Gamsstein 2010

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Gamsstein 2010

Beitragvon zündfix » So 05 Dez, 2010 02:30

Hallo in die Runde !

Erneuter Versuch, den Gamsstein zu stürmen, diesmal mit 3 Rädern.

Bild


Alles entbehrliche vom Gespann abgeschraubt und aus dem Seitenwagen entfernt, nicht einmal einen Werkzeugkasten hatte ich dabei. Beginn der Besteigung diesmal morgens um 10 Uhr statt abends um 6 Uhr. Es hatte in den Tagen zuvor frisch geschneit, etwa 20 cm Pulverschnee lagen auf der Piste, darunter gefrorener Schotter.


Bild


Im lockeren Schnee fanden die Ketten keinen Halt und frästen sich ständig bis zum Untergrund durch. Der Beiwagen zog die Fuhre mit Nachdruck nach rechts, obwohl der Lenker bis zum Anschlag nach links eingeschlagen war und vor dem schräg gestellten Vorderrad türmte sich der Schnee zu einem Berg auf, der jeglichen Vortrieb erlahmen lies.

Bild


Nächstes Jahr wieder, ich weis nur noch nicht wie.

Weitere Bildchen hier:

http://picasaweb.google.com/Zuendfix300/Gamsstein2010#


M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon kahlgryndiger » So 05 Dez, 2010 07:19

Schöne Bilder der Herr. Vielleicht versuche ich es nächstes Jahr auch mal wieder :roll:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon motorang » So 05 Dez, 2010 07:32

Mei schad

Ich sags ja, 30 cm Bodenfreiheit :-D

Hab ich mir schon 800 km Fahrerei gespart um das wieder mal bestätigt zu finden ...

Boot abwerfen und solo hoch wäre noch in Erwägung zu ziehen :-D - mit der MZ.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon T. » So 05 Dez, 2010 08:22

sehr Fesch...Nächstes Jahr doch mit´n Russen? :-D
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9781
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Beitragvon Wolfgang » So 05 Dez, 2010 08:30

Hallo Markus,


schöne Bilder. Hättest was gesagt, ich wäre gerne mitgekommen.

Irgendwie hab ich alleine "die Kurve" zur Zeit nicht gekriegt.



Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2493
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

@Zündfix

Beitragvon Maybach » So 05 Dez, 2010 09:57

Schöne Bilder! Hätt' ich gestern nur nicht arbeiten müssen ...
Aber der Fehler liegt bei mir.

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9757
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon zündfix » So 05 Dez, 2010 10:47

motorang hat geschrieben:

Hab ich mir schon 800 km Fahrerei gespart um das wieder mal bestätigt zu finden ...

Boot abwerfen und solo hoch wäre noch in Erwägung zu ziehen :-D - mit der MZ.



Ich hab halt 800 km getrailert (Bietigheim - Schwaz), um zu versuchen, ob es nicht doch geht. Und ich werde es wieder tun. Trailern deshalb, weil ich am Donnerstag erst nach einem halben Tag Arbeit los konnte und heute Sonntag mittag wieder zurück sein musste. Wieder antreten deshalb, weil irgendwann der Badische Greif auf dem Gamsstein wehen soll .

Über "Boot abwerfen" hab ich ernsthaft nachgedacht, obwohl es eigentlich fast leer war. Aber ich hatte ja blöderweise kein Werkzeug dabei.

Und Solo hatte ich ja schon letztes Jahr. Nur halt mit den falschen Buchstaben vor dem Z :evil:

Der Untergrund bot außer "kein Grip" auch "keine Führung", so daß selbst seitenwagenangetriebene Russen mit erfahrenen Treibern ständig mit dem Hinterrad im linken Graben gelandet sind. Somit konnte man nicht erwarten, daß bei einem Solomopped das Hinterrad dem vorderen zu folgen bereit gewesen wäre.

Bisher angedachte Abhilfen:

-Schneekette am Hinterrad aus 3,5 x 2,5 cm gehärteten Gliedern mit 7 mm Materialstärke (von einem DEMAG-Hebekran). Kettenschutz, Schutzblech und Hinterradschwinge meiner SR machen demnächst Bekanntschaft mit der Flex.

-Firngleiter aus 4 mm Aluplatte 15 cm breit unter dem Seitenwagenrad . Noch unklar, ob diese Konstruktion den Rechtsdrall ausreichend neutralisiert, wie lang der Gleiter sein muß und inwieweit das Gespann dann noch lenkbar ist. Kanten des Firngleiters anschrägen oder schärfen ?

-Superelastik - Boot gegen Zarges-Kiste 80 x 60 x 25 cm tauschen

Bild

Aber ohne das Haifischmaul erkennt mich ja dann kein Schwein mehr!

-Kufe unter dem Vorderad. Bergaufbremsen ist eh uncool :-D

@ T. : Über einen Russen habe ich tatsächlich erneut ernsthaft nachgedacht. Dann müsste aber die SR weg, und soweit bin ich noch nicht.

M.f.G.,
Zündfix :-D
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon Michael » So 05 Dez, 2010 11:06

zündfix hat geschrieben:Über einen Russen habe ich tatsächlich erneut ernsthaft nachgedacht. Dann müsste aber die SR weg, und soweit bin ich noch nicht.

Endlich wird er vernünftig! :roll: :smt023 :smt025

Werd scho.........

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon Dreckbratze » So 05 Dez, 2010 12:09

kufe unters vorderrad? und wie willst du lenken? - aber schöne bilder!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22349
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Werner » So 05 Dez, 2010 13:04

...
Zuletzt geändert von Werner am Do 29 Mai, 2025 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Werner
vormals mimose
 
Beiträge: 1498
Registriert: Mo 16 Mär, 2009 23:16

Beitragvon hiha » So 05 Dez, 2010 13:26

Wenn ich das seh, bin ich mit der XT solo ja gestern richtig weit 'nauf gekommen. Hätt ich auf den Schneeräumer gewartet, wärs wohl ganz gegangen...
Stützschi, wie seinerzeit bei der Hercules Militär, das wärs wohl gewesen ;-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18261
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Martin » So 05 Dez, 2010 13:34

Die Sache mit dem frischen Tiefschnee kommt mir irgendwie bekannt vor!

Gruß

Martin
Martin
Ganz neu
 
Beiträge: 82
Registriert: Mi 07 Dez, 2005 07:35

Beitragvon T. » So 05 Dez, 2010 14:51

Michael hat geschrieben:
zündfix hat geschrieben:Über einen Russen habe ich tatsächlich erneut ernsthaft nachgedacht. Dann müsste aber die SR weg, und soweit bin ich noch nicht.

Endlich wird er vernünftig! :roll: :smt023 :smt025

Werd scho.........

Gryße, Michael


Hihihihi... :-D
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9781
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Beitragvon Russenjesus » So 05 Dez, 2010 18:19

Jaja der liebe Gamsstoa:-)))

Jedes Jahr wieder....

Gruß RJ
Russenjesus
Wenigschreiber
 
Beiträge: 480
Registriert: Do 04 Feb, 2010 17:29
Wohnort: Möttingen

Beitragvon kahlgryndiger » So 05 Dez, 2010 19:07

Gib es zu RJ, Du hättest schon mal wieder Lust ... :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Nächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: seppi