Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen
Antwort erstellen

Do 21 Jan, 2010 16:38

Ich würde auch einenLeihrodler mimen......


Falk

Do 21 Jan, 2010 20:56

Thoeny hat geschrieben: So wir freitags rechtzeitig eintreffen. Geplant wär's so wie letztes Jahr, eigentlich.

Genau. Und letztes Jahr haben wir die Ausfahrer kurz vor Hohentauern passiert. Also um die Zeit rum, die damals eben war :-D .

Plus hochfahren und Zelte erstellen, das wär schön VORM RodelRennen.

junakreiter hat geschrieben:Vorsicht die Leihrodeln sind Schrott !
lg,
Alex.

Dann könnt ich denen jede Menge Nachschub verkaufen...sind noch etliche gebrechliche solche hier aufm Hof...

Fr 22 Jan, 2010 18:49

dirk hat geschrieben:Ich fahre wahrscheinlich Sonntag hier los und genieße die Natur vor dem Treffentrubel!


Wo führt Dich denn Dein Weg lang?

So 23 Jan, 2011 14:13

motorang hat geschrieben:Eigentlich möchte ich wissen wann die Leute kommen die am Rodelrennen teilnehmen wollen, um einen passenden Starttermin zu finden.

Gryße!
Andreas, der motorang


Ich beabsichtige, am Donnerstag mittag , ersatzweise Freitag früh, aufzuschlagen. Müsste also fürs Rennen reichen. Rodel ist an Bord. Melde darüber hinaus meinen Anspruch auf HHF an, da ich dieses Jahr mit dem Hobo-Ofen kochen werde. Ausfahrt diesmal eher nein, will das "Lagerleben" genießen.

M.f.G.,
Zündfix

So 23 Jan, 2011 15:16

junakreiter hat geschrieben:Vorsicht die Leihrodeln sind Schrott !


Nachdem ich diesmal nicht komme, herrscht ja Chancengleichheit ... Rennrodel PLUS mein aktuelles Gewicht ... da schmölze ja der Schnee hinter mir :-D

(sollt ich glatt mal ausprobieren ... langlaufen ging heute immerhin schon mal)

Do 03 Feb, 2011 16:35

Als passende Zeit fürs Rodelrennen hat sich Start um 16:30 herauskristallisiert, dann ist die Mautstraße von 16-17 Uhr etwa zu.

Gestartet wird am unteren Zeltplatzende, Ziel ist beim Mauthütterl.

Kriterium ist die Überweindung der flachen Gleitstücke, da muss man auch mal absteigen und rennen :D

Der Inschenör hat heuer die Herrenrodelwertung gewonnen - mit dem ältesten Material aber halt gut getunt.

Respekt!

Gryße!
Andreas, der motorang
erster der Schifahrradwertung :D

Do 03 Feb, 2011 19:01

Ha, da hab ich aber vom Schiri was Anderes gehört :-D :wink:

Is aber wurscht - ich war ja unter den ersten 10! :-D

Und des Raufrodeln hinter Tobis Gespann war wesentlich anstrengender als die Abfahrt.

Do 03 Feb, 2011 19:40

Echt? Vielleicht hab ich Erinnerungslücken, was hast Du gehört?

Zieleinlauf:

Das Schiedsrichtergespann
Ich (Schifahrrad Carver, außer Konkurrenz)
Uwe (Schifahrrad Classic, außer Konkurrenz)
Alex (Rodel Herren)
Thoeny (Rodel Damen)

Wo liege ich falsch?

Gryße!
Andreas, der motorang

Do 03 Feb, 2011 19:53

War doch bloßn Spaß, weil der Alex laut Justus nen Frühstart hingelegt hat und sich am Gespann angehängt.

Aber darum gehts doch, um Spaß!

Außerdem bin ich der Überzeugung, daß der Alex auch so gewonnen hätt.

Mir reicht eh die kranke Idee, einen Rodel für eine einzige Abfahrt auf der alpinen Katze nach Austria zu speditieren :-D
Und das Ding unterwegs noch 5x festzuzurren.

Do 03 Feb, 2011 20:36

Der Alex war so schnell das er das Gespann den Berg runterschieben mußte.
:wink:
Während ich über meine Talfahrt den Mantel des Schweigens hülle, bedankt ich mich nochmals beim Falk und Justus für den fantastischen Ritt bergauf.

Greetz
Steve

Do 03 Feb, 2011 21:03

:smt023

Fr 04 Feb, 2011 08:52

Mein Ehrgeiz für nächstes Jahr ist ungebrochen und eher wachsend. :twisted:

Fr 04 Feb, 2011 09:07

Moin,

bin samstagabend nochmal solo runtergerutscht, da war die Strecke aber in einem dermaßen schlechten und unpräparierten Zustand, daß ich nach der Hälfte abgebrochen habe. :smt076
Macht einfach keinen Spass, wenn man mehr schiebt als rutscht.

Gruß

Fr 04 Feb, 2011 09:38

Was müßt ihr auch immer so Rillen in die Rodelbahn fahren... :shock: :grin:

Anregung für Bastler

Fr 01 Jun, 2012 12:23

Ich werds wohl 2013 wieder aufm bewährten Fabrikat versuchen, Davos.

Falls wer bastelwütig ist und seine Bauchmuskulatur schonen möchte, für den hier ein Baumuster mit hybscher Lenkung, das ich gestern in La Clusaz studieren durfte:

Bild

Bild
Antwort erstellen