Helicoils übereinanderstapeln

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Di 08 Okt, 2024 21:15

Die Tage geht es weiter mit den Verschraubungen.
Ich konnte alle 4 Bohrungen auf etwas über 40 vertiefen. damit ist Platz für YAMAHA Dehnschrauben M8x115 mit 35 mm Gewindelänge.
Helicoil bekomm ich aber nicht in 35 mm, also wird gestapelt. Damit sollte die Verschraubung gut halten.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon hiha » Mi 09 Okt, 2024 06:29

Tu doch bitte noch die Bestellnummer der Schrauben reinschreiben, dann muss ich nicht suchen wenn ich mal welche brauch :-)
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18268
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 09 Okt, 2024 12:27

Mach ich, muß ich erst raussuchen.

Mit dem Stapeln von Helicoils komm ich nicht klar.
Es hat bei jedem 2. Versuch das obere Coil beim Rausschrauben mit rausgezogen.
Wenn ich vorher mit dem Gewindeschneider durch die beiden Coils bin, war das Gewinde meistens, jedenfalls häufiger, so wie gedacht.
Da hab ich aber ein GANZ schlechtes Gefühl dabei.

EDIT: ICh bin da versuchsweise mit einem kurzen Bolzen rein, und dabei mit dem Schaft ins Gewinde gekommen. Klar, daß das nicht gutgeht :omg:
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Do 10 Okt, 2024 11:08

Teilenummern der 115 langen Zylinderkopfschrauben:
9010508505 supersession: 9581708115, 2 hab ich von cmsnl, Gewindelänge 25 mm.
2 hab ich von kedo (28035) mit der YAMAHA Nummer 9010508505, die haben 45 mm Gewinde.

Etwas blöd, aber nicht schlimm:
Die mit dem kurzen Gewinde kommen links auf die Steuerkettenseite, da reißt normalerweise nichts aus.
EDIT: Doch, auch da kann das Gewinde nachgeben.
Aber mit den längeren Schrauben in einem tiefer sitzenden Hellcoil wird es wohl halten.

EDIT: Jetzt sind 4 Schrauben mit langem Gewinde da :smt023
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 08 Nov, 2024 19:17

Die 9010508505 sind mit 10 gestempelt, die alten haben nur 8.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Nanno » Fr 08 Nov, 2024 19:22

Die mit dem kurzen Gewinde kommen links auf die Steuerkettenseite, da reißt normalerweise nichts aus.
EDIT: Doch, auch da kann das Gewinde nachgeben.


Leider doch, der vordere ist der, der beim Dre-XT-Stück "weich" geworden ist und weswegen es nach vorn raussaut.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20562
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 08 Nov, 2024 19:25

Steuerkettenseitig (links) konnte ich problemlos die Gewinde auf über 45 mm verlängern.
Rechts konnte ich nur bis 38 mm gehen, da hab ich nach Fehlschlag mit gestapelten Helicoils jeweils 2 gekürzte übereinandergestapelte BaerCoil-Buchsen (wie Ensat) eingeklebt und die 115 mm Dehnschrauben auf 110 mm gekürzt.

Festziehen der Dehnschrauben (YAMAHA 9010508505, Gewinde 45 mm) gerade eben hat sich sehr gut angefühlt. Was für den Freu-Fred :smt023
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » So 13 Apr, 2025 15:26

Die Buchsen haben das nicht lange mitgemacht.
Nach der ersten ernsthaften Belastung massiver Ölverlust rechts zwischen Zylinder und Kopf.

Den nächsten Versuch mach ich mit 40 mm M12-Buchsen aus VA.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon hiha » So 13 Apr, 2025 16:07

Warum VA?
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18268
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » So 13 Apr, 2025 16:10

Ähnlicher Wärmeausdehnungskoeffizient wie das Alu des Zylinders.
Hat sich bei den Verstärkungen für SR500-Zylinder bewährt.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » So 13 Apr, 2025 18:09

Mit dem Material und dem Gewinde bin ich noch nicht sicher.
M12 Feingewinde 1,25 oder Normgewinde 1,5?
Wirklich VA?
Gewindestifte als Rohlinge für die Buchsen gibt's auch in Stahl 10.9, Fein- und Normgewinde.

Länge ist links kein Problem, da geht locker über 50 mm.
Rechts sind 45 mm knapp, aber das Bohrloch könnte bis durch die Kühlrippe gehen, dann würden die Buchsen unten mit Knetmezall oder J B Weld gedichtet, eingeschraubt und geklebt. Das sollte dicht sein.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Nanno » So 13 Apr, 2025 19:12

Meine Meinung dazu:
* M12x1.25, weil die feinere Gewindesteigung zu einem Hauch mehr Selbsthemmung führt - in Wirklichkeit wird das aber ziemlich wurscht sein, weil bei M12 bist du soweit von dem max. Drehmoment entfernt...
* Wald-und-Wiesenstahl tuts vollkommen, die Schwachstelle ist das Alu und nicht der Stahl. Wenn du die Gewinde nicht selber schneiden musst: VA, sonst 8.8 tuts sicher.
* mit Loctite hochfest eingeklebt sollte es realistisch betrachtet nicht mehr locker werden
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20562
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon hiha » Mo 14 Apr, 2025 07:36

ICH würde zu M12x1,5 tendieren, Grund ist die größere Gewindetiefe durch das Grobgewinde. 8.8 reicht locker, 7075er Alu mit Sicherheit ebenfalls, wenn Du das Aussengewinde selber schneiden willst. Und da ist dann auch das vermeintliche Wärmedehnungsproblem gelöst.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18268
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Nanno » Mo 14 Apr, 2025 08:01

Punkt für den HiHa mit der größeren Gewindetiefe.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20562
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 14 Apr, 2025 11:31

Stehbolzengewindehölle.
Aber ich kann da jederzeit raus :ugly:
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder