Winterzweirad - gehts hinten ohne Kette?

Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen

Beitragvon Dreckbratze » So 02 Jan, 2011 20:49

andrea, nochmal meine frage: glaubst du wirklich, das spikes den einsatz lohnen? du fährst kein gespann, die fahrerei mit spikes auf teer mit der solo ist gefährlicher unsinn in meinen augen, du hast ca. 600km zu fahren.
steck dein geld und deine energie lieber in 2 ketten, die kannst du fix montieren und demontieren und bringen dir im schnee wesentlich mehr, denke ich.:wink:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22171
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon fleisspelz » So 02 Jan, 2011 21:14

Dreckbratze hat geschrieben:andrea, nochmal meine frage: glaubst du wirklich, das spikes den einsatz lohnen? du fährst kein gespann, die fahrerei mit spikes auf teer mit der solo ist gefährlicher unsinn in meinen augen...

Achim spiegelt das eigene Erfahrung wieder? Ich frag nur weil ich schon gegenteilige Ansichten gehört habe...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26344
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon nattes » So 02 Jan, 2011 21:16

Stollentroll hat geschrieben:@nattes

Hab mal geschaut was das für Wunderschrauben sind von Würth...Du meinst den AW Antrieb? Weil AD Drive kennt google nicht und assy Schrauben haben den AW kopf...*grübel*

Oder was ist das Wunder an Deinen Schrauben für die Spikes

Möchte sicher gehen können die schräublein auch wieder sauber raus zu kriegen ohne den Reifen zu schrotten. Je nach Strecke muss der Kopf ja doch einiges Aushalten schätze ich.

Aber mit neuem Adapter und Qualitätsschrauben klingt das schon wieder verdächtig nach Teuratechniveau.

Gruss vom
Stollentroll


Das heißt natürlich WA Drive. :oops:
Funktioniert natürlich mit jeder Torks Schraube. Wenn du die nur auf Schneepiste und nicht für die komplette Anreise nutzt, bekommst du die ohne Probleme wieder raus.

Der Schraubenkopf bekommt da kaum etwas ab, da die Mutter ihn ja schützt.
Bei Anreise über Asphalt werden die Spikes wohl bis zur Ankunft im Schnee schon verschwunden sein. :oops:


Wie ich schon schrieb, ist das eine preiswerte, gut funktionierende Notlösung.

Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5142
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon motorang » So 02 Jan, 2011 21:56

Also der Inschenör ist anno Schnee mit dem Soloeisen mit etwa 400 Spikes vorne und hinten in irgendwelchen Metzelerreifen nach Tirol und dort aufs Gamssteintreffen und alles auch wieder etour, teils schon auf Asphalt. Wie gesagt, der Grip ist auf Asphalt sicher anders als ohne Spikes, aber grundsätzlich werden die Spikes auf Asphalt in den Gummi reingedrückt und der Gummi trägt zum Großteil. Es funktioniert ja auch bei PKW ...

Allerdings bezieht sich das auf PKW-Spikes, die haben einen 2 mm Hartmetallkopf der geschätzt 1 mm über den Gummi raussteht. ich rede nicht von mehrere mm starken Schraubenköpfen oder gar Muttern ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon stefenle » So 02 Jan, 2011 22:48

ich gebe da Andreas recht, mit der Dimension Muttern durch Schrauben gehalten wäre ich auf Asfalt auch etwas vorsichtig. In der Theorie könnte man für die Anreise die Spikes eher seitlich platzieren, dass sie erst so richtig zum Einsatz kommen, wenn das Moped nicht mehr 90° zum Asfalt steht ähm fährt.
Also nicht wegen Vortrieb spiken sondern wenn Umfalt droht solten die kleinen Helferlein eingreifen. Dies aber mehr zur Theorie, bitte vorab einen Praxistest absolvieren. Ich will da keine Unfallhilfe geben, weil die Theorie mit der Praxis nicht verhandeln will.. oder umgekehrt gg
Wenn der Gedanke richtig ist, könnte das natürlich die Anreise deutlich sicherer gestalten. Wenn soviel Schnee liegt, dass man nicht mehr vorwärts kommt. kann man immer noch die Schneeketten aufziehen. wenn man mal liegt ist es zu spät .
http://www.youtube.com/watch?v=zgMuZs-KUfM
Ich habe den Eindruck mit RICHTIGEN Spikes geht das ganz gut.
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
stefenle
Wenigschreiber
 
Beiträge: 725
Registriert: So 28 Mär, 2010 22:07
Wohnort: 89155 Erbach

Beitragvon Werner » Mo 03 Jan, 2011 09:36

...
Zuletzt geändert von Werner am Do 29 Mai, 2025 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Werner
vormals mimose
 
Beiträge: 1498
Registriert: Mo 16 Mär, 2009 23:16

Beitragvon nattes » Mo 03 Jan, 2011 10:37

Ich wollte mich auch nicht aufdrängen. :-D

Ich hab´s schon probiert und es war unter den beschriebenen Voraussetzungen kein Problem.

Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5142
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Servus beinand

Beitragvon Kwak » Mo 03 Jan, 2011 13:21

Du kannst dir Ketten mit Kurzen Lederriemen Bauen.

Kurze ledergürtel durch die Felge, die tragen nicht viel auf.

Kettenstück jeweils etwas Kürzer als der Reifen Breit ist,

etwas luft aus den Reifen lassen Kette drauf und wieder aufblasen.

Vorsicht nicht Vollgasfest aber nach oben wirds reichen.

Pumpi macht das mit seiner EMME seit zwei Jahren so.

Der hat Ketten mit Gliedern aus Rundmaterial, es gäb da auch noch Ketten bei denen die Glieder aus Vierkant gebogen sind dann könnte es noch besser funktionieren.
Benutzeravatar
Kwak
Wenigschreiber
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 28 Jan, 2008 17:06

Beitragvon junakreiter » Mo 03 Jan, 2011 13:31

Ich finde der Achim hat recht.
Schraubspeiks nur für die Mautstraße macht wenig Sinn.
Da kört eine Kette drauf, sollte bei einem Gatschhupfer leicht Platz sein.
Und kostet fast nichts, wenn du eine alte Ringmatik Kette montierst.

Spikes sind sinnvoll wenn sie fix drin bleiben.
Als Gripp-Reserve bei Glatteis.

Bei den Mautstraßen-Bedingungen die ich kenne bringen Spikes
sehr wenig Zusatzgripp.

lg,
Alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon fleisspelz » Mo 03 Jan, 2011 13:41

junakreiter hat geschrieben:...
Spikes sind sinnvoll wenn sie fix drin bleiben.
Als Gripp-Reserve bei Glatteis....

Wie fahren sich Spikes von Graz bis zum Mauthäusel? Gefährlich oder kontrollierbar?


Kwak hat geschrieben:Du kannst dir Ketten mit Kurzen Lederriemen Bauen.

Kurze ledergürtel durch die Felge, die tragen nicht viel auf.

Kettenstück jeweils etwas Kürzer als der Reifen Breit ist,

etwas luft aus den Reifen lassen Kette drauf und wieder aufblasen.

Vorsicht nicht Vollgasfest aber nach oben wirds reichen....

Das habe ich 2008 mit dem Hondelchen probiert. Bringt imho garnichts. Dem Vorderrad kann man damit weder Führung noch Bremstraktion geben und das hinterrad hat damit keine seitenführung. Es schlägt nach links und rechts aus, statt Vortrieb zu geben
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26344
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon ETZChris » Mo 03 Jan, 2011 14:09

fleisspelz hat geschrieben:
junakreiter hat geschrieben:...
Spikes sind sinnvoll wenn sie fix drin bleiben.
Als Gripp-Reserve bei Glatteis....

Wie fahren sich Spikes von Graz bis zum Mauthäusel? Gefährlich oder kontrollierbar?



der matthieu ist im letzten (?) jahr zum TT (?) auf der aprillia mit spikes von fürth zum treffen geballert. inkl. BAB und so. um 400km. so erzählte er mir hier.
frag ihn mal. er spiket mit spikepistole selber. sehen scharf aus die dinger.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4608
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Beitragvon Stollentroll » Mo 03 Jan, 2011 14:31

Hoppla, hab ich schon wieder den halben fred verpasst....

Ich versuche ja für hinten Schneeketten passend zu machen. ist ein bissle eng und ich weiss noch nicht ob und wie sich die Kette schweissen lässt. Der Test läuft aber diese Woche noch beim Meister.

Die Spikes sind für Vorne und nur für Bedarf gedacht.

Und bei beschissener Wetterlage oder sonstigen ernstzunehmenden unbequemlichkeiten werden ein paar sto km gefiatet. Mag sein ich bin ein Weichei, aber ich bin auch Arbeitnehmer der Montag wieder unserem Kompetenzzentrum :roll: dienlich sein darf.

Bin ja schon auf Hagel in den Anden gefahren, in Neuschnee auf Schmelzschotter im Piemont und in Anatolien, sowie bei diversen Wetterlagen in Süddeutschland, aber mit Ketten, Spikes und Co hab ich so wenig Erfahrung wie mit Sozius in den winterlichen Alpen.
Man wird sehen.

Normalerweise lässt sich durch rechtzeitige Einsicht in einer schwierigen Situation doch der meiste Schaden vermeiden..und dann hat man auf jeden Fall mal eine Erfahrung gesammelt.
Wen es dann evtl nervt dass ich im Weg stand, der darf mir das sagen...leider ist auch die nächsten Jahre bei uns kein Gespann in Sicht.

Gruss vom
Stollentroll
Stollentroll
Wenigschreiber
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr 28 Mai, 2010 11:35

Beitragvon Stollentroll » Mo 03 Jan, 2011 14:34

fleisspelz hat geschrieben:
junakreiter hat geschrieben:...
Spikes sind sinnvoll wenn sie fix drin bleiben.
Als Gripp-Reserve bei Glatteis....

Wie fahren sich Spikes von Graz bis zum Mauthäusel? Gefährlich oder kontrollierbar?


Kwak hat geschrieben:Du kannst dir Ketten mit Kurzen Lederriemen Bauen.

Kurze ledergürtel durch die Felge, die tragen nicht viel auf.

Kettenstück jeweils etwas Kürzer als der Reifen Breit ist,

etwas luft aus den Reifen lassen Kette drauf und wieder aufblasen.

Vorsicht nicht Vollgasfest aber nach oben wirds reichen....

Das habe ich 2008 mit dem Hondelchen probiert. Bringt imho garnichts. Dem Vorderrad kann man damit weder Führung noch Bremstraktion geben und das hinterrad hat damit keine seitenführung. Es schlägt nach links und rechts aus, statt Vortrieb zu geben


Hmmmm, meinst Du dass dafür die längs verlaufenden Kettenteile der normalen Schneeketten wichtig sind? Weil..äääh...die haben wir rausgenommen da ich mir dachte dass die eher störend sind bzgl Antrieb....
Stollentroll
Wenigschreiber
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr 28 Mai, 2010 11:35

Beitragvon motorang » Mo 03 Jan, 2011 14:39

fleisspelz hat geschrieben:
Wie fahren sich Spikes von Graz bis zum Mauthäusel? Gefährlich oder kontrollierbar?


Normale PKW-Spikes etwa so wie ein Stollenreifen bei Nässe. Deine Eisschrauben weiß ich nicht, da fährst Du wahrscheinlich nur auf Eisen rum, die tragen etwas mehr auf und haben vor allem eine kleinere Flächenpressung.

fleisspelz hat geschrieben:Das habe ich 2008 mit dem Hondelchen probiert. Bringt imho garnichts. Dem Vorderrad kann man damit weder Führung noch Bremstraktion geben und das hinterrad hat damit keine seitenführung. Es schlägt nach links und rechts aus, statt Vortrieb zu geben


Der Kwak spricht vom Gespann, da brichts nicht so leicht aus. Ich find halt wenn man 5 Lederriemen mit Kettenstückerln basteln und anlegen kann, dann kann man das auch mit einer Schneekette ordentlicher Bauart.

Zu den Autospikes nochmal: Mein Arbeitskollege Phil fährt damit den ganzen Winter durch, jeden Tag 20 km in die Arbeit und 20 km heim. meist auf Asphalt. Und er besitzt auch Ketten für vorne und hinten.

Beim TT ist er auch so angetreten - 2009 mit Ketten, 2010 ist er mit seinen Spikes angereist und hochgefahren bis zur Hütte. XR600 solo.
Du warst ja auch mit, jedenfalls bei der Heimfahrt sind wir gemeinsam gefahren. Es wird halt sehr auf Deine Coldkutter-Schrauberl ankommen.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon motorang » Mo 03 Jan, 2011 14:41

Stollentroll hat geschrieben:
Hmmmm, meinst Du dass dafür die längs verlaufenden Kettenteile der normalen Schneeketten wichtig sind? Weil..äääh...die haben wir rausgenommen da ich mir dachte dass die eher störend sind bzgl Antrieb....


:bash:

Ja.

Diagonal hilft aber auch.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu Tauerntreffen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder