Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Heiko » Di 17 Okt, 2023 21:11

Hallo Jonas.
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur 3-stelligen Seitenzahl!!! :grin: :smt049
Und ich bin wirklich begeistert, wie hartnäckig du dich durch die Mechanik des alten Franzosen arbeitest!
Daher bin ich ja damals auch an deinen Bericht hänge geblieben und habe ihn mehrfach gelesen. Es ist einfach mittlerweile so viel Information drin... Die Nachwelt und ich danken es dir!
Wenn ich das damals gewusst hätte, worauf man sich da so einlässt mit so was vorkrieglichem...
Weiter so!! :smt049
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Di 17 Okt, 2023 22:23

Danke!

Manchmal beschleicht mich aber das Gefühl, dass die Nachwelt eher so "What the f*** stimmt mit dem Typen nicht" sein wird, bzw. die jetzige Welt es schon ist. :omg: :ugly: :-D

Mich persönlich stören die Fehler, die sich hier immer wieder mal eingeschlichen haben, weil ich falsch gehirnt oder gemacht habe, oder beides. Aber so ist´s halt. Spaß macht´s trotzdem. :weg:
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2335
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon T. » Di 17 Okt, 2023 22:38

...aber wir lernen alle daraus... ;-)
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9781
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Richy » Mi 18 Okt, 2023 07:09

Stimmt, nie eine Terrot kaufen, wenn man keine Drehbank und viel Zeit hat... :weg:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9174
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Dreckbratze » Mi 18 Okt, 2023 11:11

ersetze "Terrot" gegen "Vorkrieger"
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22349
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Heiko » Do 19 Okt, 2023 22:10

Ich möchte ja gerne an den Punkt kommen, wo ich die Fuhre so gut kenne, dass ich sofort weiß was welches Geräusch bedeutet und wie ich die ganzen Unzulänglichkeiten austricksen kann. So hat es mit meinen anderen Fahrzeugen auch immer funktioniert. Und daher denke ich auch, dass ein so altes Gerät einfach regelmäßig bewegt werden muss, damit man weiß wie es bei welchem Wetter reagiert, etc. Bin kein Freund von "zwei Linken Händen, die einmal im Jahr stümperhaft am Gasgriff drehen und unwissend im Getriebe rühren". Meine Freundin sagte erst heute, dass meine Terrot scheinbar schon jetzt eine Seele hat, da man sie nicht einfach brutal antreten kann. Da braucht es Fingerspitzengefühl. Die will eben nur in mondlosen Nächten an Tagen mit ungeradem Datum. :-D
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon hiha » Mi 08 Nov, 2023 11:22

Nach längerer äktschenbedingter Pause hab ich die Nockenwelle jetzt fertig. Die Nocken standen ja schon länger zum Fertigschleifen nach dem Härten bereit, und es hat auch ganz gut geklappt. Dem Zahnrad hab ich noch eine etwas engere Presspassung auf der gehärteten Welle verpasst, dazu dann eine der beiden Nocken aufgepresst, dann die zweite Nocke spiegelbildlich dazu im vorgegebenen Winkel von 69°. Diese Nocke hat ein bisserl eine engere Presspassung da brauchte es dann schon Kraft. Ein Sichern mit Hartlöt- oder Schweißpunkten ist nicht nötig, die Nocken und das Zahnrad verdrehen sich garantiert nicht.

Terrotnocke03.jpg


Die Markierungen muss ich mal in Ruhe mit der Gradscheibe anbringen.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am Mi 08 Nov, 2023 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18261
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon sejerlänner jong » Mi 08 Nov, 2023 12:21

@ hiha
:smt023
:fasc:
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3615
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Mi 08 Nov, 2023 15:45

Das sieht absolut phantastisch aus. :shock: :smt049
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2335
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon schnupfhuhn » Mi 08 Nov, 2023 17:04

Mehr Überschneidung, mehr Hub, mehr Dampf ;) Jetz brauchst nur noch einen Rennkolben. :weg:
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4144
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon hiha » Mi 08 Nov, 2023 20:09

Sorry Andreas, das ist ziemlich das Gleiche -von den Steuerzeiten her- wie das Original, aber ruckfrei, und noch ohne Verschleiß, und dadurch ohne springende Ventile.
Da alle Einzelteile aufgepresst sind, kann man theoretisch auch problemlos andere Überschneidungen einstellen..
Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am Do 09 Nov, 2023 05:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18261
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon lallemang » Mi 08 Nov, 2023 21:29

Allein eine qualitativ (mehr als) gleichwertige Welle zu bauen, find' ich klasse :smt023
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18100
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon mike58 » Mi 08 Nov, 2023 22:28

Hansemann
ich bin nicht das Schnupfhuhn namens Andreasdorry
Mike :weg:
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2012
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon mike58 » Mi 08 Nov, 2023 22:43

Ich hab eh,
mit dem Jinas telefoniert und geträumt wie man vorsichtig die Verdichtung etwas erhöhen könnnen wo ich mehr von dem oben Genannten zu finden glaube-
Die gesamt Steuerzeiten lassen sich mit den 3 Nuten im Zwischenrad leicht verstellen. Wird eh spannend erst mal die Steuerzeiten auf Mitte zu stellen und von da aus erst mal andere Möglichkeiten abzuarbeiten.
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2012
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon hiha » Do 09 Nov, 2023 05:36

mike58 hat geschrieben:Hansemann
ich bin nicht das Schnupfhuhn namens Andreasdorry
Mike :weg:


Oops, verbessert. :check:
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18261
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]