Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Mo 11 Aug, 2025 15:44

Den Kopf hat man doch schnell abgenommen.
Ich hatte ja weiter vorn von meinem Problem mit der Vape gesprochen.
Gemerkt habe ich es erst, als das Gespann zäh wie Kaugummi wurde. Irgendwann ist sie im fahren einfach aus gegangen.
Funke war da, kicken brachte gar nix.
Als ich den Kopf gezogen habe, lachte mich ein Loch im Kolben an.
Der Kolben war durch den falschen Zündzeitpunkt einfach durchgebrannt.

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Di 12 Aug, 2025 06:57

Kompression ist da, ich hab 10 bar gemessen...

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Di 12 Aug, 2025 07:04

10Bar?
Bei einer MZ mit kaltem Motor?
Kann ich fast nicht glauben :shock:

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Di 12 Aug, 2025 11:12

Ich auch nicht

Guck mal in den Auslass

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Mo 25 Aug, 2025 09:35

Ich komme nicht weiter :?

Die Symptome bleiben gleich: Der Motor springt nicht an, beim ersten Versuch ein kurzes bop-bop-bop (ohne richtig zu laufen) und danach nix mehr, kein Husten, Spotzen oder Batschen.

- Die Zündung stimmt. Beim Nocken auf den Vape-Rotor steht der Kolben korrekt, Funkenmeßstrecke zeigt einen kräftigen Funken und Abblitzen wahrend man kickt zeigt auch meine Markierung auf dem Rotor. Kerzen und Stecke x-mal getauscht.
- Der Vergaser ist sauber, keine losen Düsen, kein verhärtetetes Gummi am Choke. Lufi ist sauber. Startpilot in den Vergaser oder direkt im Kerzenloch ändert nix. Kerze wird feucht beim Kicken.
- Der Motor hat Kompression.
- Weder im Auslaß noch im Einlaß sind Lappen oder ähnliches.
- Der Auspuff ist frei (der wäre auch nicht schlagartig zu gegangen...)
- Es ist kein Getriebeöl verschwunden, als er nach Frankreich ohne Leistung gelaufen ist, hat der Motor auch nicht gequalmt.

Ich verstehe immer noch nicht, warum er erst gelaufen ist und dann nicht mehr. Spielt da die Standzeit eine Rolle?
Wenn die Kurbelwellen-Simmerringe hart und undicht wären, müsste er doch im Kurbelgehäuse Luft oder Getriebeöl ziehen. Die Kerze sah aber normal aus, der Motor hat nicht gequalmt. Ich vermute auch, das er dann anspringen und entsprechend schlecht laufen würde und man entweder eine verölte oder zu helle Kerze hätte, oder?
Das ist momentan aber meine einzige Idee, das irgendwas mit der Vorverdichtung im Kurbelgehäuse nicht stimmt. Irgendwas, was durch die Standzeit zwischen "ich laufe mit bescheidener Leistung" nach Frankreich und "Ich spring gar nicht mehr an" einige Wochen später offenbar schlimmer geworden ist.

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Mo 25 Aug, 2025 09:56

Vielleicht etwas abwegig, aber da sonst keine Ideen mehr bei mir vorhanden sind (ausser vielleicht Diesel im Tank...):
Schraub doch mal Vergaser und Stutzen ab, und schau ob vom Kolbenhemd was abgebrochen ist. Gleiches vielleicht auch mal im Auslass überprüfen. Da er ja keine Membransteuerung hat, kann er dann nicht mehr gescheit ansaugen.
Gruß
Hans

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Mo 25 Aug, 2025 10:05

Sprit wurde ja offenbar schon getauscht.
Den Kolben anschauen würde ich auch empfehlen. Abgebrochene Stücken finden sich meiner Erfahrung nach im unteren Pleuellager wieder, das hört, sieht und spürt man. Sehr laut und deutlich. Meine KW war danach jedenfalls sehr fest.

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Di 26 Aug, 2025 10:29

hiha hat geschrieben:Vielleicht etwas abwegig, aber da sonst keine Ideen mehr bei mir vorhanden sind (ausser vielleicht Diesel im Tank...):
Schraub doch mal Vergaser und Stutzen ab, und schau ob vom Kolbenhemd was abgebrochen ist. Gleiches vielleicht auch mal im Auslass überprüfen. Da er ja keine Membransteuerung hat, kann er dann nicht mehr gescheit ansaugen.
Gruß
Hans


Das müsste doch auch Mikroinvasive gehen. Durch das Leere Luftfiltergehäuse mit dem Endoskop. Auf der Auslassseite sieht mal wohl eher schwarz...

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Di 26 Aug, 2025 16:28

Soo schlimm ist das nicht Vergaser und
Krümmer zu lösen!
Der Schmuddlige

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Di 26 Aug, 2025 19:39

was ist denn mit so ganz profanen sachen, wie wackelkontakt im killschalter oder schlechte masseverbindung?
vielleicht einfach mal ein neues massekabel verlegen. beim auto und bei der xt und der r45 hat das wunder bewirkt.
sorry, wenn ich falsch liege, mangels fachkompetenz, aber manchmal ist es so einfach, daß man es nicht sieht. :weg:

gruß

regina

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Di 26 Aug, 2025 20:15

Bei der verbauten Vapezündung kann man die ganze Killschalteritis abklemmen, indem man das blaue Kabel an der Zündspule zieht. Soweit ich das hier gelesen hab, hat Julia das auch gemacht.

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Di 26 Aug, 2025 20:44

Ich glaub immer noch an verlegte Überströmer. Da kannst Bremsenreiniger reinsprühen soviel du willst, es tut sich nix und von außen sieht man nicht dass da a Fetzen drinsteckt...

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Di 26 Aug, 2025 21:01

Uwe, warum sollen denn alle Überströmer zu sein, ich mein, einer, ja. aber warum alle? Wobei ich den Zylinder auch schon gezogen hätte, ist beim 2Takter ja auch mit Problemchen im Weg an einem Nachmittag erledigt.

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Di 26 Aug, 2025 21:05

Ich hab mal so zerrissenes und zerknülltes Putzpapier aus einem Fantic Motor gezogen. Frage nicht wo das überall war...und gegangen is genau nix.
...und einen Schaumgummiluftfilter aus einem Maxi...

Re: MZ TS250 springt nicht an - Ideensuche

Mi 27 Aug, 2025 07:26

Zum Zylinder ziehen muss der Motor raus, denke ich. Da ist sonst zu wenig Platz. Das heißt schon Arbeit, Beiwagen ab, Kette runter, Elektrik trennen, Auspuff, Vergaser... Da mache ich erst den Motor mit kaputtem 3. Gang fertig und bau den gleich ein, bevor ich nur den jetzigen ausbaue und anschaue.
Endoskop (Handy-Endoskop) ist vorhanden, damit schauen wir mal rein - soweit möglich.
Vergaser war schon ab, unauffällig.
Auspuff steht noch an. Der war aber bei der letzten Fahrt noch frei. Da könnte höchstens was abgebrochen und doof verkeilt sein oder irgendein Arxxx hat was reingesteckt oder gesprüht. Die Kiste steht ja draußen mit Häubchen.

Es geht weiter, aber momentan sind 3 von 5 Motorrädern malad :evil: . Ich muss gerade erst mal die Ural wieder zum bremsen bewegen...

Danke für die vielen Anregungen und Ideen!
Antwort erstellen