SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 01 Aug, 2025 10:46

Lindi hat geschrieben:Ich frage mich, ob es überhaupt möglich ist, eine Buchse mit außen 14x1,5 und innen 12x1,25 anzufertigen.
Ja, ist es.
Ich würde eine M14xx1,5 Schraube mit dem Kernloch für M12x1,25 durchbohren und das Gewinde schneiden.
Leichter geht das auf einer Drehmaschine.

Vielleicht hält auch eine Buchse ohne Außengewinde, mit Lagerkleber?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon S&T » Fr 01 Aug, 2025 11:33

Dein Aussendurchmesser im 12er Gewinde bleibt trotzdem bei 12mm. Kerndurmesser M14x1,5 liegt bei 11mm. Selbst wenn sich das am Stück fertigen liesse
ergäbe sich ein eingedrehtes Stück Lametta mit soviel Hinterschneidungen, dass der Begriff "Festigkeit" ersatzlos aus dem Vokabelheft fällt...
Benutzeravatar
S&T
Wenigschreiber
 
Beiträge: 558
Registriert: Do 13 Jul, 2017 07:49
Wohnort: SC

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 01 Aug, 2025 12:05

Stimmt, auch mit 11,54 mm Kerndurchmesser nach Norm geht das nicht gut.

Bleibt noch eine eingeklebte außengewindelose Buchse.
Könnte m.E. halten, da walten keine großen Kräfte, wenn der Exzenter sinnig eingestellt wird.
Sonst allerdings ...
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon Lindi » Fr 01 Aug, 2025 12:22

Danke, das dachte ich mir schon.
Dann kann das Geschreibsel vom Rei97 gar nicht stimmen: 12x1,25 in 14er Normschraube schneiden.

Ich überlege nun wieder und hab jetzt erstmal Kupferring ausgeglüht, das Gewinde von alten Kleberresten und Fett befreit und neu eingeklebt. Klar wird das nicht lange gut gehen. Zeigt sich schon daran, dass ich die Mutter nur gaanz zart anziehen konnte.

Ersatzgehäuse hätte ich zwar, aber derzeit keine Zeit/Lust/Kopfdichtung.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11416
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon SR oldman » Fr 01 Aug, 2025 13:22

Vielleicht habe ich ja was übersehen...
S&T hat geschrieben: Kerndurmesser M14x1,5 liegt bei 11mm.

Bei M14x1,5 und Kerndurchmesser 11mm stehe ich gerade auf dem Schlauch.

Straßenschrauber hat geschrieben:Stimmt, auch mit 11,54 mm Kerndurchmesser nach Norm geht das nicht gut.

Die angegebenen 11,54mm gehören zu M14x2 !

-----------

Eine Sache wird bei der ganzen Rep. Aktion leider fast nie bedacht ...man sieht es von außen auch (fast) nicht, direkt hinter der Bohrung sitzt das untere Nadellager.

Hier kann man es erahnen...
IMG_20250801_095629x.jpg
IMG_20250801_095629x.jpg (151.39 KiB) 946-mal betrachtet


Selbst beim Einbau einer Time Sert Buchse M12x1,25 schneidet man die Lagerschale bereits an.

Lässt sich hier schön erkennen...
innere Werte.jpg


Die Time Sert Buchse hat übrigens laut Datenblatt ein Außengewinde von M13,6x1,25.

@Dirk, nochmal für mein Verständnis ...ist das Gewinde im Block noch orignal 12x1,25 oder bereits auf 14x1,5 vergrößert?
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1313
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon Lindi » Fr 01 Aug, 2025 14:07

Das hat einer der VB bereits auf 14x1,5 gebracht.

@Peter: Zu Deinem Hinweis mit dem Nadellager: ich hab die Rep mit einer 14x1,25-Buchse ja vor vielen Jahren an der Gelben schon erfolgreich gemacht (in sito) und beschrieben. Der Link bei Torstens Ratpakseite ist aber tot.
Irgendwo hab ich den Text noch, vermutlich auch die Bilder.
Dass ich damals ein Nadellager angeschnitten hätte, habe ich zumindest nicht bemerkt, und auch rund 17 Jahre später merkt man das nicht. Ist ein früher Motor, ´79er 2J4.
Zuletzt geändert von Lindi am Fr 01 Aug, 2025 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11416
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon Lindi » Fr 01 Aug, 2025 14:34

Ziemlich genau 17 Jahre ist es her (09.08.2008) :shock: . Die Bilder sind noch da :smt023
Dateianhänge
Versch 081n.JPG
Foto von 2008
Buchse M14x1,25-M12x1,25n.jpg
Foto von 2008
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11416
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon SR oldman » Fr 01 Aug, 2025 16:41

Ich sach ja nicht, das an der Stelle keine Reparatur möglich ist, habe selber schon einige defekte Gewinde mit Time Sert gebuchst. Wollte einfach die Aufmerksamkeit auf das Lager richten, bevor man sich beim "größer Bohren" ein Eigentor schießt :wink:

Zur Verdeutlichung noch eine Innenansicht von der Stelle. Die Lagerschale sitzt in tiefster Position. Denke hier kann man den geringen Abstand noch besser erkennen. So kenne ich das, unabhängig vom Baujahr, von jeden SR/XT Motor.
Kuppl. Ausrückhebohr. Schnitt.gif


Lindi hat geschrieben:Das hat einer der VB bereits auf 14x1,5 gebracht.

Ok... noch größer bohren würde ich nicht. Ich tät (aus der Ferne betrachtet) hergehen und alle losen Reste aus dem Gewinde im Block entfernen, danach picobello sauber machen und entfetten. Dann eine passende neue Buchse M14x1,5 mit JB-Weld classic einkleben. Musst halt schauen das nix von dem Kleber nach innen läuft.

JB-Weld ist Öl- und Temperatur beständig (irgendwas um die 300°C) und sollte das locker abkönnen, habe da bei anderen Stellen am Motor gute Erfahrungen mit gemacht.
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1313
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon S&T » Fr 01 Aug, 2025 16:46

SR oldman hat geschrieben:Vielleicht habe ich ja was übersehen...
S&T hat geschrieben: Kerndurmesser M14x1,5 liegt bei 11mm.

Bei M14x1,5 und Kerndurchmesser 11mm stehe ich gerade auf dem Schlauch.

Straßenschrauber hat geschrieben:Stimmt, auch mit 11,54 mm Kerndurchmesser nach Norm geht das nicht gut.

Die angegebenen 11,54mm gehören zu M14x2 !



jetzt wirds zäh mit der Zitiererei... :-D

Der Ansatz war, eine Schraube M14x1,5 aufzubohren und mit einem Innengewinde M12xirgendwas zu
versehen.
Der Überschlag für den Bolzendurchmesser ist "Nenndurchmesser minus 2x Steigung", daher die 11mm.
Normgerecht müssten da 12,38mm stehen.
Das zu schneidende Gewinde M12x1,25 kommt bei mindestens 11,7mm Aussendurchmesser raus.
Macht im allerbesten Toleranzfall 0,68mm, im Radius 0,34, mit echten 12mm bleiben 0,38 bzw. 0,19.
Wenn man die Steigungen sinnvoll auswählt fallen die Gewindetiefen günstig aufeinander, so dass sich
theoretisch knapp 2mm (1,08+0,94) von Innen- zu Aussengewinde ergeben mit der o.g. Reststärke als
Verbindungssteg im Gewindegrund.
Ich nehme an, so sind die Coils und Serts der Welt konstruiert.

Im Heimbau kommen da krumme Bohrer, schlagende Futter und grob gewählte Schnittgeschwindigkeiten obenauf,
die alle vom Restfleisch zehren. Das filigrane Ringlein will - freilich ohne Deformation - fester gespannt werden,
als Drehstahl oder Gewindebohrer dran zerren, um die Späne rauszuschälen...
Was dann rauskommt hält im Zweifel weniger als als ein Stränglein Hanf samt Schraubensicherung...

Bedeutet nicht, dass sowas in Eigenregie nicht geht. Die eigene Leistungsfähigkeit will aber realistisch
eingeschätzt werden...
Benutzeravatar
S&T
Wenigschreiber
 
Beiträge: 558
Registriert: Do 13 Jul, 2017 07:49
Wohnort: SC

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon Lindi » Fr 01 Aug, 2025 18:40

Du hast jetzt hoffentlich nicht extra einen SR-Block aufgesägt, Peter :shock: :grin:
Dann hab ich damals wohl Dusel gehabt.

Bewiesen ist ja, dass die Buchse mit zweimal der gleichen Steigung (1,25) funktioniert. :check:
Ich hatte nur Zweifel, dass es mit außen 1,5 auch funktioniert.

Vielleicht fahre ich erstmal weiter so und tausche im Winter das Gehäuse. Oder nehme einen tauglichen Block.
Läuft halt schön, is Werkl :smt102
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11416
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon SR oldman » Fr 01 Aug, 2025 19:03

@S&T ...ich zitiere jetzt extra mal nicht weiter :D

Mit 12,38mm Kerndurchmesser kann ich was anfangen ...mit deiner Rechenaufgabe auch, soweit alles gut :wink:

Eine Buchse mit 14x1,5 ist auch nicht meins, ich favorisiere ganz klar die Time Sert Ausführung.

Auf den Schadensbildern schaut das auch alles nicht vertrauenerweckend aus und die Bohrung ist mit dem 14x1,5 Gewinde jedenfalls bereits in den Brunnen gefallen. Auch wenn das Rechenbeispiel bei der Materialstärke nur "wenig Fell" überlässt, würde ich an Lindi seiner Stelle das schon mit einer Buchse richten und nicht nur mit Silikon versuchen.

Noch zu den Kräften ...die Kontermutter der Einstellschraube gehört eh nicht angeballert, es hat schon seinen Grund warum das original Alugewinde an der Stelle immer ausreisst.

Dirk, bei zweimal 1,25 bin ich bei dir ...und klar hab ich eben extra mal kurz zur Säge gegriffen :weg:
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1313
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon SR oldman » Sa 02 Aug, 2025 10:56

So, ich war neugierig was geht :floet:

M14x1,5
Einsatz 01.gif


M12x1,25
Einsatz 02.gif


...probeweise in ein Ölwannengewinde eingesetzt
Einsatz 03.gif


und hier mit eingedrehter Einstellschraube
Einsatz 04.gif


Material ist St52, was anderes hab ich mit 14mm Ø gerade nicht liegen. Wenn die Buchse außen bündig eingesetzt wird sollte auf der Innenseite nix überstehen. Wie schon oben gesagt, ich täts mit JB-Weld einkleben. Nach dem Trocknen dann außen nochmal überschleifen dürfte eine plane Dichtfläche für den Kupferring ergeben.

Dirk, wenn du damit einen Versuch wagen möchtest, bringe ich das Teil gerne zur Südheide, Wasserkuppe oder SüdWest500 mit. Zuschicken geht natürlich auch :wink:
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1313
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon Lindi » Sa 02 Aug, 2025 12:21

Super, geht also doch mit 1,5er Steigung :smt023 . Danke, nehme ich gerne. Südheide ist angedacht, sofern der anstehende Enkel-Hunde-Dienst nicht früher ansteht wird das wohl auch klappen.

Ein Versuch ist das für mich nicht, die Reparatur an der "Gelben" macht ja bereits einen 17-jährigen Dauertest durch.
Rep-Bericht erstmalig zu finden hier. Die Fotos davon habe ich wie gesagt alle noch.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11416
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon Lindi » Mi 06 Aug, 2025 10:15

Ich muss einräumen, dass genau messen hilft :oops:. Es handelt sich um ein normales metrisches Gewinde M14x2,0, nicht 1,5. Gewindelehre hatte ich verbummelt und nun aber eine neue besorgt.
Dateianhänge
IMG_20250806_110654.jpg
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11416
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: SR500 Reparatur Gewinde Kupplungsexzenter

Beitragvon SR oldman » Mi 06 Aug, 2025 10:45

Jetzt habe ich das Konstrukt endlich durchblickt ...ich war immer von einer "normalen" Excenterschraube ausgegangen, aber die ist ja auch selbstgeschnitzt :bash:

Bei M14x2 geht leider nix mehr mit einer Gewindebuchse auf 12x1,25. Dann pack ich meine Buchse mal schön beschriftet zu den anderen Einsätzen ins Lager.
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1313
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder