Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

Beitragvon Herbert H » Mi 03 Jul, 2024 12:34

Super, aber wenn das Lager einmal auseinander ist gehört es neu. Die Lauffläche hat Abdrücke von den Kugel abbekommen. Wenn du bei einem Unfall ein Schlag auf Rad bekommst, oder beim Bremsscheiben tauschen recht wild darauf hämmerst, wird das Lager danach bald sein Geräusche machen.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

Beitragvon Lindi » Mi 03 Jul, 2024 12:57

Wo er recht hat, der Herbert.. War im meinem Fall des auseinandergefallenen, neuen Lagers auch so: hielt nicht lange.
Sollen im Normalfall ja 100.000 km plus durchhalten.
Was ich noch nicht recht verstanden habe: Euer Lager war auseinander, und das Bild zeigt es nach dem Zusammendrücken? :gruebel:
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11481
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

Beitragvon Therion » Mi 03 Jul, 2024 13:53

Nein, es ist ein neues am Freitag verbautes Meyle Lager drin. Das Foto ist nur ein Beispielbild aus der Repanleitung.
Das Einpressen war gewaltlos. Achstràger spuckwarm erwärmt, Nabe war 1h in Gefrierfach. Ging nicht händisch zusammensetzen aber problemlos leicht und schnell mit der 12t Presse.
Innenring war beim neuen Lager nicht heraussen !

Nach dem anziehen der Radnaben Mutter mit Drehmoment Schlüssel war noch Spiel im Lager.
Heute mit neuer Nuss gelockert und wieder verschraubt. Spiel weg.

Schaden ist halt angerichtet, weil Achsvermessung/Pickerl Termin versäumt. Morgen früh geht's mit der Family 4Tage auf ein Festival nach HR. Der ausreichend große Mietwagen kostet in etwa so viel wie die ganze Aktion stressfrei in der Werkstatt gekostet hätte.
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5147
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

Beitragvon Roll » Mi 03 Jul, 2024 17:58

Therion hat geschrieben: Morgen früh geht's mit der Family 4Tage auf ein Festival nach HR. Der ausreichend große Mietwagen kostet in etwa so viel wie die ganze Aktion stressfrei in der Werkstatt gekostet hätte.


Tja, Spaß kostet, hatte ich grade in Le Gaschney auch.
Grandioses Festival wünsch ich!
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7475
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

Beitragvon Therion » Di 09 Jul, 2024 17:41

Also das Radlager ist tatsächlich fest, kein Spiel auch mit montiertem Rad. Das war jetzt wirklich ein interessanter Fehler.
Allerdings gibt's eine ABS Störung. OBD Software zeigt keinen Fehler an. Konnte den Sensor nicht messen weil Multimeter leer , wenn's der ABS Ring ist muss das Radlager runter. :smt022

@roll
Danke, gluckwunsche haben geholfen,das Bear Stone Festival hat meine Erwartungen erfüllt.
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5147
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

Beitragvon Herbert H » So 14 Jul, 2024 08:30

Hoffe es ist kein Radlager mit Magnet Scheibe. Dann hast du es falsch herum eingebaut???
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

Beitragvon Herbert H » So 14 Jul, 2024 08:47

Und messen könnte schwierig sein. Die meisten Sensoren sind Hallgeber. Haben zwar nur zwei Kabel, aber die Versorgungsspannung wird über einen Widerstand in Serie zum Sensor geleitet. Der Spannungsabfall am Widerstand beim durchschalten vom Hallgeber ist das Signal. Du kannst nur bei eingeschalteter Zündung fünf Volt am Stecker vom Sensor messen. Den Sensor selber eher nicht. Auch kannst du bei ausgebauten Sensor mit einer Büro Klammer prüfen, ob das Lager Magnetisch ist.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

Beitragvon Herbert H » So 14 Jul, 2024 10:23

Vor einigen Jahren wurde ausgelöst durch eine Diskussion bei einer Schulung ,das dauert Leuchten der ABS Lampe vom LM zum Schwerer Mangel . Da zumeist keine mechanischer Last Regler vorhanden ist, wird bei Ausfall des ABS die Hinterachse über bremst. Bei Kurvenfahrt und plötzlich Bremsen würde das Fahrzeug von der Straße fliegen!!!
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Vorherige

Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder