Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Aufbau W 650 Gespann

Sa 18 Nov, 2023 19:04

So, nach drei Wochen Stillstand wegen anderer Aktivitäten haben wir gestern Abend und heute Nachmittag richtig was geschafft. Der Motor läuft. Danach Auspuffanlage und Anbauteile wieder abgebaut und den Hilfsrahmen montiert. Ich sach mal so. Ich war nahe daran die Brocken hinzuwerfen. :omg:

Ist schon viel wert, wenn man zu zweit werkelt. Man kann sich gegenseitig motivieren und auch Lösungen fallen zu zweit leichter. :smt023

Es war viel nacharbeiten nötig. :ugly:

Egal, nächste Woche wird der Beiwagen angebaut. :-)

Bild

Re: Aufbau W 650 Gespann

Sa 18 Nov, 2023 19:19

nattes hat geschrieben:Der Motor läuft. D
Egal, nächste Woche wird der Beiwagen angebaut. :-)

Und mir fehlen die Shims, zum Motor starten :omg:
Und eine Bremsscheibe fürs BW-Rad
:smt009
Andi

p.s.
So wies ausschaut, bringst die Schraube für die Fußraste nicht rein :weg:
Kann mich aber auch täuschen :wink:

Re: Aufbau W 650 Gespann

Di 21 Nov, 2023 19:35

Es geht voran.

Zu zweit schaft man einfach mehr und Probleme lassen sich auch leichter lösen.

Heute haben wir nach Feierabend richtig reingehauen.

Jetzt muß die Beiwagenelektrik noch angeschlossen werden, die Stoßdämpfer gegen Gespann taugliche getauscht werden, die Bremse vorne überholt werden und diverse Unschärfen beseitigt werden.

Das wird wohl erst nächste Woche was.

Wenn wir eine Probefahrt gemacht haben, werden wir über die Fahrwerkseinstellungen nachdenken.

Jetzt ist alles exakt alles so, wie der Beiwagen Vorbesitzer die letzten 10 Jahre gefahren ist. :floet:

Bild

Bild

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 08:15

Schaut doch schon recht ordentlich aus! :smt023

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 09:18

Hybsch!

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 09:19

moin

ist das Boot nicht etwas sehr mächtig für den Gepäcktransport an einer 50PS Zugmaschine ?

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 09:23

Aynchel hat geschrieben:ist das Boot nicht etwas sehr mächtig für den Gepäcktransport an einer 50PS Zugmaschine ?


So 'ne IMS/KMZ/Ural/Dnepr hat serienmäßig immer deutlich weniger als 50 PS - und das gleiche Boot dran. :floet:

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 09:47

Zimmi hat geschrieben:
Aynchel hat geschrieben:ist das Boot nicht etwas sehr mächtig für den Gepäcktransport an einer 50PS Zugmaschine ?


So 'ne IMS/KMZ/Ural/Dnepr hat serienmäßig immer deutlich weniger als 50 PS - und das gleiche Boot dran. :floet:

Das sind aber auch üble Wanderdünen... :floet:

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 09:57

Richy hat geschrieben:Das sind aber auch üble Wanderdünen... :floet:

Naja, richtig schnell ist wirklich anders. Gilt auch für Bastarde mit > 40 PS. :floet:
Aber Spaß macht's auch, und vermutlich ist der Nattes gar nicht arg viel schneller unterwegs. Jehova... :fiessgrinz:

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 10:14

Reisen statt Rasen... :-D :-D :-D :-D
...und Blümchenpflücken während der Bergauffahrt gestattet... :floet:

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 10:57

T. hat geschrieben:Reisen statt Rasen... :-D :-D :-D :-D
...und Blümchenpflücken während der Bergauffahrt gestattet... :floet:

Genau so! :smt023

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 11:08

Glückwunsch… zur Hochzeit sozusagen! :grin:
Wenn ich ein W-Gespann sehe löst das immer etwas bei mir aus, als hätte ich selbst eins, oder müsste unbedingt eins haben, komisch.

Der Vorlauf sieht übrigens gewaltig aus. 500 mm?

Liebe Grüße,
Tim

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 12:32

Ich würde die Hälfte schätzen, ist bei der Guzzi ähnlich

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 14:05

500 mm waren nicht so ganz ernst gemeint, hat bestimmt niemand.
Auf den Fotos sieht es aber so aus, als würde der Beiwagen nicht „hinterherfahren“.
Bei mir tut er das, trotz 370 mm Vorlauf.

Re: Aufbau W 650 Gespann

Mi 22 Nov, 2023 14:41

Der Beiwagenrahmen ist ja von einer MT16 (mit Beiwagenantrieb!), da ist das Beiwagenrad eigentlich wegen der Antriebswelle nicht arg viel weiter vorne als das Hinterrad, sprich eher kleiner Vorlauf.
Auf jeden Fall ist es weiter hinten als bei einem "antriebslosen" Dnepr-Beiwagenrahmen.
Vielleicht täuscht da die Perspektive der Aufnahmen ein wenig? :gruebel:
Antwort erstellen