@Mister B
Ja, ist gut in Worte gefasst, ich weiß was Du meinst.
Einen Stoß vermag ich in der oberen Pleuelbuchse nicht zu erkennen. Auf 12:00 finden sich eine Schmiernut und ein Loch. Striche gibt es mehrere - ich wäre da beim Hans. Reibahle nicht gedreht beim Rausziehen.
Die Hauptlagersache ist geklärt. Links saßen original ein Rollen- plus ein Kugellager, rechts ein Rollenlager. Siehe Bild aus der ETL.
Bei mir: Links zwei Kugellager (Festlager), rechts ein Rollenlager (Loslager) mit Kante im Außenring nach außen.
Eigentlich tät ich gerne links zwei Festlager haben wollen, so wie bei mir verbaut. Allerdings sind Rollenlager in der Regel auf der Antriebsseite und Kugellager auf der Nockenwellenseite verbaut - bei mir ist´s jetzt genau andersrum. Und laut ETL gehört ´ne Mischung aus beiden auf eine Seite.
Weiter gehirnt: Vielleicht ist es doch sinnvoll, ein Kugellager ganz nach links außen ins Gehäuse zu setzen (C3, 2RS, da suppt dann auch kein Öl raus), dann den Außenring vom Rollenlager daneben, dann die Kurbelwelle mit dem draufgesteckten, losen Rollenlager drauf in das Kugellager rein ziehen? Da können sich dann keine zwei festen Kugellager irgendwie verspannen, so wie´s jetzt bei mir passieren könnte.
Zu weit rein ziehen darf man die Welle aber auch nicht, sonst verspannt es sich vermutlich trotzdem irgendwo in dieser lustigen Mischkonstruktion. Außer, man verwendet eine Anlaufscheibe, wie der Kollege auf der vorigen Seite hier im Thread.
Da wären wir also wieder bei der Originalversion (und weiteren 153,- für ein zweites Rollenlager).
Knoten im Kopf, ich lass das für heute.