Herbert H hat geschrieben: Ist der Aufwand und die Kosten für so ein Fahrzeug, im Vergleich zu einer Gebrauchten in Österreich, überhaupt vernünftig?
Wenn die auf der Liste der erhaltungswürdigen Fahrzeuge steht, sind die Kosten überschaubar, so geschätzt um die 500€
Der Aufwand ist was für echte Liebhaber.
Du musst das Fahrzeug zuerst in einen erhaltungswürdigen Zustand bringen. Dann begutachten lassen, und wenn die ebenfalls der Meinung sind das das erhaltungswürdig ist, dann bekommst das bestätigt, und begibst dich zur Typisierungsstelle des Landes, die auch nochmal nach Ermessen entscheiden ob sie einen Typenschein ausstellen.
Dann noch Finanzamt, aber das is kein Problem! Ich glaub ich hab damals für meine 27€ bezahlt. Die schalten dann den Datensatz frei, und du kannst anmelden.
Umbauen musst auf alle Fälle den Scheinwerfer (Rechtsverkehr)
Ich musste die Pilotlamp deaktivieren, und das Standlicht im Scheinwerfer musste auch bei stehendem Motor funktionieren, Weil die Enfield 167kg wog und ab 160kg muss das halt so sein
Meine war schon ein 12V Modell da war das Umbauen und draufschalten des Gleichstromkreis auf den Wechselstromkreis der Pilotlamp/Standlicht noch überschaubar.
Wenn man ein paar belegbar Angaben zum Motorrad hat, kann man da nachschauen ob sie gelistet ist.
https://www.khmoe.at/fahrzeugsuche?cmo& ... min&nav=2&