Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Mo 30 Okt, 2006 16:27
Muss mal wieder "kurz" in die Garage.
Anm.: Beim letzten Mal wars der Ersatz des leckenden Magnetschalters am Diesel; das Rausfrickeln des unter den Motor gefallenen Miniimbus hat auch nur "kurze" 2,5 h gedauert<
Ach ja, genau, ich will also kurz in die Garage und ein Relais davon yberzeugen, dass es nach Betätigen eines Schalters ein Lichtlein der Ferne brennen läßt, dieses sogar länger tut und ggfalls auch nach Abschalten auch wieder aus geht. Da ich dem kupferderivatresteenthaltenden Kabelbaum der Ural damit nicht belasten will, zieh ich mal eine rote und eine schwarze Stippe von der Batterie weg zum Lichtelein. Dann möchte ich die an ein Relais anstöpseln und 2 weitere Kabel vom Schalter zu dem Relais führen.
Das rote und das schwarze Kabelein (eigene Masseleitung) kommen also direkt ans Relais. Bleiben noch zwei Anschlysse am Relais ybrig. Eins für Plus vom Hauptlicht an den Schalter und von dort weiter zum Relais, ein weiteres für die entsprechende Masse ans Relais.
So, wer bis hierher nur einen riesigen Knoten Kabel verstanden hat, hat das Bild vom Eletronenverhau an meiner Ural vor Augen und ist aus der Nummer raus; wer mir folgen konnte, wird mir doch sagen können, welches Kabel an welchen der 4 Anschlysse des Relais dran kommt. Nettwerweise hat das Relais an jedem der Anschlysse Zahlen, aber die sagen mitr nix. Gibts da eine Norm, wenn ja, was sagt mir diese yber die Belegung.
Erfreut gehilft zu werden!
OllY
Masse
Mo 30 Okt, 2006 17:39
Jop... die Nummern sagen was... einfach mal googeln, da gibts meistens auch so Beispiel-Schaltungen, wie man so ein Relais verwenden sollte.
Soda ich geh schlafen (Jet-Lag)
Greg
Mo 30 Okt, 2006 18:28
Was hast Du denn fyr Nummern ... ?
Das könnt helfen:
http://4x4travel.org/phpBB2/printview.p ... 02&start=0Sonst einfach mal mit plus und minus ans Relais gehen und durchprobieren - irgendwann machts KLACK und das Relais schaltet. Das sind die beiden Anschlüsse die die Spule ansteuern, die beiden anderen werden durchgeschalten. Da rennt dann der Lichtstrom drüber ...
Bist schon müde heut, gell

?
Gryße!
Andreas, der motorang
Mo 30 Okt, 2006 19:38
der Wystenumgraberlink ist ja schon mal nicht schlecht, auch wenn die Jungs sich -beim ersten yberlfiegen- nicht einig sind.
Nummern habe ich folgnde zu bieten:
86
87
85
30
Oben drauf ist noch so eine Art Schaltplan: Zwischen 30 und 87 ist -Restkenntnisse aus dem Phüsik-Grundkurs- ein Schalter. Ist das jetzt der Schalter, der dem an meinem Lenker entspricht, also dort wo ich das Lichtelein anmache oder ist das der Schalter, der durch das Relais geschlossen wird? Zwischen 85 und 86 ist ein Recheck mit einem Strich zwischen zwei Ecken ??? Von dem Rechteck gehen noch zwei Striche zu dem o. g. Schalter.
???
Ich kauf mir jetzt ein verständliches Elektrogezeugsbuch....
Dass das auch alles nicht mir Diesel geht oder wenigstens Holzkohle; neumodisches Gelumpe
BTW: Wie zur Hölle kommt der motorangige Andreas zu solchen Links? Hat er jetzt ein Allradgetriebe in den Röööhnoohhh gepflanzt
Olli
Mo 30 Okt, 2006 19:44
Schau doch mal beim Conrad nach... da gibts fuer die jeweiligen Relais auch die Beschaltungen. Andreas-Methode mit dem durchprobiern geht natuerlich auch... aber ich weiss halt gern, was so eine Nummer (eigentlich) bedeuten soll.
Off-Topic:
Frag ned... hab jetzt amal a Stunde geschlafen... die letzte richtig durchschlafene Nacht ist schon ein bisserl her. (Hab im Flieger ned schlafen können)
Greg
Mo 30 Okt, 2006 20:05
Hallo Olly
hier ist'n typisches KFZ Relais

Flie§t Strom von 85 nach 86 zieht das Relais an und schaltet von 30 auf 87 durch.
(Ohne Strom 85 86 ist 30 auf 87a geschaltet - dauer an)
Das Relais wird in die Plus-Leitung der Lampe eingebaut.
Lampen Masse direkt an Masse!
Du kabelst von Batt+ an 30 von 87 an Lampe+ von Lampe- an Masse.
Zum Schalten kommt vom org. Lichtschalter Plus an 85 und 86 an Masse
oder umgekehrt - Plus an 86 und 85 an Masse)
KFZ Elektrik ist doch ganz einfach :
Schwarz ist Rot und Plus ist Minus
Gry§e Peter
Zuletzt geändert von
lallemang am Mo 30 Okt, 2006 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mo 30 Okt, 2006 20:06
Halkb zitiert, halb dazugedichtet:
Relaisbelegung von einem normalen Arbeitstromrelais
Die beiden Anschlüsse, wo der Strom DURCHGESCHALTEN wird von der Batterie zum Licht (deswegen das Schaltersymbol)
30= Batterieplus (Dauerplus oder besser über Zündschloss geschaltetes Plus)
87= Relais Ausgang (hier die Strippen zu den Fernscheinwerfern anklemmen)
Die beiden Anschlüsse für die Spule, welche den Schalter BETÄTIGT (das Rechteck ist das Spulensymbol)
85= Plus für die Spule, die den Schalter betätigt (kann man vom Anschluss "30" rüberbrücken )
86= Minus für die Spule, die den Schalter betätigt
Ois kloa?
Gryße!
Andreas, der motorang
[edit: gottseidank, der Peter hat eh das gleiche geschrieben

]
Mo 30 Okt, 2006 20:30
Hallo Andreas,
den Strom zum Schalten nur von 30 ziehen, wenn der Schalter auf Masse
schaltet. (Killschalter).
Und mit "vom Lichtschalter Plus" mein' ich natürlich das, was vom org. Schalter rauskommt und an die Lampe geht, also bei "Licht aus Stellung"
keine Spannung hat.
AAAARRRGGGHHH, schei... Beschreiberei
Gry§e
Di 31 Okt, 2006 08:32
motorang hat geschrieben:85= Plus für die Spule, die den Schalter betätigt (kann man vom Anschluss "30" rüberbrücken )
Diesen Teil versteh ich jetzt nicht. Das Fernlicht wäre ja dauerhaft eingeschaltet.
Di 31 Okt, 2006 10:17
KNEPTA hat geschrieben:motorang hat geschrieben:85= Plus für die Spule, die den Schalter betätigt (kann man vom Anschluss "30" rüberbrücken )
Diesen Teil versteh ich jetzt nicht. Das Fernlicht wäre ja dauerhaft eingeschaltet.
...erst wenn die 86 auf Masse liegt, könnte man eventuell mit nem Schalter machen. Oder mit nem Relais:-)
Dirk
Di 31 Okt, 2006 12:14
Es gibt da zwei Möglichkeiten das Licht zu schalten und ich weiß nicht welche der Russ hat.
Entweder Plus geht vom Zyndschloss übern Schalter/Relais zum Verbraucher und dann auf Masse (geschaltetes Plus) - dann kann man die Masse am Relais brücken.
Gerne genommen bei Yamaha-Hupen und MZ-Bremslichtern
Oder Plus geht vom Zyndschloss über den Verbraucher zum Schalter/Relais und dann auf Masse (geschaltetes Minus) - dann kann man Plus am Relais brücken.
Gerne genommen bei "normaler" Lichtverkabelung.
Gryße!
Andreas, der motorang
Mi 01 Nov, 2006 11:09
Nochmal kurz.
Das Licht über die Masseleitung zu schalten gefällt mir weniger.
Bei einem Kurzschlu§ im Lampenbereich kann ich bei Schaltung
der Plusleitung zur Not erstmal das Licht einfach ausgeschaltet lassen.
Bei geschalteter Masseleitung und nur einer Hauptsicherung geht in dem
Fall garnix, bis der Kurze behoben ist.
Gry§e Peter
Mi 01 Nov, 2006 11:39
Kurzfristig, ohne viel Aufwand kann die Plusleitung vom Verbra7ucher entfernt werden.
Dirk
Mi 01 Nov, 2006 13:27
Zwischenbericht:
Das Lämpli am Russ tut noch nix, da war ich aber auch noch nicht dran
Aber eben ist es mir erfolgreich gelungen, eine in der Aservatenkammer gefunde Griffheizung an den dieseligen Diesel
yber ein Relais geschaltet 
zur Funktion zu verhelfen. Eigene Zuleitung zur Stromversorung von der Bakterie (mit Sicherung) und geschaltet über Beleuchtung und dann der Griffheizungsschalter.
Es tut nix rauchen
Jetzt kommt der Russ, wenn ich den Schaltplan mit Buntstiften ausgemalt habe...
OllY
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.