Doku: Aufbau eines Jawa 638 Motors

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Blechroller » Mi 11 Mär, 2009 16:32

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Der Zweizylinder summt halt wie ein fleissiges Bienchen. Wenn er summt ... :roll:


Genau!

Hatten wir die seelischen Befindlichkeiten einer Hoarli schon? :-D

Da hämmert immerhin ein naggertes, männliches Oberkörperli mit rasierter Hühnerbrust und Coke-light-Ärmchen mit einem Steelhammer auf gutem, amerikanischen Metallderivat rum. Feuertonnen stehen dabei im virtuellen Raum. Testosteron halt :-D


OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon fleisspelz » Mi 11 Mär, 2009 16:39

Ist Deine Harley schwul? mein bertel ist da irgendwie anders.... :smt005
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26450
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Blechroller » Mi 11 Mär, 2009 17:00

fleisspelz hat geschrieben:Ist Deine Harley schwul? mein bertel ist da irgendwie anders.... :smt005


Ich schau mal, ob Hans-Dieter einen Klapphelm trägt. :shock:


Dein Bertel schmutzt ja, ist also eher hetero

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon KNEPTA » Mi 11 Mär, 2009 19:16

Robert hat geschrieben:Wenns Dir im Weg steht, mach nur...

Aber sei lieb zu ihr und gib ihr ein Bussi von mir... :smt058


Ok ich schmeiß alles hinters Haus zum Alteisen. :smt025
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18802
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon KNEPTA » Mi 11 Mär, 2009 19:55

Die Lichtmaschine abschrauben und den Rotor abziehen. Wenn die Schraube nicht um die Burg fassen will: hier haben die Tschechen eine Falle eingebaut: Auf dem Kurbelwellenstumpf sitzt eine Hülse, die muß erst runter, erst dann kann man den Abzieher ansetzen.


Hier handelt es sich meiner Erinnerung nach um den abnehmbaren Zündnocken.

Edith sagt mir die Hülse ist unter dem Lima-Anker ?

Edith 2 sagt mir da ist keine Hülse unter dem Lima Anker. Also doch Nocke ???

Auf der linken Motorseite demontieren wir die Kupplung komplett (sie läßt sich mit etwas Geschick aus der Primärkette ausfädeln)


Geht aber vermutlich nur, wenn die Primärkette schon hin ist.
Eleganter ist es Kupplung und Primärrad gleichzeitig zu ziehen.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18802
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Robert » Do 12 Mär, 2009 11:17

Danke, wird korrigiert!
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Robert » Mo 16 Mär, 2009 13:14

So, der Motor ist beisammen.


Hier gehts weiter...

Es folgt dann noch die Zündeinstellung und die halbautomatische Kupplungsauslösung wenn der Motor eingebaut ist...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 16 Mär, 2009 13:18

Robert hat geschrieben: ... und die halbautomatische Kupplungsauslösung wenn der Motor eingebaut ist...

Ha .... sowas hat meine IZH auch. Funktionier relativ gut muss ich sagen.

Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Ähem, koarrl und die Hülsen ... eine Klarstellung

Beitragvon koarrl » Di 17 Mär, 2009 13:39

> Edith sagt mir die Hülse ist unter dem Lima-Anker ?
> Edith 2 sagt mir da ist keine Hülse unter dem Lima Anker. Also doch Nocke ???

Demontiert man, findet man der Reihe nach:

(1) elendslange M6er-Schraube mit Beilagscheibe
(2) Unterbrechernocke, läßt sich rauswackeln
(3) Lima-Rotor, mit Druckstyck und M8er-Schraube abziehen
(3a) radialer Fixierstift fällt evtl. aus KW-Bohrung, nicht verlieren!
(4) darunter möglicherweise eine gewellte Federstahlscheibe
fraglicher Brauchbarkeit.. KW-Axialspiel-Begrenzer oder what shall's?
(5) zwischen KW-Stummel und Simmerring, nein WEDI, nein: GUFERO gibts auch noch eine
HÜLSE, welche normalerweise auf der KW stecken bleibt. Diese distanziert den Lima-Rotor
in tschechisch korrekter Weise.

So is des.

koarrrrl
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Beitragvon Robert » Mo 23 Mär, 2009 16:19

Und die Dokumentation ist fertiggestellt...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon lallemang » Mo 23 Mär, 2009 17:45

... eingestellt werden muß: Die Schraube des Bleches, auf dem der Kontakt sitzt öffnen und Kontakt drehen, bis der Abstand stimmt.
Dann den linken Kolben of OT und dasselbe nochmal. Wenn kein übereinstimmender Öffnungsabstand im OT hergestellt ...



...bisher die einzig nicht 100,00% klare Stelle :-D

Super das Teil! :smt023

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18100
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 23 Mär, 2009 18:34

Robert hat geschrieben:Und die Dokumentation ist fertiggestellt...


Nur das oder läuft der Motor auch ? :-D
Sorry ... musste sein 8)
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Robert » Mo 23 Mär, 2009 18:40

:smt005
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
:smt025
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron