Autobahn ist? Einer der beiden Werte passt da nicht!

Na, ich schau mir das nochmal an... Danke erstmal!
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9066
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 09 Okt, 2023 22:14

Schätzungen calimoto Webseite:
Kurvige Variante 9:50
Schnellere Variante 8:17

Die Zeiten kommen oft ganz gut hin, je nachdem.
Sie rechnen mit einem 60er Schnitt in der kurvigen Variante
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Richy » Di 10 Okt, 2023 06:06

Also auf 550km weniger als 1h Unterschied zwischen Autobahn und kurvigen Straßen (fast ohne Bundesstraßen)? Ich erlaube mir, aufgrund meiner Erfahrung daran heftigst zu zweifeln.
Ich schaue mir mögliche Umfahrung von München nochmal genauer an.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9066
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Straßenschrauber » Di 10 Okt, 2023 07:32

Zwischen 8:17 und 9:50 ist mehr als eine Stunde Differenz.
Und woher hast Du das mit der Autobahn?

Die vorgeschlagene kurvigere Strecke hat über 600 km.
Die Zeiten sind Schätzungen, kommt mal gut hin, mal gar nicht.
Richy hat geschrieben:Interessant, kurviger gibt dort bei dir völlig andere Zeitangaben an als bei mir.
Die Angaben sind von calimoto. Strecken sind bei kurviger.de importiert, weil das leichter mitzuteilen geht.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Richy » Di 10 Okt, 2023 07:41

Ich meinte als Vergleich die Strecke, die ich selber bei Kurviger erstellt habe. Die beeinhaltet einiges an Autobahnkilometern. Daher meine Verwunderung. Aber egal...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9066
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Straßenschrauber » Di 10 Okt, 2023 07:46

Bei Planung mit Autobahnabschnitten sagt calimoto 4:44 h für 535 km voraus :ugly:
Falls ich es diesmal zum Klösterl schaffe, werd ich auch versuchen, einige schnelle Abschnitte auf Bundesstraßen und Autobahn einzubauen.
Oder schon Donnerstag nachmittags loszufahren.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Di 10 Okt, 2023 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon motorang » Di 10 Okt, 2023 08:08

Spezialisten :-D
Ich plane mit Google Maps, Autobahn vermeiden, und schau was kommt. Es dauert so lang wie es dauert, da muss eh Reserve eingeplant werden.
Und zur Not ist ein Garmin Montana dabei.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Straßenschrauber » Di 10 Okt, 2023 08:20

motorang hat geschrieben:Es dauert so lang wie es dauert
Jo :ugly:
Bei den meist schöneren kurvigeren Strecken gibt es eigentlich immer irgendwo Baustellen.
Da versuch ich dann, mit meinem Baustellenfahrzeug durchzukommen, am Wochenende ist das leichter.
Sonst halt in (Zeichen-)Absprache mit den Bauies.
Aber manchmal bedeuten Baustellen halt auch lange ungeplante Umwege.

Bis zum Wochenende, hoffentlich!
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Richy » Di 10 Okt, 2023 08:43

Es dauert so lang wie es dauert, ist schon richtig, jedoch mag ich nicht ewig spät ankommen.
Hab jetzt nochmal mit Google maps in zwei Teilstücken geplant und komme auf eine Ankunftszeit von ca. 19 Uhr, sofern ich gegen 7 losfahre. Also, mit Pausen eingerechnet. Immer hart am Gas und wenig Pausen machen, das geht schon irgendwie...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9066
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Maybach » Di 10 Okt, 2023 19:58

Mander, entspannts euch!
Wir sind ja nicht auf einem Rennen, sondern auf Urlaub. Und natürlich will man nicht zu spät ankommen. Aber ich denke mal, dass das Feuer immer noch brennen wird. Oder so!

Maybach (der allen eine gute, stress- und pannenfreie Anfahrt wünscht. Und der heute seinen 4jährigen Großneffen beerdigt hat. Da wird vieles irgendwie relativ ...)
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9741
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Rostreiter » Di 10 Okt, 2023 20:14

Der Bub, der mal gerne aufm Motorrad mitgefahren wäre? Mein ganz großes Mitgefühl!

Albin
Triebgesteuert

"Lieber erfolgreich basteln, als ewig schrauben!"
Rostreiter
Vielschreiber
 
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 06 Nov, 2017 22:03
Wohnort: Im Land der Fünf Faßl Bier

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Bernhard S. » Di 10 Okt, 2023 20:30

Maybach hat geschrieben:Und der heute seinen 4jährigen Großneffen beerdigt hat.


Oh Gott, wie furchtbar!



Irgendwann in den letzten Jahren kam ich auf einer Baustelle ins Gespräch mit einem langjährigen Mitarbeiter des auftraggebenden Bestattungsunternehmens über die Gewöhnungseffekte bei seiner Arbeit. Er sagte: "Irgendwann hat man alles gesehen, man gewöhnt sich daran und es wird Routine. Aber bei Kindern ist es auch nach 30 Jahren immer wieder schlimm."




Nicht nur in diesem Sinn gilt mein tiefes Mitgefühl den Angehörigen!


Back to topic
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3707
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: Klösterl-Treffen Herbst 2023

Beitragvon Maybach » Di 10 Okt, 2023 21:00

Der Bub, der mal gerne aufm Motorrad mitgefahren wäre?


Genau der. Und ich habe ihm heute ein Motorradmodell einfach ins Grab geworfen. Verbotenerweise. Aber in vollster Überzeugung!
Und ich bin sicher, dass er damit zügigst in den Sonnenuntergang gefahren ist. Zumindest hoffe ich das.
Mann, ich bin sowas von traurig.

Maybach

IMG-20231003-WA0017.jpg
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9741
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

VorherigeNächste

Zurück zu Die Vorderösterreichsternfahrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder