Mo 19 Jul, 2010 12:26
Mo 19 Jul, 2010 12:54
Mo 19 Jul, 2010 13:12
Mo 19 Jul, 2010 13:52
Mo 19 Jul, 2010 14:26
Mister B hat geschrieben:Der Andreas hat ja schon fast alles geschrieben.
Wenn es wegen der Optik ist, was ich durchaus verstehe, dann würde
ich trotzdem Klinkersteine nehmen, die ziehen nicht soviel Wasser, welches
dann im Winter zu recht unschönen Abplatzern führen kann.
Oben raus und unten zum Dach hin mußt Du aber abdichten, also
eine Lage Dachpappe mit einmauern und oben am besten ein
Blechl daruf.
Grüße
MB
Mo 19 Jul, 2010 16:40
Mo 19 Jul, 2010 18:43
Mo 19 Jul, 2010 18:47
Mo 19 Jul, 2010 20:42
Mo 19 Jul, 2010 21:39
Mo 19 Jul, 2010 22:53
Sepp hat geschrieben:wenns dauerhaft sein soll ( 2 Generationen und mehr) Klinker
Ansonsten auch ein normaler Hartbrandziegel, am besten im RF ( Reichsformat ), aber heute ist auch jedes andere Format dauerhaft
![]()
Mauern mit Zementmörtel und innen verschlämmen, sonst versottet der Kamin mit der Zeit. Auch bei Holzheizung, die Feuchitgkeit dringt von außen in den Kamin ein.
Aber müßt Ihr in Östereich nicht den Kamin vom Bezirkskehrmeister abnehmen lassen.
Ich würd Ihn vorher mal fragen. Ist bei uns in Bayern ähnlich wie TÜV![]()
Gruß Sepp
Sepp hat geschrieben:PS: Schade wir hätten das am Sonntag vor Ort besichtigen können
Di 20 Jul, 2010 15:32
Di 20 Jul, 2010 16:06
Di 20 Jul, 2010 21:44
Matchless hat geschrieben:hallo !
wenn du noch eine Meldung im "Klugscheißermodus" suchst, kann ich mich ja einmal outen als "Dipl.Päd. Ing" Berufsschullehrer für Baugewerbe ....sieht man mir aber nicht an (hoffe ich?), ich kann bestimmt besser schrauben als mauern.
Also Ziegel für Kamine sind in Österreich NF-Format (25x12x6,5cm). Und Mauerwerk welches Feuchtigkeit (Regen) und Frosteinflüssen ausgesetzt wird ist entweder zu verputzen oder in frostsicherem Material auszuführen. Wenn ein Ziegel wie blöd Wasser saugt, ist er nicht frostfest (wie alle Materialien die Wasser saugen). Hier würde eigentlich nur Klinker funktionieren. Den gibt es ja auch im NF-Format. Das selbe gilt für den Mörtel. Kauf dir doch eine Fertigmischung für Sichtmauerwerk (Sackware) !
Das sich dein Kamin so einfach zerlegen ließ kann ja auch mit dem Frost zusammen hängen.
Und überlege dir dann noch den Anschluss zur Kamineinfassung, die noch vorhanden aber wahrscheinlich oder sinnvollerweise gleich zu ersetzen ist.
Gruß
Helmut
So 01 Aug, 2010 09:46