Klar ist Schleifpapier bei richtigen Motoren gefährlich. Aber reden wir hier von richtigen Motoren?
Glaub mir, ich hab das nicht nur einmal so gemacht.
Nochmal zu den Kolben:
Du sagst, die sind neu. Welches Einbauspiel hast Du?
Oder hast du die einfach eingebaut, weil auf den Zylinder "B" steht und auf dem Kolben auch?
Diese Nachbaukolben verändern sich völlig unkalkulierbar!!! Und sie dürfen NIEMALS unter 8 Hundertstel eingebaut werden. Besser 1 Zehntel!
Rinstoß MUSS 3 Zehntel sein! Zylinder MÜSSEN auf Ovalität und Konizität gemessen werden. Und das NICHT mit dem Meßschieber sondern mit einem selbstzentrierenden Innenmeßgerät auf je drei Stellen in x- und y- Achse. Und die müssen immer gehont werden, weil sie beim Kauf blank sind.
Manche dieser Kolben gehen beim Messen durch die Temperatur der Hand schon um 5/100 auseinander
Wenn das neue Kolben sind und nicht so wie oben beschrieben verfahren wurde, ist eh alles klar. Und das wird immer wieder passieren, bis es richtig eingebaut wird.
Bei solchem Material machen wir uns auch über Schleifpapier/Feile/Fliesenhammer/Presslufthammer bei der Bearbeitung keine gedanken.
Sowas kann man nur russisch zusammen bauen.
Oder in die Tasche und richtige Kolben kaufen, Zylinder bohren und honen.
Aber es geht auch billig (Ich fahr im Moment mit der 650er auch mit einem aus gebrauchten Inlandsteilen zusammengeworfenen Motor. Seit fast 20 tkm keine probleme damit)