Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen
Antwort erstellen

Do 14 Dez, 2006 20:59

...ich würde mal sagen, DDr. Pendeldödel hat sich mit seinen Ausführungen quasi freiwillig gemeldet...

Do 14 Dez, 2006 21:37

Riege hat geschrieben:...ich würde mal sagen, DDr. Pendeldödel hat sich mit seinen Ausführungen quasi freiwillig gemeldet...


Olly. ich glaub Du brauchst deinen Russen da oben garnet mehr abstellen. Immer wieder mal kurz gasgeben, zur Ablenkung.

:-D :-D :-D

Christopher

Fr 15 Dez, 2006 09:15

Man müsste die Damenwelt fragen, wer ihnen genehm sey. Da diese sich aber nicht rührt, scheints kein Bedarf zu geben.
Sonst würde ich mal den Prof. ansprechen, ob er Zeit hat.

OllY

Fr 15 Dez, 2006 09:31

Wird es überhaupt zeltelnde Damen geben ?

Andreas, der kahlgryndige

Fr 15 Dez, 2006 09:37

Mir dynkte es:

http://motorang.parlaris.com/ftopic251.html

OllY

Fr 15 Dez, 2006 09:39

Da gibt's was......... :wink:

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... af1e200a34


Dann gibts kein "bautechnisches" Problem und es genygt ein Abort...

Andy

Fr 15 Dez, 2006 10:30

Atisgrub hat geschrieben:Da gibt's was......... :wink:

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... af1e200a34


Dann gibts kein "bautechnisches" Problem und es genygt ein Abort...

Andy


ideal für unhygienische Toiletten, kaltes Klima oder einfach nur Verwirrung auf der Herrentoilette
:-D

Aber ich denk mir wir werden einfach eine zweite Pinkelnische schaufeln. Wenns genug Schnee gibt. Könnte der damenpinkelnischenbeauftragte Professor oder sein schreibender Scherge etwas vorhangiges mitbringen das eventuell auch einen mittleren Sturm aushält? Holzstangen und Schnur werden vor Ort sein ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fr 15 Dez, 2006 10:47

Der Scherge hat soeben den Prof. kontaktiert, dessen Unmut, ein badähnliches Konstrukt zu schaffen, nicht zu überhören war :shock:

Meinereinerselbst vertritt an dieser Stelle die autonome Meinunge, dass -Plane hin oder her- die Wahl eines abseitigen Ortes einen gewissen Sinn bereiten würde. So könnte z. B. am auffahrseitigen Ende des Platzes ein Ort geschaffen werden.

Nur -aunahmsweise mal ernst- wollen wir die Damenwelt unbeaufsichtigt abseitig bringen? Ich halte ja die Teilnehmer immer noch grundsätzlich für nicht übelgeneigt, aber ganz wohl ist mir auch nicht.

Vor diesem Hintergrund wäre es durchaus denkbar, eine Zweitnische größeren Ausmaßes zu schaffen und davor eine meinerseitig platzierte Hyllung aufzuspannen und die Lockalität durch entsprechende Bildlichkeiten zur ausschließlichen Nutzung durch das Oxymoron frei zu geben. Voraussetzung wäre allerdings lt. Herrn Prof. Doppeldoktor, dass sich die Nutzerinnen schriftlich vorab verpflichten, durch die Schaffung dieser Örtlichkeiten kein Präjudiz gegen die geplante weltweite Abschaffung der Badimmobilien gesehen haben zu wollen. Weiterhin regt der Herr Prof. Doppeldoktor eine Zeitschaltuhr an, nach deren Ablauf die Hylle fällt, um kein wohliges Ambiente mit Andersdenkmöglichkeiten zu schaffen. Ich mutmaße an dieser Stelle, dass der Herr Prof. Doppeldoktor heute eine Arbeitliste fyr das anstehende WOende erhalte hat.

OllY (Doppeldoktor-Scherge)

Fr 15 Dez, 2006 10:51

@ Andy: Solcherlei Gezeugs mag praktischen Erwägungen genygen, ich rate jedoch an, sich des alteisigen Gedankenguts weiter zu bemächtigen und -mich selbst zitierend- die Frage zu stellen: "Gibts so Gezeugs auch in eisern, rostend und ohne WD40 nicht funktionierend?".

OllY

Fr 15 Dez, 2006 11:21

Welches Oxymoron meinst denn ... ?

Gryße!
Andreas, der motorang

Fr 15 Dez, 2006 11:27

Hat er also nicht lektyriert und die Essens der Forschungsaufträge nicht verinnerlicht :evil:

Oxymoron (Wiki): Ein Oxymoron (griechisch: oξύμωρος aus oxys: scharf(sinnig) und moros: dumm; Mehrzahl: Oxymora) ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei (mitunter nur scheinbar) gegensätzlichen, einander widersprechenden oder gegenseitig ausschließenden Begriffen gebildet wird.

Ein verbreiteter Spezialfall des Oxymoron ist die Contradictio in adjecto (lat. „Widerspruch in der Beifügung“). Oft steht dabei ein Adjektiv, welches normalerweise ein Substantiv näher erläutert, im Widerspruch zu diesem.

Im Deutschen kann die widersprechende Beifügung auch das Bestimmungswort eines zusammengesetzten Substantivs sein, das dem Grundwort widerspricht.


Zumindest in der Auffassung des Prof. Doppeldoktors und seines Forschungsteams ist der Begriff "Gespannfahrerin"
ein Widerspruch. Eine Meinung nur, die wir hier selbstnatyrlicherweise nicht zum Gegenstand unseres Handelns und Denkens machen werden, da wir sie als aufgeklärte, aber nicht wissenschaftlich tätige Menschen nicht akzeptieren können.

OllY

Fr 15 Dez, 2006 11:51

Erledigt.

Gryße, Jens

Fr 15 Dez, 2006 11:57

Beste Bohne hat geschrieben:Erledigt.

Gryße, Jens


?

OllY

Fr 15 Dez, 2006 12:03

Was ein Oxymoron ist weiß ich. Ich gehe nur mit der doppeldoktorlichen Meinung NICHT konform. Ein Friseur ist ja auch kein Oxymoron.

Zu weiter obiger Frage:

Ich muss die Anmeldeliste noch mal überarbeiten, aber ich denke wir haben 3-4 FahrerINNEN und eventuell noch ebensoviele GespannbeifahrerINNEN - der Aufwand lohnt also meiner Meinung nach.

Rhetorische Gryße!
Andreas, der motorang

Fr 15 Dez, 2006 12:12

motorang hat geschrieben: Ein Friseur ist ja auch kein Oxymoron.


Sicher oder nur Behauptung? Wenns eine These ist, musst du diese schon begründen :-D . Der Doppeldoktor hats bei Oxymoron getan, als der die Sinnhaftigkeit einer Seitenlagenverbindlichkeit für Abdeckleisten des Kradistenanzugs erforscht hat. :roll: ;-)

OllY
Antwort erstellen