Ich wünsche mir gerade meine alte Werkstatt im Kino zurück.
100 qm 1 große Fläche...
2x 40qm Kloster Werkstatt is einfach zu eng.

Dieses Tetris an allen möglichen is

Oder ich zu fett...

T. hat geschrieben:Ächz...
Ich wünsche mir gerade meine alte Werkstatt im Kino zurück.
100 qm 1 große Fläche...
2x 40qm Kloster Werkstatt is einfach zu eng.![]()
Dieses Tetris an allen möglichen is![]()
Oder ich zu fett...
Arne hat geschrieben:nach dem härten und anlassen bei einer Klinge noch ein wenig Verzug richten wollen und Knack zwei Teile, jetzt muß ich eine neue schmieden
hiha hat geschrieben:Arne hat geschrieben:nach dem härten und anlassen bei einer Klinge noch ein wenig Verzug richten wollen und Knack zwei Teile, jetzt muß ich eine neue schmieden
Fachfragen: Womit richtest Du? Wie warm hast Du sie angelassen?
Gruß
Hans
Vielleicht kannst Du nach den 2h/200° die Klinge nochmal blank machen, und mit dem Rücken auf eine schwach glühende Unterlage stellen, um den Rücken höher anzulassen als die Schneide? Hab ich bei meiner Ledermann-Ersatzklinge aus 90MnCrV8 so gemacht, die ist sehr zäh, aber trotzdem sehr schneidhaltig.
Puki hat geschrieben:Beim Traktor(Steyr plus 40) wollten wir eine Schraube (M12) am Achsschenkel ausdrehen. Vorher heiß gemacht, trotzdem abgerissen:-( beim Ausbohrversuch einen Bohrer abgerissen:-(
Durch weiteres Aufheizen (Autogen) scheinbar so gehärtet? dass nicht einmal mit Kobalt Titannitrit Bohrer irgendwas erkennbar ist...
Austauschachsschenkel kostet um die 400€
Gruß Simon
Zurück zu Gästebuch und Quasselecke
Mitglieder in diesem Forum: superknuffi