...in der Tat...


- spannende Formgebung
Es geht auch langsam weiter... nicht übel, aber man merkt halt auch immer wieder, dass so eine mehrjährige
Berufsausbildung durchaus ihre Berechtigung hat. Nur Youtube-Videos gucken allein befähigt dich nicht zu
vergleichbaren Arbeitsresultaten...

- Rückseite Lehne

- Rückseite Lehne fertig bezogen

- Lehne mit Sitzlappen...
Ohne die Steppung wie beim Original fehlt der Sitzfläche ein wenig die Form... Könnte minimal besser werden,
wenn eingebaut, vorne fehlen noch zwei Ösen, mit denen wird der Sitz über die Federn gespannt.
Achso, ein paar Details vielleicht noch... Die Rückenlehne ist aus Multiplex, hinten Filz, vorne 4cm (oder 6? 5?) Verbundschaum,
in der Sitzfläche verstecken sich 2cm Schaumstoff auf Filz und einer Unterlage aus einem alten Jeansbein. Drüber der schon
erwähnte Bezugsstoff mit Vlies und ein gutes Stück PVC-Kederband sowie jetzt doch schon etliche Meter Nähgarn...
Bezug als auch Unterbau der Sitzfläche sind in die Lehne getackert, damit da beim sitzen nicht zu viel Spannung in die Fläche
kommt. Die Silentblöcke sollen noch zwei Eisen o.ä. kriegen, damit die Rückenlehne nicht nur oben eingehängt ist, sondern
auch hinten über den Rahmentunnel.
Im Gegensatz zu den Verkleidungen habe ich für den Sitz keine Vorlage, insofern ist der aus der hohlen Hand raus entstanden,
bissl Zollstock hier und etwas Maßband da... Statt Federn baue ich Expanderschnur ein, damit spare ich ungefähr 8,37€...
